https://www.pentaxians.de/

Auch ein bisschen Tönung ...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/auch-ein-bisschen-toenung--t45919.html
Seite 1 von 1

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 4. Dez 2021, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Auch ein bisschen Tönung ...

... was so rumlag von letzten Winter. Mache die Jahresendsortierung. Kann sein, dass das eine oder andere Bild schon einmal gezeigt wurde.




#1


#2


#3

Autor:  SteffenD [ Sa 4. Dez 2021, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

Tolle Landschaftsaufnahmen :2thumbs:

Autor:  pefknipse [ Sa 4. Dez 2021, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

Geht auch nicht! Etwas zu kopieren ist sowieso schwierig.

Autor:  taxi100d [ Sa 4. Dez 2021, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

Moin Martin,

wieder großes Kino ohne wenn und aber :2thumbs: . Ich bin mir aber nicht ganz schlüssig bzgl. der Bearbeitung.
Der warme Farbton ist recht intensiv aber nicht unpassend. Gerade für diese Stimmung ist die Bearbeitung aber in meinen Augen ein bisschen zu "hart". Vielleicht würde ein bisschen weniger Klarheit (Lightroom-Regler) noch mehr Potential heben.

Autor:  mein Krakau [ Sa 4. Dez 2021, 23:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

Bei der #1 ist es mir auch einen Ticken zu hart.

Bei der #2 funktioniert für mich aber super. Und an der bin auch eine ganze Weile hängengeblieben.

Autor:  Methusalem [ So 5. Dez 2021, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

...morgen Martin,

Ich finde die Tönung gut getroffen,...die warmen Lichter und der große Blauanteil in den Tiefen paßt gut für mich..
Die 1 und die 2 finde ich vom Schnitt her ebenfalls gut gemacht und sie gefallen mir am besten.

Bei dem Thema Härte bin ich bei meinen Kollegen und denke da geht noch gut was um sie etwas zu mildern ohne den "Knack" zu verlieren.

Meine persöhnliche Herangehensweise währe folgende....

Den Gesamtkontrast erstmal so lassen....
Dann den Microkontrast (Klarheit oder ähnliches) etwas rausnehmen und beobachten was das Bild macht und es beurteilen.
Dann wieder in Ausgangsstellung gehen und die Schärfung betrachten,...Menge und Radius auschecken was passiert.
Dann wieder in Ausgangsstellung gehen und die Kantenschärfung (Struktur...) ebenso prüfen.
Jetzt wird es klarer sein was bei den einzelnen Faktoren passiert und für welchen "Effekt im Bild" sie zuständig sind.

Die globale Schärfung würde ich in einen Bereich von 0.8 Radius und etwa 10-20% Menge stellen und dort erstmal so belassen.
Ich persöhnlich reduziere dann die Klarheit meistens deutlich,auch durchaus mal ins Minus gehen.
Im Gegenzug kann man die Kantenschärfung anpassen und damit den Schärfeeindruck feiner setzen ohne einen zu unnatürlichen Eindruck zu erhalten.
Bei dieser Aktion checke ich auch immer wieder wie sich der Gesamtkontrast verhält,...oftmals muß man dann hier nachregeln,in welche Richtung muß man für sich beurteilen.
Das wichtigste an dieser Aktion ist das verstehen wie sich die Faktoren Klarheit-Kantenschärfe-Globale Schärfe zueinander verhalten.

Das währe meine ganz persöhnliche erste Aktion die ich machen würde und ist sicherlich nur ein Weg,...kanns't ja mal ein bischen versuchen wenn Du Lust hast.

...ach ja, noch etwas,...die Schärfewerte sind sehr stark vom Format abhängig in welches das Bild gebracht werden soll,...für das Forumsformat kommt man auf deutlich
stärkere Werte als für ein großes Jpg oder ein Tiff!Will man ein optimales Ergebnis für jedes Format haben dann kommt man nicht drumrum jedesmal die Schärfung anzupassen.

...so jetzt aber genug bla bla !

Ich wünsch' Dir nen erstklassigen Sonntag Martin! :cheers:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ So 5. Dez 2021, 11:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

Hallo Zusammen, herzlichen Dank für die netten Kommentare und den Hinweis mit der Härte.

Autor:  ulrichschiegg [ So 5. Dez 2021, 11:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

taxi100d hat geschrieben:
Moin Martin,

wieder großes Kino ohne wenn und aber :2thumbs: . Ich bin mir aber nicht ganz schlüssig bzgl. der Bearbeitung.
Der warme Farbton ist recht intensiv aber nicht unpassend. Gerade für diese Stimmung ist die Bearbeitung aber in meinen Augen ein bisschen zu "hart". Vielleicht würde ein bisschen weniger Klarheit (Lightroom-Regler) noch mehr Potential heben.


Methusalem hat geschrieben:
...morgen Martin,

Ich finde die Tönung gut getroffen,...die warmen Lichter und der große Blauanteil in den Tiefen paßt gut für mich..
Die 1 und die 2 finde ich vom Schnitt her ebenfalls gut gemacht und sie gefallen mir am besten.

