https://www.pentaxians.de/

Supermond am 14.11.2016
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/supermond-am-14112016-t22476.html
Seite 5 von 8

Autor:  hoss [ Mo 14. Nov 2016, 20:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

Von gestern, kurz vor 0:00 Uhr. Heute ist im Norden natürlich alles essig, es regnet. Mit Objektiv DA 55-300 ED, entwickelt mit Darktable.

Bild
Datum: 2016-11-13
Uhrzeit: 23:45:29
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30
#1

Autor:  Blendenputzer [ Mo 14. Nov 2016, 20:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

Oliver.D hat geschrieben:
sehr schön erwischt = Du Glücklicher !
wir im Norden müssen mal weider bis zum 07.04.2010 warten.

2018 oder 2020 was ich gelesen hab.

Hab vorhin mehrfach versucht einige Pixelshift-Aufnahmen vom Mond zu machen, leider ohne Erfolg. Alles verschwommen. Hat jemand Erfahrung damit in solchen Situationen?

Autor:  Oliver.D [ Mo 14. Nov 2016, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

ich habe gehört das das Pixelshift nur bei statischen [ruhigen] Motiven 100%tig funktioniert.
oder liege ich falsch. :ka:

Autor:  angus [ Mo 14. Nov 2016, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

Bei Pixelshift macht die Kamera drei Bilder kurz hintereinander, die können ja gar nicht übereinanderpassen, in der Zeit bewegt sich der Mond scheinbar schon ein ganzes Stück!

Autor:  Quai [ Mo 14. Nov 2016, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

Hier mal einer meiner seltenen Beiträge. Habe versucht den Grazer Uhrturm miteinzubauen. Gar nicht so trivial wie ich dachte.

Bild
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 19:08:39
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 230mm
KB-Format entsprechend: 345mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

G
Kajetan

Autor:  User_005156 [ Mo 14. Nov 2016, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

Wie Juhwie ja schon anmerkte war es heute eigentlich schon viel zu dunkel um ein Bild mit Vordergrund zu schießen.
Dazu kam bei mir, das der gewählte Standort instabiler war als gedacht. Wer geht schon davon aus, das eine 6-spurige
Kreuzung dermaßen vibrieren kann. Oberhalb von 75mm war nichts zu wollen. Und trotz Hauptstraßenbeleuchtung
ist mein Mond nur eine weiße Scheibe.

Bild
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 17:30:44
Belichtungsdauer: 3s
Brennweite: 75mm
KB-Format entsprechend: 112mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#1

Also bin ich wieder in meinen Turm getrottet und hab den Mond ohne alles abgelichtet. Mit dem Orestegor 200/4 und nem
Vivitar 2x Telekonverter.

Bild
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 18:06:51
Belichtungsdauer: 1/10s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#2

Beim Entwickeln von einem der beiden Bilder hab ich solange mit der Farbtemperatur und der grün/rot-balance gespielt
bis die maximal möglichen Abstufungen zwischen "weiß" und "schwarz" erreicht waren. Wenn ich mich recht entsinne 2500k
und 20 Punkte Richtung rot in PSE.

Bild
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 18:00:21
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 400mm
KB-Format entsprechend: 600mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-50

#3

Dazu noch ein 100% Crop. Man bedenke, die Meyeroptik ist aus den 60ern. Dafür eine beachtliche Leistung find ich.

Bild
#4

Gruß Andreas, der ein bisschen neidisch auf Juhwies Bild von gestern ist.

Autor:  Juhwie [ Mo 14. Nov 2016, 21:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

Mit Turm ist doch super!

Und hey Andreas: next time! Der blöde Mond sah schon oft viel besser als jetzt - und ich bin noch keine 80. :nono:

Ich hab´s heute an einer Kirche versucht, der Punkt war aber schlecht (Blickwinkel und Bäume). Dann bin ich woanders hingefahren, da gab es aber leider keinen geeigneten Vordergrund und es war eben viel dunkler als gestern, da ist dann auch nichts mit Landschaft oder Vordergrund, außer man ist in einer Stadt. Das geht bestimmt ganz gut. Bei mir war heute nix.

Hier noch zwei Varianten von gestern und das einzige von heute beim Aufgehen.

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Autor:  Blendenputzer [ Mo 14. Nov 2016, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

angus hat geschrieben:
Bei Pixelshift macht die Kamera drei Bilder kurz hintereinander, die können ja gar nicht übereinanderpassen, in der Zeit bewegt sich der Mond scheinbar schon ein ganzes Stück!

Oliver.D hat geschrieben:
ich habe gehört das das Pixelshift nur bei statischen [ruhigen] Motiven 100%tig funktioniert.
oder liege ich falsch. :ka:

Ok, dachte die Kamera wär ein bissl schneller als der Mond...scheinbar falsch gedacht.

Autor:  hinkel [ Mo 14. Nov 2016, 21:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

Hallo zusammen :hat:

habe auch mal versucht den "Supermond" hier im Raum Bad Kissingen einzufangen. (Ist mir leider nicht besser gelungen.) :anbet:


Bild
Datum: 2016-11-14
Uhrzeit: 17:39:40
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 270mm
KB-Format entsprechend: 405mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30

Autor:  User_05547 [ Mo 14. Nov 2016, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Supermond am 14.11.2016

.

Seite 5 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/