https://www.pentaxians.de/

Elend mit 20mm
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/elend-mit-20mm-t32508.html
Seite 1 von 2

Autor:  StaggerLee [ Fr 3. Aug 2018, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Elend mit 20mm

....ja- nun, nicht so wie IHR wieder denkt ... 8-)

Zur Zeit scoute ich für mich für den Herbst in der Region einige Spots zum "Shoot Out"

Ziel könnte sein daraus auch mal was Größeres im Sinne von Foto - Tages Touren oder so entwickeln.
Ist zumindest ein nettes Hirngespinst an dem ich da grade konzeptioniere.

Alle Bilder sind entstanden in und um in Sachsen Anhalt, Ziel waren die .
Kameratechnisch war ich sehr schlank unterwegs, nur die K1 und das SMC-A 20mm.

Und damit man ob der Namenswahl des Threads mir trotzdem glaubt die Beschilderung unterwegs
Bild
#1


Der Einstieg von Elend (wie auch der gesamte Weg an sich) ist einfach bis moderat, Wurzelstiege eher geringerer Schwierigkeit. Ursprünglich wollte ich den Weg bei Sonnenaufgang machen ( Temperaturen, aber auch Licht).
Aber: Es hat geschüttet im Rahmen eines Gewitters, und da macht man sich auch im Harz eher rar....)
Bild
#2

Licht gab es trotzdem-
Bild
#3

Hier auch
Bild
#4

Ziel war wie gesagt die Felsenformation Schnarcherklippen, diese sollen bei Südostwind "schnarren" aka schnarchen.
Der eine der Felsen dient Kletterschulen als Kletterberg, deutlich erkennbar am Kreuz aber auch an den Ringen im Fels.
Bild
#5

Der andere Fels ist mittels metallener Leitern auch für Normalos begehbar.
Bild
#6

Bild
#7

Ich bin da natärlich hoch-> Blick auf den "Kletteraffen" Felsen
Bild
#8

Die "Leitern" im oberen Anteil
Bild
#9

In der Ferne grüßt "" aka Blocksberg mit 1142m Norddeutschlands höchste Erhebung
Bild
#10

Der sehr malerische Abstieg ins Elendstal (heisst wirklich so!) mit Ziel "Kalte Bode" führt wiederum durch einen sehr beschaulichen Fichtenwald...
Bild
#11

... Der Boden bedeckt von Moos und Blaubeeren.
Bild
#12

Und doch ist der Wald und die Region immer auch sehr archaisch anmutend.
Bild
#13

Die "Kalte Bode" mit aktuell sehr wenig Wasser, macht aber auch fast pittoreske Szenen
Bild
#14

...ausserdem lädt es zum Verweilen ein.
Bild
#15

Archaisch ist in dieser Region auch literarisch... Herr Goethe verweilte hier auch...und verewigte die Region
Bild.


Vielen Dank für´s Anschauen,
LG, Jörn
#16

Autor:  User_07214 [ Fr 3. Aug 2018, 17:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

3,4,6,14 und 15 sind meine Favoriten deiner sehenswerten Serie

Autor:  Ivarr [ Fr 3. Aug 2018, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

Super! Da war ich früher mit meinem Großvater oft. Die Bilder gefallen mir alle.

Autor:  mika-p [ Fr 3. Aug 2018, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

Deine Bilder sind echt ein Elend! :d&w:

Nee, das Zwanziger ist ein Standardobjektiv, Klasse! :2thumbs:

Autor:  Klaus [ Fr 3. Aug 2018, 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

Hallo Jörn, Du zeigst mal wieder eindrucksvoll, dass es keine umfangreiche Technik braucht, um ausdrucksstarke Bilder zu produzieren.
Zur Zeit bin ich auch oft mit 20mm unterwegs, eine tolle Brennweite an der K1 - aber in Anbetracht Deiner Bilder muss ich noch viel lernen :anbet: .

Besonders gefallen haben mir die #2, #3, #5, #12, #14&#15. Und bei mir kommt wieder die Erinnerung hoch, vor 35 Jahren sind wir da auch mal lang gelaufen - ein wenig in Angst, dass uns russische Soldaten anhalten. 10 Jahre später war das ganz easy, aber ich hatte nie so gutes Licht dort oben wie Du ...

Autor:  joerg [ Sa 4. Aug 2018, 05:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

Tolle Serie, die Du da trotz der grellen Julisonne vorgelegt hast!

Autor:  Asphaltmann [ Sa 4. Aug 2018, 06:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

joerg hat geschrieben:
Tolle Serie, die Du da trotz der grellen Julisonne vorgelegt hast!

Da schließe ich mich sehr gerne an.

Autor:  Schraat [ Sa 4. Aug 2018, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

Moin,
ganz ehrlich? Die Bilder gefallen mir, Schnitte und Perspektiven gewohnt gut. Aber so richtig will der Funke nicht überspringen. Die sind mir "zu normal", haben zu wenig von Deiner gewohnten Handschrift.
Als "Gedächtnisstütze" für den Herbst sichlich sehr hilfreich. Und genau auf die Bilder freue ich mich jetzt schon.

Autor:  ulrichschiegg [ Sa 4. Aug 2018, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

Schöne Lokation mit ausreichend Potential, wie ich finde. Wenn es noch ein Bächchen in der Nähe hätte wäre es perfekt, so dass man wetterabhängig variieren könnte. Wald und Landschaft ist schon einmal wunderbar.

Autor:  StaggerLee [ Sa 4. Aug 2018, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Elend mit 20mm

ulrichschiegg hat geschrieben:
Schöne Lokation mit ausreichend Potential, wie ich finde. Wenn es noch ein Bächchen in der Nähe hätte wäre es perfekt, so dass man wetterabhängig variieren könnte. Wald und Landschaft ist schon einmal wunderbar.



@ulrichschiegg-> Die war Teil des Weges und ist aktuell wirklich nur ein Bach, aber mit mehr Wasser im Herbst sicher dann auch noch mal spektakulärer als

@schraat: Sollte auch eher ein Ablaufprotokoll für mich sein, ohne erweitertes Equipment (ich hatte die Filterhalter und den Adapter für Polfilter für das 20mm zuhause liegen lassen....) ist einfach kein Fotographieren wie in Schottland zu machen, aber ganz richtig, war ja auch von vorne herein nicht so geplant. Sowas mit voller Ausrüstung ( grosser Rucksack Stativ, 2 Kamera Systeme inklusive Filtern usw und Getränke/ Ersatzkleidung hab ich vor 3 Wochen im Bereich "Steinerne Renne" gemacht. 12km , 600 Höhenmeter und ein Rucksack von 17 kg....(pn)

@klaus: Kein Militärpersonal mehr sichtbar, also sozusagen "safe" zum Wiederholen 8-)

@Ivarr: MD ist ja nun nicht so weit weg um sich mal zu treffen ')

@stormchaser Die Scherstorklippen hab ich auch gesehen, die dürfte nicht nur etwa für dich sein. Fotos hab ich da nicht gemacht, grosser Almauftrieb einer niederländischen Wandergruppe....

@all Vielen Dank!

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/