https://www.pentaxians.de/

Wieder einmal Moos und Flechten
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/wieder-einmal-moos-und-flechten-t19371.html
Seite 1 von 3

Autor:  frullip [ Di 3. Mai 2016, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Wieder einmal Moos und Flechten

Da war das Wetter endlich mal gut - und ich hatte 2 Stunden Zeit (seltene Kombi) - dacht ich mir, nachdem ich ja gelernt hatte, dass es "Trompetenflechten" gibt :2thumbs:,
"geh doch mal nachsehen, wie es ihnen geht".
Die Fotoausbeute war soweit OK und ich denk mir, stell sie doch mal ein - und dann seh ich die Bilder von Willi :anbet:

Aber was solls, ich stell sie trotzdem ein - bitte spart nicht mit Kritik, ich will noch was lernen.

p.s.: Die EXIFs stimmten idR nicht, es waren meißtens Kombis im Einsatz.


Bild
Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 10:41:47
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 10:51:25
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#2

Bild
Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 11:10:38
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/30s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#3

Bild
Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 11:42:35
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#4

Bild
Datum: 2016-05-01
Uhrzeit: 12:13:45
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#5

Gruß Uwe

Autor:  Ranitomeya [ Mi 4. Mai 2016, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Sehr schön. Aber bei der #3-#5 ist es mir noch nicht planvoll genug. In der #3 lenkt das Unscharfe zu sehr die Aufmerksamkeit auf sich und dominiert. In der #4 ist das Scharfe an den Rand gedrängt, und in der #5 scheint der Ausschnitt mehr zufällig zu sein. OK, das hört sich jetzt vernichtend an, ist aber nicht so gemeint. Mach weiter, der Blick entwickelt sich. :ja:

Autor:  frullip [ Do 5. Mai 2016, 10:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Danke Frank, du hast völlig recht. Es gibt zwar Entschuldigungen dafür warum einige Bilder (insbesondere #3) so sind ( ich versuche so wenig wie es geht zu verändern und kam nicht weiter rum) , aber es geht letztlich um das Ergebnis - und da ist deine Kritik keineswegs "vernichtend" sondern absolut nachvollziehbar und konstruktiv. Genau wegen solcher Kritik Stelle ich die Bilder im Form ein (vor Allem sehe ich hier in diesem Form wohlwollende und hilfreiche Kommentare, das ist leider in Foren eher die Ausnahme, daher an dieser Stelle auch noch mal ein herzlichen Dank an alle User, die dazu beitragen).

Liebe Grüße
Uwe

P.s.: Vielleicht versuche ich nachher noch mit etwas Beschnitt noch was zu retten :cap:

Autor:  Ranitomeya [ Do 5. Mai 2016, 10:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Genau, so lernt man. :ja:

An der #3 ist übrigens noch etwas zu sehen: Das Hauptmotiv überschneidet sich mit der unscharfen Trompete im Hintergrund, was unvorteilhaft ist. Auf den ersten Blick verschmelzen die nämlich zu einer (unscharfen) Einheit. Mit der Kamera einen Tick weiter herunter zu gehen hätte das verhindert, aber man muss eine ganze Zeitlang üben, um sowas bei der Aufnahme zu bemerken. Hinterher ist da leider nichts mehr zu machen.

Autor:  frullip [ Do 5. Mai 2016, 18:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Jetzt wo du es sagst, sehe ich es auch...
Der Blick muss halt noch üben - aber ich bin zuversichtlich.

Liebe Grüße Uwe

Autor:  Ranitomeya [ Do 5. Mai 2016, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Um das zu erlernen hab ich am Anfang immer versucht, mich zu zwingen, vor dem Abdrücken nochmal im Bild herumzuschauen, um absichtlich den Hintergrund und alles anderes in Augenschein zu nehmen, was nicht Hauptmotiv ist. Später sieht man dann diese Dinge automatisch.

Autor:  frullip [ Do 5. Mai 2016, 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Danke für den Tipp, vielleicht schaff ich es an diesem Wochenende ja noch einmal "meinen" Flechten Schatz zu besuchen...

Schönen Gruß nach Schweden, wenn ich aufgepasst habe?

Uwd

Gesendet mit Hilfe elektronischer Gerätschaften.

Autor:  mika-p [ Do 5. Mai 2016, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Ja, ein guter Einstieg ist gemacht ... der Rest kommt auch.
Neben dem Erwähnten, würde auch noch etwas mehr EBV helfen, aber das sollte erst der zweite Schritt sein.

Autor:  frullip [ Do 5. Mai 2016, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

Danke,
die Bilder waren jpg ohne EBV, wie du sagst - kommt noch.

Liebe Grüße Uwe

Gesendet mit Hilfe elektronischer Gerätschaften.

Autor:  frullip [ Sa 7. Mai 2016, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wieder einmal Moos und Flechten

So, wieder g... Wetter, die Tipps im Kopf - und los :thumbup:
Diesmal allerdings ohne das 15kg (gefühlt) Stativ, d.h. alle Fotos frei Hand aber gut aufgestützt - man gönnt sich ja sonst nix.
Daher entschuldigt bitte die Unschärfe in #3, ich stelle es aber trotzdem ein um die Umsetzung der Tipps von Frank zu zeigen (oder eben auch nicht). Mir wird in #1 der Hintergund etwas "matschig", hätte mir dort etwas mehr Struktur gewünscht...
Einige Bilder sind beschnitten, die Rahmenbedingungen ließen teilweise keine optimale Motivauswahl zu. Alles aber ansonsten ohne EBV, JPGs wie sie aus der Kamera purzeln.

#6 ist ein, nicht ganz gelungener, Versuch die Beleuchtung etwas zu "korrigieren", ich fand das Ergebnis aber recht spannend und stelle es euch vor (Sonne stand bei -60°, Blitz bei -135°)

Wie immer... her mit den Tipps :bravo:

p.s.: Mir ist auch aufgefallen, dass #1 und #2 etwas Off-Topic ist :cheers:

Bild
Datum: 2016-05-06
Uhrzeit: 15:25:34
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
Datum: 2016-05-06
Uhrzeit: 15:00:46
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/180s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#6

Bild
Datum: 2016-05-06
Uhrzeit: 15:01:56
Blende: F/0
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#7

Bild
Datum: 2016-05-06
Uhrzeit: 15:12:07
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#8

Bild
Datum: 2016-05-06
Uhrzeit: 15:18:10
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3
#9

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/