https://www.pentaxians.de/

Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG!
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/vom-scheitern-eine-anfaengers-oder-ehre-sei-dem-willig-t14467.html
Seite 1 von 4

Autor:  User_02882 [ So 5. Jul 2015, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG!

Hach ja, bissi warm heut - da wird sich nicht viel bewegt.... Is ja Sonntag. Also dachte ich mir, ich üb' mal ein wenig Makro..... Hey, das ist ja mal sowas von daneben gegangen... Nachdem das nu klar ist will ich Euch natürlich an meinem kläglichen Scheitern teilhaben lassen. Basteln doch gerade Kollegen fleissig an Makroschlitten, tüfteln an Diffusoren und vor allem - erfreuen sich an den Bildern derer die's können.

Und wenn ich ihn schon im Titel erwähne - och, dacht ich mir... das könntest ja auch mal versuchen.... so wie uns WilliG, der schraubt sich zwei Objektive zusammen, geht mal kurz 'raus um ein Motiv zu finden - kurz Luft anhalten und feddich. Neues Futter für den Makro-Thread und ein Boahhhhh entfleucht dem beeindruckten Betrachter....

Also - versuch' ich mal dacht ich..

Schritt 1: Kamera, Stativ, 100er Makro, davor ein 28er, Makroschlitten, Kablauslöser - ab geht's in den Garten.

Schritt 2: Motiv - ich mach's mir leicht, gucke nach was auf Augenhöhe und werde natürlich fündig:

Bild
#1

Na, das mal schon an sich ablichten ist natürlich cremig - also bekomme ich den Rest sicher auch noch hin.

Allzu windig ist nicht, hell is ja auch - also brauche ich keinen Blitz. Los geht's.... Hmmm.... ja.... gut - ich stell mal das 28 auf Offenblende was 2,8 ist und den Fokus auf unendlich. Ich habe keine Ahnung was ich tue.... Blick durch den Sucher... ey, wie nah muss ich denn da 'ran? Und ja - ich erkenne da was Scharfes... aber von Tiefe würde ich nun wirklich nicht sprechen wollen. Die Belichtungsautomatik scheint auch verwirrt, ich muss nach unten korrigieren sonst wird's viel zu hell.

He - es geht doch kein Wind, warum schwankt da alles :motz:

Alter Falter.... bis man den Abstand - glücklicherweise stehe ich ja mitten in der Sonne, frieren muss ich nicht. Ameisen inzwischen auf Kamera und Händen - vielleicht sollte ich eine erschlagen damit die endlich mal halbwegs still hält.

Nö - mir ist zu warm, das war nix... ich geb' einfach mal auf :oops:

Ich sag mal so - das Blattlausgewulli wäre ja noch machbar gewesen... Nur, die Viecher auf einen Haufen geben einfach kein schickes Motiv ab.

Bild

Aber die Ameisen - die sind viiiiiiiiiieeeeeel zu groß als das ich nur den Kopp scharf gekriegt hätte. Der kleinste Tick an das Bildaufzeichnungsgerät und alles ist....
Nicht ein Bild ist auch nur halbwegs was geworden - ein Matsch aus Unschärfe, Bewegungsunschärfe gespickt mit ein paar unzusammenhängenden scharfen Bereichen..

Bild

Bild

Ich wüsste momentan gar nicht wo, womit, wie und warum ich weiterüben könnte, sollte, täte... :D

Daher hier mal an dieser Stelle an WilliG, vielleicht stellvertretend für noch andere die's d'rauf haben, mal eine Runde Huldigung :anbet:
Schätze, die Bilder werd' ich künftig nochmal mit'n bissi anderen Augen sehen....

Ich setzt mich jetzt in den kühlen Keller mit meinem Malbuch... malen nach Zahlen.... :mrgreen:

Autor:  Nochimmerhier [ So 5. Jul 2015, 18:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

:anbet:
bin beeindruckt , der Buddi schreibt jetzt auch noch Selbsterfahrungsbücher :ichweisswas:

:d&w:

Autor:  Methusalem [ So 5. Jul 2015, 18:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

Hi Peter

Schöne Story,man kann nen Sonntag echt blöder totschlagen!

Und was gelernt ham wir auch :D

Perfekt!

beste Grüsse

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ So 5. Jul 2015, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

Schoener Text. Bei den Ameisen, was ist das denn fuer ein Massstab? Sieht mehr nach Nano denn Makro aus.