Bei dem Thema Härte bin ich bei meinen Kollegen und denke da geht noch gut was um sie etwas zu mildern ohne den "Knack" zu verlieren.

Meine persöhnliche Herangehensweise währe folgende....

Den Gesamtkontrast erstmal so lassen....
Dann den Microkontrast (Klarheit oder ähnliches) etwas rausnehmen und beobachten was das Bild macht und es beurteilen.
Dann wieder in Ausgangsstellung gehen und die Schärfung betrachten,...Menge und Radius auschecken was passiert.
Dann wieder in Ausgangsstellung gehen und die Kantenschärfung (Struktur...) ebenso prüfen.
Jetzt wird es klarer sein was bei den einzelnen Faktoren passiert und für welchen "Effekt im Bild" sie zuständig sind.

Die globale Schärfung würde ich in einen Bereich von 0.8 Radius und etwa 10-20% Menge stellen und dort erstmal so belassen.
Ich persöhnlich reduziere dann die Klarheit meistens deutlich,auch durchaus mal ins Minus gehen.
Im Gegenzug kann man die Kantenschärfung anpassen und damit den Schärfeeindruck feiner setzen ohne einen zu unnatürlichen Eindruck zu erhalten.
Bei dieser Aktion checke ich auch immer wieder wie sich der Gesamtkontrast verhält,...oftmals muß man dann hier nachregeln,in welche Richtung muß man für sich beurteilen.
Das wichtigste an dieser Aktion ist das verstehen wie sich die Faktoren Klarheit-Kantenschärfe-Globale Schärfe zueinander verhalten.

Das währe meine ganz persöhnliche erste Aktion die ich machen würde und ist sicherlich nur ein Weg,...kanns't ja mal ein bischen versuchen wenn Du Lust hast.

...ach ja, noch etwas,...die Schärfewerte sind sehr stark vom Format abhängig in welches das Bild gebracht werden soll,...für das Forumsformat kommt man auf deutlich
stärkere Werte als für ein großes Jpg oder ein Tiff!Will man ein optimales Ergebnis für jedes Format haben dann kommt man nicht drumrum jedesmal die Schärfung anzupassen.

...so jetzt aber genug bla bla !

Ich wünsch' Dir nen erstklassigen Sonntag Martin! :cheers:

Bernd


Hallo Bernd, Carsten,

herzlichen Dank für die ausführlichen Kommentare.

Deine (Bernds) Tiefe erreiche ich nicht, das liegt jenseits meiner Programm-Fähigkeiten. Ich probiere was mir gefällt mit Preset und verändere diese dann leicht. Ich versuche mal zu beschreiben was ich gemacht habe. Die Härte etwas abzumildern probiere ich einmal in den Weihnachtsferien.

Die Originalbilder haben die Lichtverhältnisse so, dass sie etwas "flach" erscheinen, trotz des hohen Kontrastes. Das liegt an den starken Kontrasten wie sie bei Schnee und Gestein vorliegen. Die Absicht der Tonung (war Feb. meine ich) war die Lichtverhältnisse etwas zu "schieben". Die Härte unbeabsichtig, ein Nebenprodukt der Preset.

Die Schärfung lasse ich üblicherweise das Programm machen. Das fasse ich normalerweise nicht an. Ich setzte das Ausgabeformat und dann "kommt es meistens gut". Hier, in Verbindung mit der Härte, war offensichtlich die Automatik überfordert.

Ich habe eine Filmemulation Ilford XP2 genommen. In alter Formulierung: grosser Belichtungsumfang, feines Korn heisst das schon einmal auf Digitaldeutsch: sowohl starker Kontrast (Belichtungsumfang) als auch starker Mikrokontrast (feines Korn). Die Intensität habe ich auf 100% stehen, das kann ich einfach ändern. Daneben habe ich eine Split-Tonung verwendet (Sepia-Terra für die Lichter und Gold für die Schatten). Ich könnte etwas zu "Gold" verschieben, dann geht die Wärme ("Sepia-Terra") etwas verloren. Sonst müsste ich mit den Kanalmixern für die Farbwandlung probieren. Für die Farbwandlung reduziere ich üblicherweise die LIchter und Tiefen und erhöhe die Mitteltöne und Schatten, damit könnte ich auch nochmals probieren. Kontrast & Mikrokontrast habe ich ja dann auch noch als Parameter. Klarheit wie das bei Lightroom heisst wäre dann auch noch eine Möglichkeit.

Danke nochmal. Wird etwas brauch bis ich Zeit finde.

Autor:  Corax [ So 5. Dez 2021, 12:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auch ein bisschen Tönung ...

Ich bin an der #2 hängen geblieben. :2thumbs:
Mir gefällt sie wie sie ist, aber ich bin dennoch gespannt auf eine weichere Version.
Vielleicht ändere ich dann meine Meinung. :)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/