https://www.pentaxians.de/

Schneekoppe
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/schneekoppe-t52462.html
Seite 4 von 5

Autor:  MatthStr [ So 3. Mär 2024, 22:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

:hat:

Autor:  Frank aus Holstein [ So 3. Mär 2024, 22:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

Besser als Netflix :2thumbs:

Wunderbare Farben und Lichter, das wäre nichts [mehr] für mich, deshalb bewundere ich dein Beharrungsvermögen auch in ungemütlichen Situationen.

[Die letzten derartigen harten Umwelterlebnisse hatte ich im Winter-Zeltlager in irgendeinem Wald bei -20°C. So was kann schon mal passieren, wenn beim Reiseveranstalter Y-Tours gebucht wurde.]

Autor:  Hannes21 [ So 3. Mär 2024, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

Tolle Bilder Jan, und meinen Respekt hast du, dass du der Kälte getrotzt hast. :2thumbs:
Mich friert es schon beim Anschauen.

Autor:  mein Krakau [ Mo 4. Mär 2024, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

6. Teil: Ein Morgen mit Sonnenaufgang

Vom zweiten Sonnenaufgang fand ich drei Bilder am gelungensten, bei dem meiner Meinung nach auch bei der Komposition alles gestimmt hat. Eines davon hatte ich ja schon bei meinen besten Fotos 2023 gepostet. Hier also nochmal mit zwei weiteren.

Bei der #47 sieht man gut, wie sehr der Wind den Schnee über den Boden und rund um die Gebäude gefegt hat, bei der #48 war's ein bisschen ruhiger und ich habe einen schönen Hochkanter hinbekommen, bei der #49 wieder das Double von Kirchlein und UFO.

c) Drei Höhepunkte


#47


#48


#49

Autor:  mein Krakau [ Mi 6. Mär 2024, 09:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

6. Teil: Ein Morgen mit Sonnenaufgang

Irgendwann gig es dem Ende entgegen. Das schöne Rot am Himmel wandelte sich zu einem Gelb, was aber auch nicht die schlechteste Lichtstimmung lieferte. Bodennäher gab es ein diffuses gelb-, orange-, pfirsich- oder rosafarbenes Licht, je nachdem, wo ich stand und wie der Wind wehte. Generell war der Morgen irgendwie unwirklich und ich habe vestanden, warum alle immer vom Planeten Schneekoppe sprechen, also damit eine außerirdische Atmosphäre beschreiben. :ja:

Schwieriger war dabei, dass der bis dahin erträgliche Wind noch eine ganze Ecke zulegte und die Sicht meist schlechter wurde. So musste ich irgendwann selbst aufs bodennahe Stativ verzichten und hatte große Mühe mit dem Stehen. Wir setzten uns also hin oder lagen und schossen aus der Hand. Aber auch der Ausschuss war sehr hoch, da ich beim Auslösen oder Belichten weggeweht wurde. :rolleye:

Irgendwann wurde uns auch richtig kalt. Ich hatte nur dünne Handschuhe an und spürte drei Finger nicht mehr. :rolleye:

Ich werde jetzt ein bisschen spammen, so dass man die verschiedenen Lichtstimmungen mitbekommt. Das änderte sich im Sekundentakt. :ja:

d) Langsames Abklingen


#50


#51


#52


#53


#54


#55


#56


#57

Hier sieht man ganz gut, wie tief wir wegen des Windes runter gingen. Dominik versuchte hier noch die letzten Fotos vom Stativ aus, während ich aus der Hand fotete. Schön auch zu sehen, dass die freie Sicht von der #57 weniger als eine Minute später vorbei war und das UFO unschärfer wurde.


#58


#59

Vom Kirchlein habe ich dann noch einige gute Fotos, bei der #60, #65 und #66 kann ich mich nicht entscheiden, welches das Rennen gewinnt. :kopfkratz:


#60

Ich habe mich dann auch ein bisschen an der Streetfotografie versucht ... :mrgreen:


#61


#62

... und an Details.


