https://www.pentaxians.de/

der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen update
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/der-hoechste-wasserfall-in-nordrhein-westfalen-update-t30311.html
Seite 1 von 2

Autor:  User_07214 [ So 4. Mär 2018, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen update

ist nach Aufhebung des Waldbetretungsverbotes wieder erreichbar. Er ist in einem Naturschutzreservat und nicht wirklich gut zu fotografieren. Ich habe es trotzdem versucht und bitte um offene Rückmeldung und konstruktive Kritik


#1


#2


#3


#4


#5

Autor:  quartax [ So 4. Mär 2018, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

Schöne, frostige Serie, gefällt mir vom atmosphärischen her insgesamt gut.

Die Personen auf der #1 kommen gut als Größenvergleich.

Bei #3 komm ich mit der Schärfeverteilung nicht ganz klar (rechts ist der unscharfe Bereich zu dominant); die #5 finde ich hat irgendwie keine richtige Struktur.

Danke fürs Zeigen!

Autor:  waldbaer59 [ Mo 5. Mär 2018, 08:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

Die #1 finde ich interessant wegen des Größenvergleichs. Von der #4 hätte ich gerne eine perspektivisch korrigierte Version, befürchte aber, dass dazu nicht genug 'Fleisch' rundherum ist. Insgesamt gefällt mir die #4 von den Strukturen und der Anmutung am besten.

Autor:  Jeep [ Mo 5. Mär 2018, 09:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

für mich auch 1 und 4 mit der 5 kann ich nichts anfangen
LG Gerd

Autor:  angus [ Mo 5. Mär 2018, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

Ein bisserl mehr Helligkeit würde nicht schaden, so sieht es etwas stumpf aus. Wo issen dieser Wasserfall?

Autor:  Manin [ Mo 5. Mär 2018, 09:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

1 finde ich am interessantesten.
Aber mir fehlt hier das Licht. Eventuell selektiv das Eis aufhellen, es müsste ein gewisses Leuchten haben.
Dann würden vermutlich die Bäumchen im Vordergrund auch weniger stark wirken.
Ich würde es nochmal machen und versuchen keine Menschen auf den Bild zu haben.

Ciao
Manin

Autor:  FMbrod [ Mo 5. Mär 2018, 09:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

angus hat geschrieben:
Wo issen dieser Wasserfall?


Wer ein exif plug in im Browser hat ist klar im Vorteil, da GPS-Daten hinterlegt sind. :d&w:
Ansonsten schaust du .

Zu den Bildern.
#1. Finde ich auch am Besten, vor allem weil ich mir mal Bilder aus dem Sommer angeschaut habe. Da hat man ja kaum was von dem Wasserfall, weil ja alles zugewachsen ist mit Laubbäumen.
Deshalb schön dokumentiert. :)

Bei #3-5 stimme ich übrigens meinen Vorrednern zu. :yessad:

Edit: So nochmals zurück zur Eins. Was hast du denn für ein Objektiv benutzt? Das unterste Teil des Bildes ist optisch verzerrt. Und das bei 45mm :ka:
Würde das unten einfach noch ein wenig abschneiden. Oben scheint es auch zusein, fällt aber weniger auf, dadurch dass da hauptsächlich kleine Äste sind.

Autor:  User_07214 [ Mo 5. Mär 2018, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

Erst einmal Dankeschön fürs Ansehen und kommentieren.

Das ist die Plästerlegge bei Wasserfall

[url]https://de.wikipedia.org/wiki/Plästerlegge[/url]

Ich hatte 3 Objektive mit, DA 15mm, 16-45 und 55-300 PLM

Wegen den Verzehrungen, liegt vielleicht am ungünstigen Winkel, von unten nach oben. Ich habe mich das vereiste Bachbett hochgearbeitet. Von der Seite war es zwar besser perspektivisch, aber zuviel Bewuchs gewesen. Habe noch einiges an Bildern, auch von dem drumrum. Auch ohne die spielenden niederländischen Kindern da oben. Die wurden zurück gerufen, nachdem einer der Knirpse abrutschte und zu mir schlitterte...glücklicherweise nur Schreck und nass geworden, ich habe aber einige blaue Flecken von der Aktion :yessad:

Wegen der Helligkeit, da muß ich mal überlegen, vielleicht wirklich maskieren versuchen. Wenn ich die Bilder oben nur aufgehellt hätte, dann wäre der Eisfall nur noch alles überstrahlend gewesen. Hat einer von euch Erfahrungen mit so Gegebenheiten.

Autor:  Neckarland [ Mo 5. Mär 2018, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

Wenn die Umstände (Gelände) Lichtverhältnisse es nicht hergeben, was man daraus machen möchte oder könnte, muß man das akzeptieren. Wir sind Alle nicht perfekt.
Zu den Lichtvehältnissen; evtl. zu einem anderen Zeitpunkt, so daß Du Licht auf den Wasserfall bekommst sofern die Sonne die Möglichkeit hat von hinten zu kommen. Natürlich bevor es taut, soll ja jetzt wärmer werden.

Also die 1 und 3 find ich ganz gut. auch die 5, wenn mann seine Geisterphantasien spielen lassen kann. Allerdings wie Manin schon erwähnt. da fehlt, das Licht/Leuchten im Eis, deswegen nenn ich das Bild 5 "Tote außerirdische Mumien im Eis". :mrgreen:

Man sollte aber die Gefahren nicht unterschätzen und sich fragen ob sich der Aufwand und die Gefahr lohnt. Der eine oder andere hat ja auch schon seine Kamera verloren weil er ausrutschte auf glitischem Gestein. Andererseits sage ich mir ja auch als selbst "no risk no fun". Und manchmal hat es sich glohnt.
jedenfalls bei solche Aktionen immer mit Bedacht vorwärtsgehen ohne Eile und schauen wohin man tritt bei jedem Schritt. Beim schauen und fotografieren dann stehen bleiben und keinen Schritt irgendwohin. Erst wenn Kamera wieder vom Auge ist wieder gehen.

Grüße

Wolfgang

Autor:  User_07214 [ Mo 5. Mär 2018, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: der höchste Wasserfall in Nordrhein-Westfalen

Erst einmal Dankeschön. Das Kind hat mich touchiert, dafür ist die Reise des jungen Mannes zum Stillstand gekommen. Ein Stück weiter hing ein Baumstamm über dem zugefrorenen Bachbett...

Edith sagt, da gab es insgesamt viel Eis....

Hier insgesamt heller entwickelt...und das Eis schimmerte trotz Schatten bläulich


#6

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/