https://www.pentaxians.de/

Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/mein-lieblingsvogel-eine-kleine-serie-t4708.html
Seite 1 von 1

Autor:  angus [ Fr 26. Jul 2013, 09:13 ]
Betreff des Beitrags:  Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

Nein, es ist nicht der Eisvogel, es ist seit langer Zeit der gemeine Fischreiher! Hier von meinem gar nicht so scheuen Mr. Zuverlässig (könnte auch Mrs. sein) aus Ratingen - ##1-5, die letzten beiden waren Experimente mit TKs, erstes Bild mit 2fach TK, zweites Bild mit 1,7AF-TK, ein anderer Reiher:


Bild
Datum: 2013-07-25
Uhrzeit: 11:21:17
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 520mm
KB-Format entsprechend: 780mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2013-07-25
Uhrzeit: 11:18:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 410mm
KB-Format entsprechend: 615mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2013-07-25
Uhrzeit: 11:17:42
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2013-07-25
Uhrzeit: 10:30:22
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Bild
Datum: 2013-07-25
Uhrzeit: 10:15:46
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 600mm
KB-Format entsprechend: 900mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Bild
Datum: 2013-07-19
Uhrzeit: 10:30:12
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 1200mm
KB-Format entsprechend: 1800mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Bild
Datum: 2013-07-19
Uhrzeit: 10:27:14
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 1020mm
KB-Format entsprechend: 1530mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7

Autor:  pixiac [ Fr 26. Jul 2013, 12:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

Ich habe hier fest mit dem Eisi gerechnet Angus! ;)
Aber ich bin auch zufrieden mit dieser Wahl! :mrgreen:

Ein äußerst intelligenter Vogel!

Ich habe letztens eine interessante Sendung zu Ernährungsstrategien in der Tierwelt gesehen. Haften geblieben ist die Geschichte mit dem Reiher:
In einem Zoo wurden Enten auf einem Fischteich regelmäßig von Besuchern mit Brot und Brötchen gefüttert. Die großen Fische, die sich an dem Festmahl beteiligten waren nicht das richtige für unseren Reiher.
Dieser bediente sich von dem reichlich vorhandenem, aufgeweichten Brot und verbrachte es an eine sehr flache, nur für kleinere Fische zugängliche Stelle in dem Teich, jeden Tag, ungefähr zur gleichen Zeit ... :fies:
Nicht schlecht, oder?

Autor:  Hannes21 [ Fr 26. Jul 2013, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

Klasse Bilder, ich mag den gemeinen Fischreiher auch sehr gerne!
Auf meiner Jogging-Strecke begegnet mir auch manchmal ein Fischreiher, und als ob er mich ärgern wollte, bleibt er auch schön lange sitzen, so dass ich ihn auch mit meiner im Vgl. zu dir bescheidenen Brennweite dennoch gut fotografisch erwischen könnte. Natürlich haben die wenigsten Menschen beim Joggen eine Kamera dabei, und mein iPhone reicht da sicherlich nicht aus. :ugly:
Und wenn ich dann mal mit Kamera losgezogen bin, hat er sich entweder versteckt oder aber mich aus sicherer Entfernung angegrinst.

Autor:  angus [ Fr 26. Jul 2013, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

Es gibt Reiher, die stehen bei Sonne mit ausgebreiteten Flügeln im Teich und bedienen sich an den Fischen, die den Schatten suchen, ja, die sind schon ganz schön clever...
Die Geschichte mit dem Brot finde ich auch schon ziemlich klasse - das Bild von dem Reiher, der sich nebenher eine Libelle geschnappt hatte, habe ich ja schon woanders eingestellt.
Wo ich sie fotografiere sind sie Menschen gewöhnt, dennoch ist unter 300mm nur wenig drin.

Angus

Autor:  Lichtikuss [ Fr 26. Jul 2013, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

Wie bekommt man bei dem uhrzeitbedingten, harten Licht so feine Aufnahmen hin? Die #4 finde ich besonders toll, als würde er für dich mit dem Schalk im Nacken den Komiker spielen. Schöner Augenblick :thumbup:

Autor:  Hannes21 [ Fr 26. Jul 2013, 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

Lichtikuss hat geschrieben:
Wie bekommt man bei dem uhrzeitbedingten, harten Licht so feine Aufnahmen hin? ...

@angus hat dafür die passenden "Linsen", und gepaart mit seiner Erfahrung und seinem Können kommen dann solch herrliche Vogelbilder zustande! :ja:

Autor:  angus [ Sa 27. Jul 2013, 11:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

Dank für das Lob, aber Hannes hat auch recht mit den Linsen. Eine besondere Eigenschaft der "Super"-Linsen ist ihr Verhalten bei starken Kontrasten. Wenn ein 55-300 fast nur noch Silhouetten zeigt, bleibt z.B. bei einem 300/2.8 A* noch jede Menge Zeichnung übrig.

Es ist ja manchmal nicht einfach zu erklären, warum die teuren Stücke soviel besser sind...

Angus

Autor:  Lichtikuss [ Sa 27. Jul 2013, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Lieblingsvogel - eine kleine Serie

angus hat geschrieben:
Wenn ein 55-300 fast nur noch Silhouetten zeigt, bleibt z.B. bei einem 300/2.8 A* noch jede Menge Zeichnung übrig...


Danke Angus für die freundliche Antwort. Genau ins Schwarze. Auch ich "habe" so einen Reiher, über den ich mitten in der Stadt, direkt vor meiner Haustür sehr, sehr dankbar bin. Und ich habe, das 55-300 mit dem ich nicht unzufrieden bin, nur um die Uhr- und Jahreszeit koche ich lieber für die Familie, da kommt dann wenigstens etwas bei heraus :) Reiher am Teich, da brauche ich vor 18:00 gar nicht rausgehen.

Und ich stimme Hannes zu, auch mit einem 300/2.8 A* braucht es Jahrelanges üben, probieren, lernen, bis dem Reiher schon die Zunge raushängt und bei mir auch der eigenen Frau "Guck mal Schatz", die sich liebevoll und geduldig die vielen Zwischenergebnisse anschaut :mrgreen: Und die Resultate zeigst du uns. :bravo:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/