https://www.pentaxians.de/

UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/uw-mit-der-wg-6-eine-landschaft-und-ihre-bewohner-t51233.html
Seite 1 von 2

Autor:  Asahi-Samurai [ Mo 28. Aug 2023, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Meine ersten UW-Aufnahmen überhaupt. Muß mich mit der WG 6 erst mal einfuchsen und habe dazu ca. zwei Stunden meines Urlaubs genutzt. xd

Vielleicht gefallen euch meine ersten "Geh"versuche. Die Entwicklung erfolgt allerdings auf meinem nicht ganz so technisch fortschrittlichem Laptop. Hoffentlich ist sie trotz unkalibriertem Monitor brauchbar. Tipps und Hinweise sind immer willkommen. Und nun viel Spaß, erst mit der Landschaft und dann mit den Bewohnern:


Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

...

Autor:  Asahi-Samurai [ Mo 28. Aug 2023, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

...

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

VG Holger

Autor:  Zornnatter [ Di 29. Aug 2023, 06:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Cool-mal Unterwasserbilder zu sehen.
Gruss Uwe :wink:

Autor:  Bronco [ Di 29. Aug 2023, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Moin Holger,

coole Aufnahmen! Dafür ist die WG 6 tatsächlich zu gebrauchen. Dass Du nur 2 Stunden zur Eingewöhnung gebraucht hast, finde ich rekordverdächtig. Die Bedienung der Knipse ist die echte Pest. Dafür ist die extrem robust. Die letzte Instanz in der Einsatztasche.

Magst Du kurz verraten, welche Einstellungen Du gewählt hast?

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  Asahi-Samurai [ Di 29. Aug 2023, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Danke für eure Kommentare. Die kurze Eingewöhnungszeit ist wohl auch dem geschuldet, dass ich in den 2 Stunden mehrere Automatikmodi verwendete. Der 1. Tag waren ca. 1,5 Stunden, der 2. ca. 0,5, schätze ich mal. Diese Bilder stammen aus dem Eingewöhnen. Welches Bild welchem Modus zuzuordnen ist - keine Ahnung mehr. Ich war selbst überrascht, wie gut sich in C1 die jpegs anpassen ließen. Ich nutzte im SCN den Unterwassermodus, aber auch Digital SR und Sportprogramm. Die meisten dann logisch - Unterwassermodus.

VG Holger

Autor:  klabö [ Mi 30. Aug 2023, 07:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Du solltest öfter mit der W6 abtauchen und spannende Fotos machen! :thumbup:

Autor:  Bronco [ Mi 30. Aug 2023, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Vielen Dank für Deine Erläuterungen, Holger. Und vor allem: Weiterhin viel Spaß :wink:

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 30. Aug 2023, 15:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

@Klabö: Danke für deinen Kommentar - das Problem: Ich bin bekennender Warmduscher ;-).
@Bronco - den habe ich :-)

VG Holger

Autor:  Blendenputzer [ Mi 30. Aug 2023, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Hallo Holger.
Eine tolle Welt, in die du dich begibst. Bleib dran. Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass es irre Spaß macht...Achtung Suchtgefahr.

Zu deinen Bildern - ich kenne die WG 6 nicht, aber das kann ich dir für U/W mitgeben:

- Mit den Sensorgrößen hast du mehr Optionen und Potenzial im Macrobereich als im Weitwinkel (was aber durchaus auch geht, aber für die Randschärfe
fehlt einfach der Domeport)
- Blende schließen für mehr Tiefenschärfe
- Im Süßwasser würde ich vom Unterwassermodus Abstand nehmen und den WB manuell im Nachgang durchführen. (die Lichtverhältnisse sind gerade im
Süßwasser so extrem abweichend - was am Hausriff im roten Meer funktioniert, klappt hier meistens nicht)
- Blitz bei Weitwinkel nur einsetzen, wenn das Wasser extrem klar ist - sonst leuchtest du dir die Schwebeteilchen zu heftig an..und die zurück
- Wenn du WW blitzen möchtest, Blitze seitlich re/li hinter der Sensorebene leicht aussen rotiert
- Kamera leicht nach oben halten, dann fängst du mehr Hintergrundlicht ein und das Wasser verliert den grünstich und geht mehr ins bläuliche. Das Bild
wird dann insgesamt etwas heller.

(Als Macroobjekte sind Schnecken, Köcherfliegenlarven, Wasserasseln, Moostierchenkolonieen und Süßwasserschwämme recht dankbar)

Grüße
Dominic

Autor:  Asahi-Samurai [ Mi 30. Aug 2023, 19:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: UW mit der WG 6 - Eine Landschaft und ihre Bewohner

Danke, Dominic für deine Tipps. Das mit den Lichtverhältnissen habe ich auch schon erlebt. Da reicht schon Sonne-Wolken-Wechsel.

VG Holger

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/