https://www.pentaxians.de/

Update 2: Unterm Sternenzelt - Dritte neue Bildversion
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/update-2-unterm-sternenzelt-dritte-neue-bildversion-t44919.html
Seite 1 von 3

Autor:  Lotz [ Di 17. Aug 2021, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Update 2: Unterm Sternenzelt - Dritte neue Bildversion

 
 
 Hallo alle,

hier eine meiner ersten Nightscape-Aufnahmen mit der K3 Mk III.
Im Elbsandsteingebirge, aufgenommen am Pfaffenstein mit dem DA* 11-18 bei 11mm
Dank an meine Frau Bärbel, die sich willig als Modell zur Verfügung gestellt hat :bravo:

Berg und Himmel:
9 Aufnahmen als vertikales Panorama
f/2.8
9x25sec
ISO 5000

Vordergrund mit Model:
f/5.0
1x8sec
ISO 1000
LED Flächenleuchte, eingestellt auf CTO 2900K

Ich hoffe, das Bild gefällt. Anregungen und Verbesserungsvorschläge nehme ich jederzeit dankend an.

Bild

Viele Grüße

Markus
   
 
 

Autor:  SteffenD [ Di 17. Aug 2021, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

Gefällt mir sehr gut :ja: :2thumbs:

Autor:  waldbaer59 [ Di 17. Aug 2021, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

Sehr überlegt gemacht mit einem überzeugenden Resultat. :thumbup:

Beim Vordergrund würde ich mit verschieden abgedunkelten Varianten spielen. Ist mir persönlich einen Hauch zu hell.

Autor:  klabö [ Di 17. Aug 2021, 21:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

waldbaer59 hat geschrieben:
Sehr überlegt gemacht mit einem überzeugenden Resultat. :thumbup:

Beim Vordergrund würde ich mit verschieden abgedunkelten Varianten spielen. Ist mir persönlich einen Hauch zu hell.

Da schließe ich mich an. Das mit dem Vordergrund ist aber Meckern auf hohem Niveau. Eine tolle Aufnahme!

Autor:  mein Krakau [ Di 17. Aug 2021, 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

Super. :bravo:

Und wenn das eine der ersten Aufnahmen ist? :dasisses:

Mich stört ein wenig der halbe Baum rechts. Aber wie bei der Helligkeit sind das Kleinigkeiten.

Ich würde auch mal gerne irgendwann so eins hinbekommen. :ja:

Autor:  blafaselblub57 [ Mi 18. Aug 2021, 06:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

:2thumbs: , keine sachliche Kritik möglich :oops: , lieben danke für Darstellung deiner Herangehensweise :hat:

Autor:  Methusalem [ Mi 18. Aug 2021, 06:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

Hi,....mir gefällt das Bild im Prinzip auch sehr gut.

....es ist der halbe Baum rechts,...und der für mich viel zu helle Vordergrund welcher die Szene nicht Fisch und nicht Fleisch macht.

...ist es nun Tag,...oder Nacht?,....mein Verstand sagt es ist Nacht,ich sehe die Sterne,....meine Augen sagen es ist Tag.

Wie geschrieben finde ich den Grundaufbau des Bildes wirklich gut,...und auch Deine Frau als Beobachterin ist toll.

...nen prima Tag noch!

Bernd

Autor:  P.P.Jennsen [ Mi 18. Aug 2021, 06:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

Also was mir nicht gefällt:


Nix.
Ich finde das Bild spitze, so wie es ist. :dasisses:

Und lass Dich nicht verwirren, über die nett gemeinten Kommentare der anderen. Probiere deren Vorschläge gerne aus und entscheide dann, ob und welcher davon dieses gute Bild noch verbessern konnte.

Grüße Thomas

Autor:  Alaric [ Mi 18. Aug 2021, 07:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

Mir gefällt das Bild, das Sternenzelt ist eindrucksvoll dargestellt und der Vordergrund mit der Frau komplettiert das Bild.
Der VG hätte etwas dunkler sein können. Aber wie gesagt/geschrieben: Ein sehr schönes Bild!

Autor:  Lotz [ Mi 18. Aug 2021, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unterm Sternenzelt

Hallo alle,

danke erstmal für Euer zahlreiches feedback.
Ich bin ja als Astrophotograph auch bei meinen Nightscapes immer um eine haöbwegs realistische, natürliche Darstellung bemüht.
In vielen Nightscape-Bildern ist mir persönlich die Milchstraße zu brachial herausgearbeitet und auch oft der Vordergrund viel zu hell.
Eigentlich habe ich versucht, einen zu hellen VG zu vermeiden, jedoch, wenn ich ihn dunkler gestalte, wie er eh schon ist, kommen die Felsen nurmehr als Silhouetten rüber und auch das Model ist nicht mehr der Blickfang, der einen ins Bild führt.

Mit dem halben Baum, naja, da blieb nach dem Stitching/Freistellen halt nur ein halber Baum übrig. Ich ließ ihn drin, um am Rand eine Art Rahmen zu haben. Ich kann ihn mal wegschneiden, denke aber, dass dann das Bild ein wenig "leer" wirken könnte.

Evtl. schaff ich es ja heute noch, eine ver(schlimm?)besserte Version hier einzustellen. Auf jeden Fall wieder super hilfreiche Kommentare von Euch.

Viele Grüße

Markus

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/