https://www.pentaxians.de/

Meine Bodensee Nah- und Makrowelt
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/meine-bodensee-nah-und-makrowelt-t14742.html
Seite 10 von 68

Autor:  leffi4 [ Sa 3. Okt 2015, 20:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

ErnstK hat geschrieben:
... net übertreiben Felix :no: ') - von SUPER ist die Aufnahme, wenn ich mir so einige andere Exemplare dieses Falters anschaue, noch weit entfernt :yessad:
Bezüglich der Farben möchte ich dir aber nicht widersprechen- gefallen mir auch gut...... :thumbup:


Klar! Wenn ich mir Deine folgenden Aufnahmen so anschaue, dann ist mir völlig klar was Du meinst Ernst, die sind nun wirklich suuuper :bravo:

Autor:  ErnstK [ So 4. Okt 2015, 05:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Hallo Bernd,
Methusalem hat geschrieben:
War schönes Wetter heute, gell!
:ja: - in der tat, und ich konnte nicht raus :cry:
Heut Nacht hat es etwas genieselt- vielleicht entwickelt sich der Tag ja doch noch :ka:

Methusalem hat geschrieben:
Hast Du gut ausgenutzt,es sind die letzten Tage wo es noch ein bischen brummt.
Die Bilder sind nicht in der Pampa entstanden sondern auf meinen Balkonen :ja: :thumbup:

Methusalem hat geschrieben:
Die Bilder sind prima,und jetzt hab ich den Hintern von ner Schwebfliege auch mal gesehen :D
Finde ihn jetzt nicht soooo anziehend,aber ich bin ja auch keine Schwebfliege.
Danke fürs Kompliment :ja: und ja, wenn man selbst keine Schwebfliege ist dann findet man solch ein Popöchen doch weniger 'anziehend' :mrgreen:
Interessant ist's trotzdem da es normal mit bloßem Auge so nicht zu sehen ist :no: :thumbup:


@ Felix - das ist in etwa das was ich mir generell von einem Bild vorstelle, insbesondere im Nah/Makrobereich müssen die wesentlichen Details klar und sauber erkennbar sein-alles andere ist Mumpitz :yessad:
Dank auch dir für deine Anmerkung :thumbup:

LG und einen schönen Tag
Ernst

Autor:  ErnstK [ Mo 5. Okt 2015, 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

........ dachte ich seh' nicht richtig- ein Taubenschwänzchen auf meinen Wiesenblumen- noch nie passiert :geek:
....... natürlich war an der neben mir auf dem Schreibtisch befindlichen Kamera nur ein F 35-80 dran :motz: - schnell durchs 3-fach verglaste Fenster zwei drei Auslösungen abgegeben, festgestellt dass man kaum das Tierchen sieht- bis ich das 120-400er drauf hatte hat es sich lächeln und freundlich winkend verabschiedet- na prima :motz: :cry:

Bild
Datum: 2015-10-05
Uhrzeit:T08:56:20+02:00
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


LG
Ernst

Autor:  Diox [ Mo 5. Okt 2015, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Schöner Balkon, da lässt es sich aushalten!
Für die Bedingungen finde ich die Fotos aber völlig OK!

Autor:  ErnstK [ Mo 5. Okt 2015, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Diox hat geschrieben:
Schöner Balkon, da lässt es sich aushalten!
.... absolut- wenn man rausschaut hat man fast das Gefühl man würde mitten in einer Wiese sitzen :ja: ...... es fehlt nur noch der Blütenduft und dann wär's kaum noch auszuhalten :mrgreen:

LG und nen schönen Tag (sorry)> Dennis :wink:
Ernst

Autor:  Diox [ Mo 5. Okt 2015, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Jetzt noch Seeblick wäre zuviek verlangt ;) aber ne Tasse Kaffee und dann genießen! Im Sommer durftet es doch bestimmt herrlich bei dir.
Und vielleicht solltest du dir noch ne 2 bzw. 3 Kamera zulegen damit du auch immer ein Tele und ein Makro Griffbereit hast :d&w:

Autor:  ErnstK [ Mo 5. Okt 2015, 18:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Diox hat geschrieben:
Jetzt noch Seeblick wäre zuviek verlangt ;)
... den habe ich schon, aber nur wenn die Blätter des Weinbergs und der Bäume abgefallen sind :mrgreen:
Diox hat geschrieben:
aber ne Tasse Kaffee und dann genießen!
.... so mache ich das auch morgens in der Frühe :ja: :2thumbs:
Diox hat geschrieben:
Und vielleicht solltest du dir noch ne 2 bzw. 3 Kamera zulegen damit du auch immer ein Tele und ein Makro Griffbereit hast :d&w:
....die Kameras habe ich ja> K10 und noch ne K20..... aber wenn ich die bestücke und auf dem Schreibtisch ablege dann muss ich mit meiner Tastatur unter den Tisch :ja: :ugly:

LG und nen schönen Abend :wink:
Ernst

Autor:  Diox [ Mo 5. Okt 2015, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Hallo Ernst,

na der Blick auf die Weinberge ist auch bestimmt viel schlechter ;)
Aber kann ich mir auch vorstellen da zu sitzen und Tastatur kann man doch auch auf den Schoss nehmen.

Auch dir nen schönen Abend

Autor:  ErnstK [ Mo 5. Okt 2015, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Heut Nachmittag habe ich beim begießen meiner Blumen dieser Wespe das Leben gerettet- :ja:
sie paddelte in meinem Wasserfass herum- versteh’ nicht wieso solch ein großes Insekt einfach so ins Wasser fällt….. nun gut-
die Rettung hat sie überstanden und während sie sich ‚abtrocknete’, schon erstaunlich wie sie ihre Gliedmaßen verrenken kann,
habe ich die Gelegenheit genutzt und sie fotografiert. 8-)

Leider hat sie, wie ich recherchiert habe, keinen deutschen Namen- wird als Polistes biglumis bezeichnet und gehört zur Fam. der Faltenwespen.
Erwischt habe ich ein männliches Exemplar wie man unschwer in diesem Bildbeispiel erkennen kann .

Bild
Datum: 2015-10-05
Uhrzeit:T17:32:43+02:00
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 180mm
ISO: 250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash fired, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 II


Bild

Bild

Bild


Ich finde es immer wieder interessant was es in solch einer Makroaufnahme zu entdecken gibt Leicht gecroppt- Originalmaßstab ca. 1,5:1

LG
Ernst
Diox hat geschrieben:
Hallo Ernst, Aber kann ich mir auch vorstellen da zu sitzen und Tastatur kann man doch auch auf den Schoss nehmen.
..... bin nicht mehr so gelenkig :mrgreen:

Autor:  Oliver.D [ Mo 5. Okt 2015, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt

Havlard hat geschrieben:
@Oliver Im vollständigen Editor einfach die Daten markieren und dann oben links neben dem uploadbutton das dropdownmenu benutzen.

Gruß Andreas



Danke Dir und Ernst für die Info. :cheers:


zu deinen Bildern.
deine Makrowelt ist sehr interessant :2thumbs: :bravo:
--> da sieht man wunderbar die kleinsten Details der Tier + Pflanzenwelt.
gerne mehr :!:

Seite 10 von 68 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/