https://www.pentaxians.de/

Exkursionen im Garten
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/exkursionen-im-garten-t21615.html
Seite 1 von 1

Autor:  boe64 [ Do 15. Sep 2016, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Exkursionen im Garten

Macro ist eigentlich nicht so ganz mein Thema.

Aber irgendwann entstand das Kalenderprojekt; ein Wochenkalender für meine Frau, die große Gartenliebhaberin und begabte Gestalterin unseres Gartens.

Es stand noch ein M 4/50 Macro herum und ein Satz Zwischenringe. Und das Sigma Apo 70-300 Macro, das immer wieder als quasi halbseidenes Macro belächelt wird, leistete eigentlich keine schlechten Dienste.

Das Ergebnis sollte keine Dokumentation werden; eher eine Sammlung von Eindrücken. Daraus ein paar Kostproben.Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Autor:  Palisander [ Fr 16. Sep 2016, 06:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Exkursionen im Garten

Hallo boe64,

Die Bilder gefallen mir ganz außerordentlich! :2thumbs:

Wenn Du beim Einstellen das Häkchen bei Durchnummerieren setzt, erleichtert das den anderen, einzelne Bilder zu kommentieren.

Hast Du die Bilder aus der Hand heraus fotografiert oder mit Stativ? Auch würde mich interessieren, mit welchen Einstellungen an der Kamera die Bilder entstanden sind.

Grüße,
Palisander

Autor:  pentidur [ Fr 16. Sep 2016, 07:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Exkursionen im Garten

Deine "Sammlung von Eindrücken" ist wirklich beeindruckend. Für mich ganz besonders das vorletzte. Weiter so!

Gruß

Rudi

Autor:  moggafogga [ Fr 16. Sep 2016, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Exkursionen im Garten

Sehr schöne Formen- und Farbkombinationen die du da gesammelt hast. Mein Favorit ist das dritte Bild. :thumbup:
Grüße, Martin

Autor:  boe64 [ Fr 16. Sep 2016, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Exkursionen im Garten

@ palisander: die Funktion zum Nummerieren habe ich etwas spät entdeckt.

Zu den Einstellungen: bei den Macroaufnahmen mit Abbildungsmaßstäben zwischen 1:1 und 2:1 Blenden etwa um 8-11; die Bilder entstanden alle aus der Hand, mehr oder weniger im Liegen, wobei ich versucht habe, etwas zum Unterstützen der Hände oder Arme zu finden. Da gab es natürlich etwas Ausschuß.

Ich habe leider kein extrem bodentaugliches Stativ; das gute alte Manfrotto MA075 ist eher ein Riese, auch wenn man dessen Beine sehr weit abspreizen kann, sogar jedes einzeln mit Arretierung. Da gibt es aber bessere Lösungen.

Kamera war die K5 mit Ausnahme des vorletzten Bildes (K3-II)

Das Bild vom Herbstlaub der Felsenbirne habe ich mit dem Sigma Apo 70-300 bei 260 mm Brennweite gemacht. Ich finde die Möglichkeiten dieses Objektivs gerade im Nahbereich bei Brennweiten zwischen 200-300 mm sogar sehr gut. Hier schlägt es sich deutlich besser, als im Fernbereich.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/