https://www.pentaxians.de/

Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/meine-bodensee-nah-und-makrowelt-ab-2019-t35670.html
Seite 7 von 11

Autor:  Joghi [ Di 4. Jun 2019, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

Wow, das ist ja schon fast "microsculpture.net" Qualität! Ich glaub ich muss Dich mal besuchen, hab´s ja nicht so weit :-)
vg Joghi

Autor:  ErnstK [ Mi 5. Jun 2019, 04:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

@Erich, Rudi, Clemens und Joghi.... freut mich dass Euch mein *Brummer* gefällt- Danke fürs Reingucken und Kommentierungen :ja: :thumbup:


erivog hat geschrieben:
Hallo Ernst,unglaublich, das sind Bilder, an denen ich jetzt einige Minuten hängen geblieben bin. Aber aus der Hand geht sowas nicht mehr, oder? Was mich auch noch interessieren würde: Ist die Fliege eigentlich tot oder kann man solche krassen Vergrößerungen in akzeptabler Qualität auch mit lebenden Tieren erreichen?
... Erich, dieser Brummer (ab #2) war diesmal zufällig bereits tot- ab und an finde ich eine die kurz vorher das zeitliche gesegnet hat und noch nicht gänzlich vom Staub beschmutzt ist :ja: 8-)
... dann wird sie entsprechend vor oder auf passendem HG präpariert (mit Lupe und Pinzette) und abgelichtet- alles ohne Stativ, nur aufgestützt und Blitz/Diffusoranlage, sonst geht da nix :nono:
... bei teilweise f/ 14 und dem kompletten Auszug des Kenko + A 1,4/50 plus FA 1,4/50mm in Retro würde das nur eine total unterbelichtete Aufnahme ergeben- :ja:
... bei meiner Art der Darstellung muss man sich auch nicht wegen der Beugungsunschärfe Gedanken machen- sie findet ja zuerst in den Ranbbereichen statt und dann fällt es nicht auf 8-)
... normalerweise sind die aber recht kooperativ und fliegen oft immer an die gleiche Strelle, sie sind recht neugierig... vor allem die größeren Exemplare (wie diese jetzt)
- man muss auch Geduld mitbringen/ etliche Versuche starten... wie imme bei lebenden Exemplaren :yessad:

@Clemens... je nach Vorsatz auf dem KENKO bin ich teilweise bis zu einem Zentimeter vor dem Objekt... ansonsten sind es 2-3 cm!

NG
Ernst

Autor:  ErnstK [ So 9. Jun 2019, 06:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

 
 
 ... aus dem Blumenkastenbereich... von der Unterseite sieht man sie doch seltener :ja: xd

Bild
   
 
 

NG
Ernst

Autor:  User_07214 [ So 9. Jun 2019, 07:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

:2thumbs: super...

Autor:  Ranitomeya [ So 9. Jun 2019, 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

xd :thumbup:

Autor:  ErnstK [ So 9. Jun 2019, 10:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

@Stefan & Frank- Danke fürs Reingucken und Kommentar :ja: :thumbup:

 
 
 ... hier ist heute nix los auf meinen Sträuchern (sehr diesig und trüb derzeit)- einzig diese Minifliege ~ 6 mm groß blieb für eine Shooting sitzen :ja: 8-)

Bild
   
 
 

NG
Ernst

Autor:  Ranitomeya [ So 9. Jun 2019, 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

ErnstK hat geschrieben:
einzig diese Minifliege ~ 6 mm groß blieb für eine Shooting sitzen :ja: 8-)

Die hast du dafür aber prima erwischt! :thumbup:

Autor:  klabö [ So 9. Jun 2019, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

Ranitomeya hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:
einzig diese Minifliege ~ 6 mm groß blieb für eine Shooting sitzen :ja: 8-)

Die hast du dafür aber prima erwischt! :thumbup:

Das halte ich noch für untertrieben! Die Fliege ist der Hammer!

Autor:  ErnstK [ Mo 10. Jun 2019, 05:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

@Frank & Klaus- Danke für eure Anmerkungen :ja:
(gestern war ein komischer Tag- wie anderweitig erwähnt trüb/diesig und kaum Insekten :kopfkratz: - derzeit nieselt es leicht :yessad: )

NG
Ernst

Autor:  ErnstK [ Di 11. Jun 2019, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meine Bodensee Nah- und Makrowelt ab 2019

 
 
 ... als am Pfingstsonntag noch die Sonne schien konnte ich eine der vielen Taufliegenarten> auch Obst-, Frucht-, Gär-, Most- oder Essigfliegen genannt, ablichten.
... sie ist mit Flügeln ~ 6-7mm lang... in Bild #1 ist sie in Originalgröße auf dem Sensor zu sehen- kein Crop, lediglich fürs Forum verkleinert!
... im Einsatz waren K-1 + 2xKENKO-Makro+ A 1,4/50mm + FA 1,4/50mm in Retrostellung + meine METZ 40 3i -BlitzDiffusoranlage ...

Hier mal verdeutlicht wie klein diese Fliege ist- die vorhandene Schärfe ist nach der Verkleinerung auf 1200Pix auf den Facettenaugen kaum (fast nix) zu sehen :nono:
Erst die Crops machen diese Schärfe so richtig sichtbar> dank der hervorragenden Auflösung der K-1 und der eingesetzten Qualität der Optiken :ja: :2thumbs:
Der Maßstab beträgt ~ 2- 2,5:1

#1- Original
Bild

#2- Crop 1
Bild

#3- Crop 2
Bild

#4- Crop 3
Bild
   
 
 

NG
Ernst

Seite 7 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/