https://www.pentaxians.de/

Bückeburger Klette
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/bueckeburger-klette-t21188.html
Seite 1 von 1

Autor:  marylou [ Mi 17. Aug 2016, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Bückeburger Klette

So!

Nun will auch ich euch mal ein Bild präsentieren. Letzte Woche habe ich einen Spaziergang rund um das Bückeburger Schloß gemacht, das erste Mal mit der Pentax K100D.
Unter anderem ist dieses dabei entstanden. Das Motiv ist jetzt sicher nicht das spannendste aber ich finds vom Lichteinfall ganz nett. Was meint ihr?

Bild
#1

Autor:  burkmann [ Mi 17. Aug 2016, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Das Spiel mit dem Licht ist schön angenehm nach m. E.. Du kannst Bilder größer einstellen. Infos dazu findest Du hier..40456504nx51499/news-infos-regeln-f30/neu-hier-erste-schritte-t2719.html

Hast Du weitere Bilder von der Scene gemacht? Ich hätte es alternativ mit einem Aufhellbltz versucht.

Autor:  pixiac [ Mi 17. Aug 2016, 15:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Ja, eigentlich hast du es selber schon gesagt. :) Ist nicht besonders spannend, aber die Schärfe scheint schon mal gut zu passen! :thumbup:
Wollte gerade noch was zum Upload schreiben, aber da war Burkhard schneller. :mrgreen:

Autor:  marylou [ Do 18. Aug 2016, 08:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Okay, vielen Dank fürs Feedback. Die Seite mit dem Upload hatte ich mir durch gelesen und es so verstanden das ich die Bilder auf eine bestimmte Größe komprimieren muss. Ist wohl irgendwie zuuu klein geraten. Ich schau mir das nochmal an.

Weitere Bilder von dem Motiv habe ich nicht aber andere Bilder aus dem Bückeburger Schloßpark, also selbe Location andere Motive. Ich schau mal welches ich euch zeigen kann/möchte ')

LG Sabine

Autor:  marylou [ Fr 19. Aug 2016, 09:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Guten Morgen!

Nun hab ich mir das mit dem Bilder hochladen nochmal genauer angeschaut und auch endlich verstanden :thumbup:

Das erste Bild hab ich nun nochmal in größer hochgeladen und bei der Gelegenheit doch noch zwei Bilder einer Klette gefunden. Sicher nicht die beste Qualität - vor allem das in Hochformat - aber jeder fängt ja mal an.

Bild
Datum: 2016-08-10
Uhrzeit: 17:36:46
Blende: F/9,5
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 55,0 mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K100D
#1

Bild
Datum: 2016-08-10
Uhrzeit: 17:34:04
Blende: F/5,6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 55,0 mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K100D
#2

Bild
Datum: 2016-08-10
Uhrzeit: 17:36:20
Blende: F/6,7
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 55mm
KB-Format entsprechend: 82mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K100D
#3

Autor:  Asphaltmann [ Fr 19. Aug 2016, 09:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Deine "zweite #1" gefällt mir vom Licht her sehr gut.
Ich hätte vielleicht rechts noch ein wenig beschnitten, damit die angeschnittenen Kletten weg sind.
Bei der zweiten #3 vielleicht etwas offenere Blende um den Hintergrund noch mehr in Unschärfe zu bringen?

Gesendet mit der deutschen Post AG

Autor:  marylou [ Fr 19. Aug 2016, 14:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Danke und auch vielen Dank für den Hinweis mit der offenen Blende. Ich taste mich noch immer an die vielen Einstellungsmöglichkeiten ran und bin daher für jeden Hinweis dankbar.

LG Sabine

Autor:  burkmann [ Fr 19. Aug 2016, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Die Scene der #3 würde ich alternativ mal mit dem 55-200 bei ca. 200mm Brennweite versuchen. Dann bei Offenblende oder bissel abgeblendet. ISO auf 800 begrenzen.. Belichtungszeit möglichst kurz.. also 1/160 oder kürzer...und dann mal schauen, was bei raus kommt..bessere Freistellung bestimmt.. :ja:

Autor:  SteffenD [ Fr 19. Aug 2016, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

Na sieht doch schon mal nicht schlecht aus :thumbup:
Wenn du die Bilder selber bearbeitest dann bei der #3 etwas mehr Sättigung und Kontrast, dadurch verschwindet dieser milchige Touch.

Autor:  marylou [ Mo 22. Aug 2016, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bückeburger Klette

SteffenD hat geschrieben:
Na sieht doch schon mal nicht schlecht aus :thumbup:
Wenn du die Bilder selber bearbeitest dann bei der #3 etwas mehr Sättigung und Kontrast, dadurch verschwindet dieser milchige Touch.


Danke für den Tipp! Bildbearbeitung steht noch auf meiner "Lernliste". Aber ich werd mir das merken und wenn ich mich mit dem Thema beschäftige versuchen umzusetzen. Im September hab ich Urlaub und dann auch die Zeit mich damit intensiv zu beschäftigen.

LG Sabine

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/