Gewusel ist wie Rosenbusch fotografieren. Perspektive und Blende sind eine schwierige Kombination. Wuerd mir mal einen Thread wuenschen. So wie den zu den Pusteblumen.

Ist das eine Malve? Die Arme.

Bei dem Text sind die Bilder schon fast Beiwerk. Merci.

Und Keller find ich auch super.

Autor:  thk [ So 5. Jul 2015, 19:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

Hallo Budddi

Deine Makroversuche sehen genauso aus wie meine ersten Versuche. Mit dem 28er vor dem 100er kommst Du ca. auf 3.6:1 (100/28). Das wackelt dann genauso wie ein 400er, deshalb stell ich den Wackeldackel auch gleich auf 350. Ich habe nach den ersten Versuchen mit zwei Objektiven erst mal einen Retroadapter bestellt und damit angefangen. Das Tammi 28-75 hat zum Glück noch einen Blendenring. Damit bist Du leichter, handlicher und nicht ganz so nah dran. Ausserdem ist die Tiefenschärfe grösser und wenn Du eine Auflage hast, geht auch was aus der Hand. Damit habe ich dann meine Erfahrungen gesammelt und wenn ich nicht so faul wäre, dann gäbe es hier auch Bilder von mir. Allerdings muss ich sagen, dass sie nicht an das Niveau von WilliG herankommen. Liegt auch daran, dass ich keinen Makroblitz habe.

Gruss Thomas.

Autor:  ruebyi [ So 5. Jul 2015, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

ging mir gestern und Heute ziemlich ähnlich, allerdings mit einem wesentlich geringeren ABM...

Autor:  Jörn [ So 5. Jul 2015, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

28er ist ein Zwischenring, oder?

Ich hab "nur" den 1,4 TK zur Hand, aber auch bei 1,4:1 ist es sehr hakelig, trotz Stativ und Makroschlitten. Wind? Da war doch was mit Papier und Schuppen?! Muss ich nochmal nachgucken. :P :mrgreen:
Falls es Dich irgendwie tröstet, ich bin Dir nur eine Woche voraus. Also, halt Dich ran. :d&w:

Gruß
Jörn

Autor:  WilliG [ So 5. Jul 2015, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

Hallo Buddi

gerade erst entdeckt! :oops: :oops: :oops:

Weis nicht ob ich das verdient habe :oops: aber DANKE, zu Deiner Beruhigung, so hat's bei mir auch angefangen :yessad:

Verrate Dir jetzt noch den entscheidenden Trick, dass ist der Blitz!! Dann verwackelst Du nicht so! Und!! ich habe keinen Makroblitz!
Das ist die Funzel direkt an der Kamera, hab da ne Verlängerung aus Pappe hingebastelt, innen mit Alufolie und vorne Küchenkrepp.
Funktioniert prima!! (hab das mal irgendwo hier im Forum gezeigt, weis aber nicht mehr genau wo :no: )

Also wieder raus aus dem Keller und weiterüben xd (hab aber auch VIIIIEEEELE Frustbiere hinter mir :shock: )

Dein 28er sollteste so mit ungefähr Blende 8 betreiben (ich weis, man sieht dann fast nix :yessad: ), das 100er auf 2.8 und unendlich, alles auf manuell, Zeit 1/160 und scharf stellen durch vor und zurückpendeln (ach ja, Luft anhalten) und dann halt üben und NICHT aufgeben.

Bei mir kommt nach wie vor auch noch JEDE MENGE Schrott raus!!!

Das kommt alles! Ehrlich!! Ach ja, ich mach so gut wie alles frei Hand :ja:

Gruß :cheers:

Willi

Autor:  User_02882 [ So 5. Jul 2015, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

@All - danke für die Anteilnahme... :mrgreen:

Hey Willi - danke für die Tips, mal gucke.... das 100er geht nicht offener als 4 aber es offen zu lassen... 8-)

@Jörn - nein, das 28er ist ein 28mm Objektiv... keine Ahnung wie man einen Zwischenring auf 2.8 betreiben könnte.. :fies:

Autor:  Jörn [ Mo 6. Jul 2015, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Vom Scheitern eine Anfängers - oder: Ehre sei dem WilliG

BUDDI hat geschrieben:
... 100er Makro, davor ein 28er ...
Das verwirrt mich dann etwas. Hast Du das 28er vor das 100er ge...schraubt, ...steckt, ...halten? :shock:

Gruß
Jörn

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/