https://www.pentaxians.de/

An der 6. Alsterbrücke freihand mit dem langen&schweren Rohr
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/an-der-6-alsterbruecke-freihand-mit-dem-langen-und-ampschweren-rohr-t46894.html
Seite 1 von 1

Autor:  Klaus [ Di 15. Mär 2022, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  An der 6. Alsterbrücke freihand mit dem langen&schweren Rohr

Aus stelle ich hier mal eine Session mit dem schweren Sigma 500 F4.5 an der K3-3 ein. Die Bilder entstanden bei der 6. Alsterbrücke, die noch vor 2 Wochen tief unter Wasser stand.
Zuerst teste ich den AF mit einem kontrastreichen Motiv, das sich gut vom Umfeld abhebt:

#1
das passt zumindest.
Beim Blick zum Zielpunkt der Session - der 6. Alsterbrücke - ist schon zu sehen, dass auf weitere Entfernung das Luftflirren (trotz nur 5°C) solche Ausnahmen eigentlich obsolet macht

#2
Noch schlimmer wird es mit dem 1.4x Konverter dazu; der Blick auf die 7. Alsterbrücke - da geht nix mit scharf (und verwackelt ist mit 1/1600s auch nix)

#3 (das ist so ähnlich, wie fließendes Wasser mit langen Belichtungszeiten zu foten)

Auf der 6. Alsterbrücke schaue ich auf die Alster, die sich inzwischen wieder in ihr Bett bequemt hat

#4

von oben schaut ein Greifvogel zu (100% Crop)

#5

An der Seite vom Weg schaut noch das verrostete Geländer einer Vorgängerbrücke aus dem Wasser

#6

auf dem sich Gras vom letzten Hochwasser abgelegt hat

#7

Groß und klein - zwei Weidedraht Pfosten

#8

Noch ein "weit entfernt"-Bild mit leuchtendem Gras, das sich im Wind wiegt

#9

und final ein Bild an der Naheinstellgrenze aus tiefer Perspektive - und das ohne Klapp-Display ... (aber auch vom Bokeh her wäre mit die K1 lieber gewesen, aber das waren meine drei lichtstarken Lieblings-Linsen dran: 21 - 35 - 55)

#10
(alle Bilder bei Blende F5 oder F4.5 und ohne Stativ oder Einbein - also freihand; das Sigma hing am Sunsniper Gurt, da hätte das Stativ auch gestört ...)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/