https://www.pentaxians.de/

Franks Makro-Streifzüge 2018 - mehr Herbst (1.9.)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/franks-makro-streifzuege-2018-mehr-herbst-19-t31869.html
Seite 6 von 8

Autor:  Methusalem [ Sa 28. Jul 2018, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - mehr Pflanzliches (27.7.)

Zitat:
Aber ja, ich finde, das Trio bringt viel mehr, wenn man auch an der Entwicklung Spaß hat und generell ein Kind im Manne steckt. :mrgreen:


... :2thumbs: ,..... :mrgreen:

Zitat:
Das Erschrecken... Es hält sich inzwischen in recht engen Grenzen. Ich war mir ja schon vorher der Eigenarten bewusst – um nicht Schwächen zu sagen. Sicher, am Anfang kam da doch ein "Huch, ist ja wirklich so!" durch, aber inzwischen bin ich damit ziemlich durch. Wenn ich Schärfe will, hab ich ja andere Objektive.


...perfekte Trio Einstellung :lol: !!!!!,...alles wird gut ;)


Zitat:
Schwierig ist beim Trio, am Kameradisplay zu beurteilen, ob die Einstellungen gut waren und aus einem Foto was zu machen sein wird, oder nicht. Da muss man wohl erstens noch ein wenig Erfahrung sammeln und zweitens in der von dir beschriebenen Weise einfach mehrere "Rohlinge" anfertigen, aus denen man dann auswählt.



...jepp,.... der einzige Weg zum Ziel :rofl:


Zitat:
Ich glaube nicht, dass ich die #38 so mit einem anderen Objektiv auch hingekommen hätte.


...ja das sehe ich auch so,..der Schärfevelauf von so nem Dreilinser mit fast perfekter Symmetrie hat schon was,und ist an KB sonst nicht so einfach zu bekommen ;)
das Trio punktet hier richtig fett!!!!

...als Tipp für nen guten Helicoid mit Pentax K Bajonett,....schlachte nen Macro Konverter mit Schnecke aus :ja: ,...aber pssst nicht weitersagen,..die Preis gehen sonst wieder echt hoch ')

beste Grüße

Bernd

Autor:  WilliG [ Sa 28. Jul 2018, 18:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - mehr Pflanzliches (27.7.)

Hi Frank

schon nach so kurzer Zeit!!! :hat: :hat: :hat: :2thumbs:

Stimmt ja alles, was vorher so geschrieben wurde.

Aber kuck mal zum Bokeh von #36 und 37!!!!! Das isses!

Jetzt noch mit dem Hauptmotiv "spielen", und Du hast es!!!!! Macht irre Spaß!! :mrgreen: :2thumbs:

Zeig mehr!!

LG

Willi

Autor:  Jeep [ Sa 28. Jul 2018, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - mehr Pflanzliches (27.7.)

32 und 40 finde ich absolut Spitze Frank :2thumbs: :2thumbs:
LG Gerd

Autor:  Ranitomeya [ Sa 28. Jul 2018, 21:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - mehr Pflanzliches (27.7.)

Danke euch. Spielen werde ich, denn in meinem Alter ändert man sich sowieso nicht mehr. ;)

Und, Bernd, ich hab ja einen Kenko KAX. Irgendwie kam mir der Gedanke immer wie ein Sakrileg vor, aber das Teil lebt in der Tat gefährlich.

Heute wurde es (wieder) kein Streifzug, aber ich merkte an unseren Spiersträuchen im Garten, dass die Hitze doch ihre Insekten-Vorteile hat. Auf einmal gibt es hier Tagpfauenaugen. :shock: OK, im Prinzip hatte ich hier im hohen Norden schon früher mal kurz einen gesehen, aber das waren dann immer eher geisterhafte Erlebnisse. Jetzt labten sich gleich mehrere an den Blüten, die aber wieder mal wie blöde im böigen Wind hin und her schwankten. Aber einen Treffer (mit dem 200er – das muss ja auch mal ran) hab ich dann doch gelandet. Finde ich jedenfalls. (Ein Admiral flatterte dort ebenfalls herum, aber der wollte sich nicht erwischen lassen.)


#44

Autor:  Ranitomeya [ So 29. Jul 2018, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - Dukatenfalter (29.7.)

Nach dem großen und (hier) seltenen Tagpfauenauge heute die kleinen und (hier) häufigen Dukatenfalter. Es hatte endlich einmal ordentlich geregnet, und in der Stille danach war ich mit zwei Objektiven aufgebrochen. Eigentlich hatte ich gedacht, ein paar Libellen finden zu können, aber stattdessen wurden es die Dukatenfalter. Auch gut. 8-)

Welche Objektive es waren und an welcher Stelle ich gewechselt hab, könnt ihr gerne raten, bevor ihr die Exifs befragt. ;)


#45



#46



#47



#48



#49



#50



#51



#52

Die letzten beiden hab ich zusammen eingestellt, um mal zu zeigen, wie sehr der Lichteinfall den Eindruck der Zeichnung beeinflusst. Es ist dasselbe Tier.

Autor:  ErnstK [ Mo 30. Jul 2018, 07:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - Dukatenfalter (29.7.)

...... durch die Bank wunderbare Aufnahmen :ja: ...... wobei mir die ## 45; 46; 49 und #50 wegen des angenehmen HGs besonders gut gefallen :thumbup:

NG
Ernst

Autor:  pentidur [ Mo 30. Jul 2018, 07:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - Dukatenfalter (29.7.)

Schöne Falter und wunderbare Aufnahmen. Trotz der vielen Dukaten gefällt mir das Pfauenauge am besten.

Autor:  Jeep [ Mo 30. Jul 2018, 07:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - Dukatenfalter (29.7.)

ja das Pfauenauge gefällt mir auch besonders
LG Gerd

Autor:  Ranitomeya [ Mo 30. Jul 2018, 09:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - Dukatenfalter (29.7.)

Ja, mir geht es auch so, dass das Pfauenauge vorne liegt. Die sind aber auch einfacher in Szene zu setzen, wegen Farbe, Größe und Verhalten.

Autor:  joerg [ Mo 30. Jul 2018, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018 - Dukatenfalter (29.7.)

Bei ir liegen eher die 48 und 49 vorne. Ich mag diese Portraitperspektiven!

Seite 6 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/