https://www.pentaxians.de/

Neulich im NSG
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/neulich-im-nsg-t51288.html
Seite 1 von 4

Autor:  Zampel [ Do 7. Sep 2023, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Neulich im NSG

Vor ein paar Wochen hab ich ein kleines Naturschutzgebiet neu entdeckt. Einige der Aufnahmen hab ich bereit in den entsprechenden Sammelthreads gezeigt, aber ich möchte diese und andere von dort in einem eigenen Thread bündeln. Ich gehe davon aus, dass dieses NSG nicht, wie meine , in Kürze verschwinden wird ;-) - dann kann ich hier hoffentlich zeigenswertes nachliefern.


#1 - Kleines Wiesenvögelchen Coenonympha pamphilus


#2 - Faulbaum-Gespinstmotte Yponomeuta plumbella, eine der wenigen bis zur Art bestimmbaren Gespinstmotten; für mich ein Erstfund


#3 - "Knappe" Spilostethus saxatilis, auch dies für mich ein Erstfund


#4 - Zwei Wochen später bei einer Nachsuche war sogar eine ganze Rotte Knappen unterwegs


#5 - Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia - Meisterin der Tarnung


#6 - Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas - hier im Moment reichlich zu finden, vermutlich eine zweite oder sogar dritte Generation


#7 - Sechzehnpunkt-Marienkäfer Tytthaspis sedecimpunctata - ein 3 mm "großer" Winzling, noch ein Erstfund für mich

VG Christian

Autor:  marccoular [ Fr 8. Sep 2023, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Das NSG scheint vielversprechend, was die Fauna betrifft.
Mit den gebltzten Bildern werde ich aber nicht warm. Viele weiße Flächen sind mir auch überstrahlt.

Autor:  Jeep [ Fr 8. Sep 2023, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Sehr schöne Serie
LG Gerd

Autor:  Zampel [ Fr 8. Sep 2023, 20:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Danke euch fürs Reinschauen!

marccoular hat geschrieben:
Das NSG scheint vielversprechend, was die Fauna betrifft.
Mit den gebltzten Bildern werde ich aber nicht warm. Viele weiße Flächen sind mir auch überstrahlt.


Insb. was die #3 betrifft, muss ich dir rechtgeben. Da muss ich mich nochmal ransetzen, das geht sicherlich besser.

Nachschub gibt's in Form von zwei Wanzen und einer Wespe:


#8 - Rhyparochromus vulgaris, leider ohne deutschen Namen, den Bodenwanzen nahestehend


#9 - Eine Randwanze der Art Ceraleptus gracilicornis


#10 - Feldwespe Polistes dominula, "mostly harmless" ;-)

VG Christian

Autor:  ggh [ Sa 9. Sep 2023, 05:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Klasse Bilder, eine sehr schöne Schärfe :2thumbs:

Autor:  Zampel [ Sa 9. Sep 2023, 19:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Danke fürs Reinschauen, Gerd - freut mich, dass es gefällt!

Ich kann noch eine Libelle und zwei Falter nachreichen:


#11 - Blutrote Heidelibelle Sympetrum sanguineum


#12 - Klee-Gitterspanner Chiasmia clathrata


#13 - und noch ein Individuum des Kleinen Feuerfalters, hier aber als (seltenere) Form Lycaena phlaeas f. caeruleopunctata mit blauen Flecken auf dem Hinterflügel.

VG Christian

Autor:  Zampel [ Mo 11. Sep 2023, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Weiter geht's mit ein paar Funden vom Sonntag Vormittag. Zwar waren die meisten Wiesen im Gebiet gemäht (ganz ohne geht's auch nicht), aber dennoch war genug Leben unterwegs.

Den Anfang machte ein erneuter Erstfund für mich: Ein Purpurroter Zünsler Pyrausta purpuralis


#14 - Purpurroter Zünsler Pyrausta purpuralis

Eine ca. 2 ha große Fläche war ungemäht geblieben. Botanik ist nicht meine Stärke (Pflanzenfotos auch nicht), aber mit "Glockenblume" liege ich wohl nicht falsch ;-) (Update: observation.org ist sich bei der Bestimmung sicher, dann glaub ich dem mal...: Campanula rotundifolia)


#15 - Rundblättrige Glockenblume Campanula rotundifolia

Ein prächtiges Sumpfschrecken-Weibchen, mit ca. 30 mm auch von beeindruckender Größe:


#16 - Sumpfschrecke Stethophyma grossum

Und nochmals eine Blutrote Heidelibelle, hier ein Weibchen:


#17 - Blutrote Heidelibelle Sympetrum sanguineum

VG Christian

Autor:  Zampel [ Fr 15. Sep 2023, 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Die nächste Nachlieferung beginnt mit einem kleinen Versuch in Grün - dank der für mich ungewöhnlich frühen Tageszeit gab es noch reichlich Tau auf den Blättern:


#18

Diese Gemeine Zierwanze hielt einfach nicht still, so dass ich ein paar ungewöhnliche Perspektiven bekam. Die diagnostischen Fotos sind nicht zeigenswert.


#19 - Gemeine Zierwanze Adelphocoris lineolatus


#20 - dto.

Wie es sich "gehört", wird man auf den Wegen und an den Wiesenrändern von einer Horde Heuschrecken begrüßt, die einem bei jedem Schritt um die Füße hoppsen. Leider hänge ich mit deren bestimmung arg hinterher, aber bei diesem hier bin ich ziemlich sicher:


#21 - Wiesengrashüpfer Chorthippus dorsatus

VG Christian

Autor:  blafaselblub57 [ Fr 15. Sep 2023, 20:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Sehr schöne und scharfe Fotostrecke Christian :thumbup: , #5 ist für mich was ganz Außergewöhnliches :ja:. Danke fürs mitnehmen :wink:

Autor:  Zampel [ So 17. Sep 2023, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Danke fürs Reinschauen, Stefan! Dass ich die Spinne aus #5 überhaupt bemerkt habe, war schon ein rechter Zufall...

Ein paar Mitbringsel aus einer neuen Begehung, soweit sie schon bestimmt sind.


#22 - (vermutlich) ein Wiesenstorchschnabel Geranium pratense


#23 - Westliche (oder Gemeine) Weisenjungfer Chalcolestes viridis

Feuerfalter hab ich bislang immer dort gefunden - dieser schon etwas abgeflogene saß aber schön im Licht:

#24 - Kleiner Feuerfalter Lycaea phlaeas

Ein sehr frisch aussehender Admiral wollte mir durchaus nicht seine Oberseite zeigen. Die Unterseite find ich aber viel spektakulärer, fast schon tropisch bunt:

#25 - Admiral Vanessa atalanta

VG Christian

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/