https://www.pentaxians.de/

Erkundungstour – inzwischen als Serientäter
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/erkundungstour--inzwischen-als-serientaeter-t4483.html
Seite 1 von 4

Autor:  Ranitomeya [ Sa 6. Jul 2013, 00:43 ]
Betreff des Beitrags:  Erkundungstour – inzwischen als Serientäter

Könnt ihr euch vorstellen, 13 Jahre lang ca. einen Kilometer von einem (zugegebenermaßen nur 250 m großen) See entfernt zu leben, ohne etwas davon zu merken? Hier ist das möglich, und ich möchte wetten, dass es vielen meiner schwedischen Nachbarn genauso ergeht. Kurze Erklärung (wen sie nicht interessiert, mag sie überspringen): Beim Eintragen der Koordinaten zu meinen Fotos in Lightroom, was ich seit einiger Zeit immer tue, sah ich zu meinem Erstaunen, dass es ein paar hundert Meter neben dem See, an dem wir wohnen, im Wald versteckt noch einen weiteren, jedoch wesentlich kleineren See gab, zu dem aber keine Wege führten und der von sumpfigen Gelände umgeben zu sein schien (siehe https://maps.google.se/?ll=63.777556,20 ... 1&t=h&z=15). Da mich abgelegene Stellen immer interessieren (es könnte ja was zu fotografieren geben), beschloss ich heute Morgen auf Erkundungstour zu gehen. In Gummistiefeln konnte man in der Tat bis zum See gehen und einiges an spannender Natur entdecken. Eine Auswahl kommt hier. Alle Bilder mit Tamron 90 macro bzw DA* 300 aus der Hand.

Erstmal Brenthis ino, der Mädesüß-Perlmutterfalter, den ich schon vor kurzem gezeigt habe, der aber hier mehr Geduld zeigte, als bei uns im Garten:


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 15:12:13
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Als nächstes zeigte sich der Rostfarbige Dickkopffalter Ochlodes sylvanus – leider in voller Sonne und damit in ziemlich hartem Licht.


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 15:36:51
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Aber auch Pflanzen gab's, z.B. das Gefleckte Knabenkraut Dactylorhiza maculata, eine Orchideenart:


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 15:46:27
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Inzwischen war ich am See angelangt und konnte mit dem 300-er eine Sturmmöve (Larus canus) und einen Großen Brachvogel (Numenius arquata) erwischen, wenn auch leider nur aus ziemlich großer Entfernung.


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:08:33
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:15:54
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Diverse Arten von Libellen gab's dort natürlich auch, aber sie wollten mich nicht richtig an sie herankommen lassen. Diese konnte ich immerhin einigermaßen brauchbar mit dem 300-er erwischen. Um welche Art es sich handelt, weiß ich leider nicht.


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:26:51
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6

In solchen Feuchtgebieten gibt's hier immer auch Sonnentau, z.B. den Rundblättrigen Sonnentau Drosera rotundifolia.


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:33:54
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7

Dies hier ist, was einmal die Blüte des Sonnentaus werden will:


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:48:20
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#8

Rund um den See wachsen zudem Moltebeeren (Rubus chamaemorus) in rauen Mengen. Die Beeren sind zunächst tiefrot, werden aber goldgelb, wenn sie reifen. Eigentlich sollten sie noch nicht soweit sein, aber der extrem frühe und warme Sommer hat dazu geführt, dass man diese begehrte (und wenn man sie kauft recht teure) Beere dort wohl bald wird sammeln können.


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:58:17
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#9


Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 17:01:10
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#10

Autor:  Pentax SF [ Sa 6. Jul 2013, 01:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

Ich denke das war nicht dein letzter Weg dorthin,
hat sich doch gelohnt.
Mein Favorit is heute die 3. aber gefallen tun mir alle.
:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Gruß Sven :cap:

Autor:  Jeep [ Sa 6. Jul 2013, 07:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

hallo Frank wie immer tolle Bilder am besten gefallen mir 3 und 1 :clap: :clap:
Grüßle Gerd

Autor:  Medve [ Sa 6. Jul 2013, 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

Ich hätt auch gern so nen See vor der Haustür :cry: ,tolle Bilder, gefallen mir alle :2thumbs:

Autor:  Hannes21 [ Sa 6. Jul 2013, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

Wenn ich nur halb so gute Makros machen könnt, mit denen steh ich nämlich auf Kriegsfuß, dann wär ich schon zufrieden.
Tolle Aufnahmen und Pflanzen, die ich noch nie bewusst gesehen habe.
Mir gefallen alle, aber die #7 ist :2thumbs:

Autor:  Ranitomeya [ Sa 6. Jul 2013, 09:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

:oops:

@Hannes: Wenn ich alles andere an Fotografischem halb so gut könnte wie du, wäre ich zufrieden. ;)

Autor:  krischan [ Sa 6. Jul 2013, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

Klasse Bilder Frank alles Favoriten :thumbup:

Autor:  Ranitomeya [ Sa 6. Jul 2013, 09:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

krischan hat geschrieben:
Klasse Bilder Frank alles Favoriten :thumbup:

Dabei fällt mir ein, was ich mehrere Male denken musste, als ich dort war: "Das ist ja wie in Krischans Garten hier!" :)

Autor:  User_00604 [ Sa 6. Jul 2013, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

Hallo Frank,
Du bist wirklich zu beneiden.So eine Artenvielfalt hätte ich auch gern vor der Haustür.
Wie Krischan gesagt hat : Alles Favoriten :dasisses:
Gruß
Andreas

Autor:  sir-fog [ Sa 6. Jul 2013, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erkundungstour

Moin,

63 Nord... öha, zweimal lang hinschlagen und die Nase liegt auf dem Polarkreis... :mrgreen:

Aber das gefleckte Knabenkraut erinnert mich daran, daß es das auch hier in der Gegend gibt und ich da eigentlich auch noch mal hinschauen wollte - leider ist das Zeckengebiet...
Ich habe das aber nicht so bläulich in Erinnerung. Aber meine bisherigen Bilder davon waren auch abends.

Tja, hier im Tyske hertugdømmet i den dybe sydlige del af Danmark ist es eher sehr durchwachsen und immer wieder kühl. Nix mit frühem warmen Sommer.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/