https://www.pentaxians.de/

Nach'm Regen im botanischer Garten mit Tamron 70-200 f2.8
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/nachm-regen-im-botanischer-garten-mit-tamron-70-200-f28-t26179.html
Seite 1 von 1

Autor:  JoHam [ Mi 28. Jun 2017, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Nach'm Regen im botanischer Garten mit Tamron 70-200 f2.8

Ich wollte auch mal ein f2.8 Zoom haben ... hat dann second hand nach einiger Zeit geklappt. Nicht nur das Finanzielle sondern auch 'welches nehme ich den nun' ziehen solche Entscheidungen ja immer in die Länge.
Lübeck, nasse Wiesen usw. passte alles in den Zeitrahmen nicht herein, da bot sich wieder mal der botanische Garten in Fahrradentfernung, bei Regenpause. Die Wolken waren nicht zu dunkel und die Sonne war zwischendurch mal zu erahnen, sonst: schön diffus (ginge aber noch heller).
Freihändig wäre bzw. ist einiges auch gegangen aber besser ist doch mit Einbeinstativ. Die f2.8 hab ich natürlich kaum benutzt, aber vom Gefühl war das Shooting eindeutig besser als mit dem 100er Macro (unWR).

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 09:40:34
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 09:41:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 09:42:02
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 92.5mm
KB-Format entsprechend: 139mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 09:54:38
Blende: F/5
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 107.5mm
KB-Format entsprechend: 162mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 10:00:02
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 10:02:12
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 150mm
KB-Format entsprechend: 225mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 10:04:37
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 10:27:51
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 240mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#8

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 10:31:39
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#9

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 10:41:17
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#10

Autor:  JoHam [ Mi 28. Jun 2017, 15:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nach'm Regen im botanischer Garten mit Tamron 70-200 f2.

und noch ein paar ...
Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 10:52:40
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 77.5mm
KB-Format entsprechend: 117mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#11

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 11:06:13
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 160mm
KB-Format entsprechend: 240mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#12

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 11:07:46
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 140mm
KB-Format entsprechend: 210mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#13

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 11:09:20
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#14

Bild
Datum: 2017-06-25
Uhrzeit: 11:13:52
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 92.5mm
KB-Format entsprechend: 139mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#15

und da versucht man immer auf Sonne zu warten ....

Autor:  Skipper [ Mi 28. Jun 2017, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nach'm Regen im botanischer Garten mit Tamron 70-200 f2.

Ich mag viele, aber bei der #14 bin ich am längsten hängengeblieben :thumbup:

Autor:  FMbrod [ Mi 28. Jun 2017, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nach'm Regen im botanischer Garten mit Tamron 70-200 f2.

Tolle Eindrücke.
Ich würde aber das 100er Makro nicht abschreiben. Egal ob WR oder nicht.

#14 und #12 gefallen mir am Besten.

Autor:  Methusalem [ Mi 28. Jun 2017, 18:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nach'm Regen im botanischer Garten mit Tamron 70-200 f2.

Hi,...finde die Bilder ansprechend!!! :2thumbs:

...und zeigen Potential für mich.

...die Rot und Pinktöne finde ich bei fast allen Bildern ,mit meinem Monitor, nen Tacken zu gesättigt.Vor allem auch die Rot und Pinktöne im HG leuchten mir zu heftig raus.
es kostet auch Zeichnung auf den Blütenblättern :ja: ......das mal nur MEIN! Eindruck!!!

...und ich denke auch das es etwas voreilig wäre das 100er Macro (egal WR oder nicht) abzuschreiben :ja:

..auf jeden Fall ne nette Serie :2thumbs:

beste Grüße

Bernd

Autor:  JoHam [ Fr 30. Jun 2017, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nach'm Regen im botanischer Garten mit Tamron 70-200 f2.

Zitat:
...die Rot und Pinktöne finde ich bei fast allen Bildern ,mit meinem Monitor, nen Tacken zu gesättigt.Vor allem auch die Rot und Pinktöne im HG leuchten mir zu heftig raus.
es kostet auch Zeichnung auf den Blütenblättern :ja: ......das mal nur MEIN! Eindruck!!!

...und ich denke auch das es etwas voreilig wäre das 100er Macro (egal WR oder nicht) abzuschreiben :ja:


Das mit der Sättigung kann angehen, ich muss meinen Monitor Zuhause dringend mal einnorden. Bei einigen Bildern hab ich ein bischen photoshop 'auto' verwendet und das korrigiert, auf die Schnelle eben. Sollte man nicht machen. Ein zweiter Effekt tritt auf durch Schrupfen und Komprimierung (85-90% JPG quality, um die 1MB einzuhalten), da sehe ich zwischen dem 'bearbeiteten' Bildern und den hochgeladenen noch einen Unterschied.
Nevertheless... auch ohne Photoshop sind die Farben mit der Linse erstaunlich gut durchgekommen.

Bezüglich des 100er, da hoffe ich auf den Sonntag Vormittag, momentan ist nur mit voller WR Ausrüstung was zu machen (wobei die Frage ist worauf der Autofokus abfährt bei den ganzen Tropfen zwischen Kamera und Motiv).
Für Makro selbst hab ich noch ein 50er, was freihändig doch deutlich einfacher ist als das 100er - für Makros.

Zitat:
Ich mag viele, aber bei der #14 bin ich am längsten hängengeblieben :thumbup:

Jo, das Bienchen hat was, irgendwie, obwohl so klein sticht es sofort in Auge. Ist aber einfach so ins Bild geflogen ;0)

Danke für die Kommentare, ich liefer den Vergleich noch nach.
Grüße,
Joerg

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/