https://www.pentaxians.de/

Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/mein-privat-verschenkter-tatrakalender-2024-t52058.html
Seite 4 von 4

Autor:  Solunax [ Fr 22. Dez 2023, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Sehr schön.
#9 gefällt mir besonders gut!

Regelrechte Wiesen mit dem Schmalblättrigen Weidenröschen kenne ich so überhaupt nicht.
Toll, wie da das Licht des Sonnenaufgangs deren Blüten aufleuchten lässt.

Autor:  Jee [ Fr 22. Dez 2023, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

mein Krakau hat geschrieben:
... Zu den Makeln ein Beispiel: Beim Januar wabert zwischen einigen Baumstämmen das Licht durch (ich weiß nicht, wie ich es besser nennen soll), am deutlichsten zu sehen links über der Sonne und rechts auf Höhe der Sonne. Solche Dinge. :kaffee:
(...)
Der Juli ist gedruckt top geworden, beim August hätte es vielleicht eine Winzigkeit Entsättigung gebraucht (da hatte ich eh schon stark entsättigt bei der hier sichtbaren Version), beim Oktober ist mir der nicht beleuchtete Teil der tiefsitzenden Wolken etwas zu grau geworden. Auf den Winterfotos ist der Schnee etwas blass geworden. Insgesamt aber eher alles Kleinigkeiten. :rolleye:

Ich habe Edelmatt gewählt, vielleicht wäre Glanz besser geworden. :kopfkratz:

Ich mag die überstrahlten Lücken, die sich in die Baumstämme fressen, ohne sie wäre mir das Motiv zu 'sauber' und monoton - eben Forst und nicht Wald.

Es freut mich, dass die Bilder auch im Druck gut wirken. Grundsätzlich wirken glänzende Oberflächen kontrastreicher. Letztes Jahr hatte ich versehentlich "Kunstdruck" statt "Premium glänzend" bestellt. Das matte Kunstdruckpapier wirkte in der geraden Draufsicht zwar edel aber ziemlich flau, bei leicht schräger Betrachtung dagegen erzeugte es eine geheimnisvolle Tiefe und zeigte kräftige Farben.

Autor:  hemki [ Sa 23. Dez 2023, 22:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Großartige Momente wunderbar eingefangen!
Die #2 ist für mich das beste Foto!
Ein schönes Weihnachtsfest und viele gute Fotos in 2024!
Thomas

Autor:  MoreArt [ Sa 23. Dez 2023, 23:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Also da ist kein schlechtes Bild dabei. Jedes für sich wunderschön und bei allen kleinen Makeln, die meist nur dem Fotografierenden auffallen, ein Augenweide für jeden Monat.

Richtig klasse, Jan :2thumbs: !

Die #9 hat mich auch am meisten geflasht. Das ist schon ein extra magischer Moment, den Du da eingefangen hast.

LG
MoreArt

Autor:  blaubaersurfen [ So 24. Dez 2023, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

mein Krakau hat geschrieben:

Ich sprach vom August.


:klatsch:

Autor:  dirk.be [ Mo 25. Dez 2023, 19:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Gaaaanz großes Kino! :anbet:

Kann man da noch einen Favoriten küren? Fällt mir schwer, vielleicht der Dezember als außergewöhnlichstes Foto. Die Beschenkten dürfen sich jedenfalls freuen.
Respekt! :hat:

Autor:  Gelegenheiter [ Di 26. Dez 2023, 23:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Wow, ich finde die Fotos durch die Bank sehr gelungen. Toller und dabei abwechslungsreicher Kalender. Wie meinem Namensvetter spricht auch mich die #2 besonders an. Und auch die Blendensterne (15-30er?) gefallen mir ausgesprochen gut. Aber für mich ist das auch ein wesentliches Kriterium bei der Bewertung von (Weitwinkel-)Objektiven.

Autor:  mein Krakau [ Mi 27. Dez 2023, 08:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Freut mich, dass die Kalenderfotos noch Gefallen gefunden haben. :ja:

Gelegenheiter hat geschrieben:
Und auch die Blendensterne (15-30er?) gefallen mir ausgesprochen gut. Aber für mich ist das auch ein wesentliches Kriterium bei der Bewertung von (Weitwinkel-)Objektiven.


Das geht mir auch so, es ist für mich eines der Hauptkriterien und sie gefallen mir ganz besonders beim 15-30er, aber auch beim 20-40er und 24-70er.

Hier war es so:

Januar / #2: 24-70er
Juli / #8 & Dezember / #13: 15-30er

MoreArt hat geschrieben:
Die #9 hat mich auch am meisten geflasht. Das ist schon ein extra magischer Moment, den Du da eingefangen hast.


Solunax hat geschrieben:
#9 gefällt mir besonders gut!

Regelrechte Wiesen mit dem Schmalblättrigen Weidenröschen kenne ich so überhaupt nicht.
Toll, wie da das Licht des Sonnenaufgangs deren Blüten aufleuchten lässt.


Die #9, also der August, ist auch einer meiner Allzeitfavoriten unter meinen bisher geschossenen Fotos. 4 Mal war ich morgens gegen 2 oder 3 Uhr, je nach Unterkunft, losgegangen, um diesen Moment einzufangen. Die ersten 4 Male war es nicht so toll vom Licht her, beim 5. Mal war es dann fast ideal (ein paar Wolken mehr hätte es ruhig geben dürfen). :hurra:

Mit der Menge an Weidenröschen hängt es vom Jahr ab, mal mehr, mal weniger. Aber der Ort ist bekannt für diese Wiesen und in dieser Menge kenne ich in der Tatra keinen anderen Ort.

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/