https://www.pentaxians.de/

"wiiü wiiü wiiü wiiü" macht der Kleiber
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/-und-quotwiiue-wiiue-wiiue-wiiue-und-quot-macht-der-kleiber-t48634.html
Seite 1 von 1

Autor:  Loampudl [ Di 4. Okt 2022, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  "wiiü wiiü wiiü wiiü" macht der Kleiber

Aloha.

Habe gestern in der früh mal, dass Pentax 150-450mm und die K3-III geschnappt und bin damit für eine Stunde an den Fluss.

da hörte ich es schon als ich aus dem Auto ausstieg das "wiiü wiiü wiiü wiiü" und wusste was ich Heute Fotografieren werde :mrgreen:

Funktioniert ja richtig gut die Kombi, wenn nur nicht das viele Gewicht wäre.....
Hilft ja nix, aber so hab ich jetzt einen Grund mal wieder etwas für den Muskelaufbau zu tun.... :ja: :ja:

LG


1
Bild
2
Bild
3
Bild
4
Bild
5
Bild

Autor:  SteffenD [ Di 4. Okt 2022, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "wiiü wiiü wiiü wiiü" macht der Kleiber

Sehr schön :thumbup:
Das letzte Bild ist mein Favorit :ja:

Nummerierung wäre schön.

Autor:  Loampudl [ Mi 5. Okt 2022, 07:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "wiiü wiiü wiiü wiiü" macht der Kleiber

SteffenD hat geschrieben:
Sehr schön :thumbup:
Das letzte Bild ist mein Favorit :ja:

Nummerierung wäre schön.



ist doch Nummeriert.. ;)
LG

Autor:  charly [ Mi 5. Okt 2022, 08:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "wiiü wiiü wiiü wiiü" macht der Kleiber

Nicht schlecht! Es ist ganz schön schwierig diesen flinken Gesellen überhaupt scharf ablichten zu können. Man entdeckt ihn, und bis man die Kamera bereit hat, ist er oft schon wieder um den Baum herum geflitzt oder hinter irgendwelchen Ästen verschwunden. Wirklich gut getroffen.

Gegen das Gewicht kann ein gutes Einbeinstativ helfen. Mein Favorit: iFootage Cobra 2 Carbon-Einbeinstativ. Gibt es auch in Aluminium und in drei verschiedenen Größen 120, 150 und 180 cm. Durch den genialen Dreibeinfuß, welcher auch seperat als absolut festes Bodennahes Staiv eingesetzt werden kann, kann man in der Maximallänge noch gut 10 bis 15 cm Höhe dazurechnen, vorallem, wenn man zusätzlich einen kleinen Stativkopf montiert. Von der Verarbeitung und Stabilität übertreffen diese Einbeiner so ziemlich alle gleichrtigen Konkurrenten. Eigentlich von Hause aus für Videografen gemacht, aber für Fotografen auch sehr zu empfehlen. Wer auf schnellste Höhenanpassung wert legt und ein höheres Packmaß in Kauf nehmen will, sollte sich auch mal das iFootage Cobra 2 Strike anschauen. Auch das Verlängerungsstange C40 (40cm) kann in Kombination mit dem 120er interessant sein.

Autor:  Loampudl [ Mi 5. Okt 2022, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "wiiü wiiü wiiü wiiü" macht der Kleiber

charly hat geschrieben:
Nicht schlecht! Es ist ganz schön schwierig diesen flinken Gesellen überhaupt scharf ablichten zu können. Man entdeckt ihn, und bis man die Kamera bereit hat, ist er oft schon wieder um den Baum herum geflitzt oder hinter irgendwelchen Ästen verschwunden. Wirklich gut getroffen.

Gegen das Gewicht kann ein gutes Einbeinstativ helfen. Mein Favorit: iFootage Cobra 2 Carbon-Einbeinstativ. Gibt es auch in Aluminium und in drei verschiedenen Größen 120, 150 und 180 cm. Durch den genialen Dreibeinfuß, welcher auch seperat als absolut festes Bodennahes Staiv eingesetzt werden kann, kann man in der Maximallänge noch gut 10 bis 15 cm Höhe dazurechnen, vorallem, wenn man zusätzlich einen kleinen Stativkopf montiert. Von der Verarbeitung und Stabilität übertreffen diese Einbeiner so ziemlich alle gleichrtigen Konkurrenten. Eigentlich von Hause aus für Videografen gemacht, aber für Fotografen auch sehr zu empfehlen. Wer auf schnellste Höhenanpassung wert legt und ein höheres Packmaß in Kauf nehmen will, sollte sich auch mal das iFootage Cobra 2 Strike anschauen. Auch das Verlängerungsstange C40 (40cm) kann in Kombination mit dem 120er interessant sein.



hi charly,

Danke. :oops: Hatte Glück, es waren mehrere auf einer Stelle, so konnte ich ein paar Treffer ergattern :ja:
ja die Biester halten keine Sekunde still.

Ich habe zuhause ein Einbeinstativ von Rollei, und finde dass es für diese Art von Fotografie fast unbrauchbar ist. da man zu wenig flexibel ist.
Ich habe es schon 1 mal getetestet und wenn man mit der Kamera herumgeht ist man durch das einbein viel zu eingeschränkt. Man muss sich komplett verbiegen und finde es erschwert eher die Fotografie als, dass es hilft.
Für die Vogelfotografie auf einer Stelle, haut das mit dem Einbein sicherlich gut hin. :2thumbs: z.b. Eisvogelfotografie. (Hoffentlich klappt, dass mal :mrgreen: )

Ich glaube für mich wäre das richtige ein guter Umhängegurt, damit ich das Gewicht der Kamera zumindest beim Gehen nicht tragen muss und trotzdem noch Flexibel bin in welche Richtung ich dann Fotografiere.
Damit muss ich mich mal damit beschäftigen.
Hier im Forum finde ich sicherlich brauchbare Informationen darüber, bzw. den einen oder anderen Tipp :2thumbs:

LG

Autor:  charly [ Mi 5. Okt 2022, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "wiiü wiiü wiiü wiiü" macht der Kleiber

@ Loampudi: mit den Kleibern hattest du dann tatsächlich großes Glück – gleich mehrere ist sicher von Vorteil bei den Flitzedingern.
Zum Tragen von Objektiv und Einbein ist es eigentlich üblich das Stativ mit angesetzter Kamera und Objektiv einfach locker über eine Schulter zu legen und mit einer Hand am Ende des Stativs, wie einen Stock halten. Kamera mit Linse hängt dann ganz entspannt hinter dem Rücken (so ungefähr: https://www.fotonomaden.com/wp-content/ ... tiv-82.jpg). Aber da hat natürlich jeder so seine Angewohnheiten. Wichtig bei Einbeinstativen ist, dass sie sehr stabil und sicher in der Arrettierung der Kamera sind. Im Zweifel lieber einen kleinen Fangriemen zusätzlich anbringen. Wenn du dich verbiegen musst, beim fotografieren, dann ist das Einbein zu kurz!

Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=I9uMYFBZQPI

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/