https://www.pentaxians.de/

Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/und-schon-wieder-den-gleichen-fehler-gemacht-t48393.html
Seite 1 von 1

Autor:  BluePentax [ Fr 2. Sep 2022, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

:klatsch:
Da habe ich vor knapp 2 Wochen doch den Fehler begangen, ohne Kamera in den Garten zu gehen und wollte dies zukünftig vermeiden :ja: ...aber ne, heute das gleiche Spiel, sozusagen das fotografische Déjà-vu :klatsch:
Eigentlich wollte ich Rasen mähen, also fing ich an den Gartenschlauch, der noch wild umher lag, beiseite zu räumen, um ihn hinterher nicht 20teilig zu haben :mrgreen: als ...

BluePentax 20.08. hat geschrieben:
...Plötzlich kam ein großer, gelblicher Falter angeschwebt und setzte sich auf den Flieder. :shock: Es war ... Schwalbenschwanz ':-\
F...k, wieso war ich eigentlich ohne Kamera raus gegangen? :kopfkratz: Sowas darf doch gar nicht passieren :klatsch:
Also .... rein gelaufen, Kamera geschnappt ..... und wieder raus gelaufen. xd ...
(O.k. diesmal musste ich noch die Hantel anpömpeln, da ich mit dem Apollo560, welches noch an der KP hing, nicht so nah ran gehen könnte.)

Und diesmal war er auch etwas länger geblieben, allerdings herschte recht viel Wind und er flatterte immer mal hier und mal dort hin und saß nie richtig gut. Egal, nach ca. 1/4 Std. wurde er dann endgültig von einem fiesen Kohlweißling :klatsch: verscheucht und ich konnte noch ein bissel Rasen mähen (immer mit einem Auge auf den Flieder falls er wieder kommen sollte ':-\ ....aber er kam nicht wieder xd )

Und es war ein anderer als beim letzten mal, denn dem vom 20.08. (guxt Du hier: ) fehlte rechts eine Zacke an der Flügelspitze, der hier war rechts unbeschädigt (wächst doch nicht nach, oder? :kopfkratz: ) dafür fehlte ihm leider links ´n großes Flügelendstück :yessad:

Lange Rede, kurzer Sinn, hier die Ergebnisse von heute: xd

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Autor:  blafaselblub57 [ Fr 2. Sep 2022, 20:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

Hi Blue,
starke Aufnahmen deiner Serie :hat:, wenn ich deine Bilder sehen, bin ich permanent irgendwie falsch unterwegs :klatsch:

Autor:  Karman [ Sa 3. Sep 2022, 05:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

Moin Blue,
starke Serie, gefallen mir alle sehr gut! :)

Autor:  BluePentax [ Sa 3. Sep 2022, 09:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

...so, ich gehe jetzt weiter den Rasen mähen, bin ja gestern zu nix mehr groß gekommen. :rolleyes:
Die Kamera liegt schon draußen bereit....ich denke somit werde ich den Flattermann heute nicht mehr sehen :rofl:

Autor:  Jeep [ Sa 3. Sep 2022, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

Hallo Matthias die Aufnahmen sind dir sehr gut gelungen und nicht die Cam vergassen
LG Gerd

Autor:  BluePentax [ So 4. Sep 2022, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

Tja,
was soll ich sagen, natürlich ließ sich der Schwalbenschwanz nicht blicken xd ...dafür flog aber einmal ein Bussard recht dicht über den Garten und ich habe ein paar "Schüsse" auf ihn abgefeuert und ein Bild ist mMn sogar ganz gut geworden, dieses hier:

Bild

Autor:  Trebor [ Mo 5. Sep 2022, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

Schöne Bilder vom Burgendybudeleja. Meiner hat mächtig unter Hitze und Dürre gelitten. Der Greif ist eher ein Milvus bzw. Milan.

Autor:  User_07647 [ Mo 5. Sep 2022, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

Und dann wartet dieser Schönling auch noch geduldig, bis Du mit Knipsen fertig bist, ist ja nicht zu fassen! :ugly:
Bisher ist mir das nur bei einem Admiral geglückt.

Autor:  BluePentax [ Di 6. Sep 2022, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

Trebor hat geschrieben:
Schöne Bilder vom Burgendybudeleja. Meiner hat mächtig unter Hitze und Dürre gelitten. Der Greif ist eher ein Milvus bzw. Milan.
Ja, nachdem er letzten Winter tot war und komplett ab-/runter geschnitten wurde, waren wir froh und überrascht, das er wieder so toll ausgetriben hatte...und er hat aber auch immer schön Wasser bekommen. :ja: Ja, der Bussard ist ab sofort ein Rotmilan, ich war ´n bissel voreilig und unsicher. xd

Sunlion hat geschrieben:
Und dann wartet dieser Schönling auch noch geduldig, bis Du mit Knipsen fertig bist, ist ja nicht zu fassen! :ugly: ....
Naja, von Warten kann keine Rede sein :nono: , der sprang mal hier hin und mal da hin xd , aber immerhin war er eine ganze Weile überhaupt da, da war ich auch sehr froh drüber. :ja:

Autor:  mesisto [ Mi 7. Sep 2022, 08:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Und schon wieder den gleichen Fehler gemacht

BluePentax hat geschrieben:
... und komplett ab-/runter geschnitten wurde, waren wir froh und überrascht, das er wieder so toll ausgetriben hatte...

Genau solche kräftigen Schnitte sind bei Sommerflieder angemessen. Hat mich auch erst Überwindung gekostet. Jeden Austrieb z.B. auf 3cm (!) runterschneiden und dünne Zweige ganz rausnehmen. Dann treibt er wieder mächtig aus und blüht kräftig. Vor allem wächst er kompakter und wird nicht beim nächsten Sturm zerfleddert. Deswegen schneide ich auch im Spätherbst und nicht wie eigentlich empfohlen im Frühjahr.

Tolle Serie. #2 und #6 sind meine Favoriten. Der Milan ist auch toll getroffen. :thumbup:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/