#63


#64


#65


#66

Und so sah diie Fassade der tschechischen Post aus der Nähe aus.


#67

Autor:  Alaric [ Mi 6. Mär 2024, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

Das sind ja krasse Bilder bzw. Eindrücke!! Da wähnt man sich glatt irgendwo in der Arktis.
Sehr starke Bilder hast du mitgebracht. :2thumbs:

Autor:  dicki [ Mi 6. Mär 2024, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

die 23 ist echt cool
die 17 etwas obzschön
die 27 gefällt mir auch und die........

Autor:  mein Krakau [ Do 7. Mär 2024, 17:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

6. Teil: Ein Morgen mit Sonnenaufgang

Dann hieß es einpacken und nach unten gehen ...

Ich werde jetzt ein bisschen spammen, so dass man die verschiedenen Lichtstimmungen mitbekommt. Das änderte sich im Sekundentakt. :ja:

f) Der Abstieg

Der Rucksack hat's weggesteckt, aber auf dem Blau sieht man ganz gut, wie der Schnee durch die Gegend gewirbelt worden ist. Von oben fiel dabei keiner ... :rolleye:


#68

Verabschiedung vom Kirchlein ... :hat:


#69

Beim Abstieg dann Robert abgefotet, wobei man auch hier bei den 3 kommenden Fotos die wechselnden Bedingungen gut sieht.


#70


#71


#72

Auf dem Weg zu Schneekoppe gibt es zwei Aussichtspunkte. Ich habe es zum Anlass genommen, die Ausblicke zu genießen. :mrgreen:


#73

Der gleiche Aussichtspunkt ein bisschen später und von unten fotografiert.


#74

Dann der nächste, von dem aus man dann doch schon etwas sah.


#75


#76

Und hier nun die Unterkunft. Was 200 Höhenmeter so ausmachen können: Die Thermometertemperatur lag da unten knapp über dem Nullpunkt, die gefühlten Temperaturen lagen bei +5°, da es windstill war. Also ein Temperatursprung von gefühlten 30° innerhalb von 15 Minuten. :shock:

Wie mehrmals erwähnt, ist die Schneekoppe in dieser Hinsicht ein besonderer Ort, aber ein gerade im Winter fotografisch sehr lohnenswerter! Ich hoffe, niemanden von einer Fototour dort abgehalten zu haben. Schließlich kommt man in einer Viertelstunde ins Warme. :ja:


#77

Autor:  MoreArt [ Do 7. Mär 2024, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

Es geht fantastisch weiter :2thumbs: . Die Ausbeute an gelungen Fotos ist wirklich enorm!

Toll, Jan!!!


LG
MoreArt

Autor:  mein Krakau [ Fr 8. Mär 2024, 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schneekoppe

7. Teil: Epilog

Ich komme dann endlich zum Ende.

Am Nachmittag gingen wir noch unten, also zwischen 1.000 und 1.400 Höhenmetern spazieren. Die Bedingungen waren weniger gut, aber der Sonnenuntergang war versöhnlich, mit ein bisschen Farbe, die durchkam. :ja:

Ich hoffe auch, dass ich dem einen oder anderen hier im Forum Lust machen konnte. Auf der Schneekoppe sind die Bedingungen im Winter (und bei starkem Wind auch zu anderen Jahreszeiten) alles andere als leicht, dafür ist man aber schnell wieder unten im Warmen. Meiner Meinung nach eine perfekte Möglichkeit, Winterfotos zu schießen, die besonders sind unten höher und alpiner wirken, als die Schneekoppe eigentlich ist. Und wie eingangs erwähnt, ist der Weg für einige von Euch näher als aus Krakau.


#78


#79


#80

Und als Rauswerfer dann ein Foto bei Nichtsicht, das für mich sicher alles andere als typisch ist. Es gefällt mir trotzdem. Minimalismus, negativer Raum ... :cap:


#81

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/