https://www.pentaxians.de/

Langzeitliches vom Bodensee.....warmer Morgen...21.5.2022
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/langzeitliches-vom-bodenseewarmer-morgen2152022-t46518.html
Seite 4 von 6

Autor:  Corax [ Mi 2. Feb 2022, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Sehr stimmungsvoll Dein letztes Licht Richtung Arbon/Schweiz :2thumbs:

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 2. Feb 2022, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Die #3 ist Klasse mit den Farben und dem Licht.

Autor:  raiklight [ Do 3. Feb 2022, 09:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Ich möchte Dir meine Sicht der Dinge zu Bild #1 sagen.
Meiner Vermutung nach wolltest Du die Berge im HG mit dem Ast links einrahmen.
Ich finde in diesem Bild keinen visuellen Halt. Ich weiss nicht, wo ich zu erst hinschauen soll. Was ist das Motiv?
Die Helligkeitsverteilung ist inhomogen.
Wenn ich Landschaftsbilder komponiere versuche ich, dass nichts mit dem Himmel kollidiert, das kein Ast in den Himmel oder das Motiv ragt. Es verletzt in meinen Augen das Hauptmotiv.
Links der Ast, der gebogen ist, geht in Ordnung. Er zeigt nach rechts, doch rechts ist nichts, was Relevanz hat. Dort ist keine Balance, welche den Blick stoppt oder wieder zurück führt.
Im Gegenteil, es ragt wieder ein Ast in die Berge.
Das ist nur meine Sicht und vielleicht hilft es ;-)

Autor:  Methusalem [ Do 3. Feb 2022, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Hallo Raik...

Was 'ne Ehre von Dir 'ne kleine Analyse zu bekommen,...vielen Dank dafür!!!

Ich kann Deiner Ausführung absolut folgen und die Kritik am Bildaufbau auch nachvollziehen.
Ich habe Vorort schon viele Positionen und Brennweiten ausprobiert um einen Bildaufbau hin zu bekommen mit dem ich leben konnte.
Die kleine Kieszunge auf der ich stand bietet nicht sooo viele Möglichkeiten zu spielen.Um Höher zu kommen um mehr Platz zur Horizontlinie zu haben,
bräuchte ich 'ne Leiter. ;) was meine Spielmöglichkeiten für einen sauberen Himmel deutlich erhöhen würde,...aber die habe ich sehr selten dabei. :mrgreen:
Ich weis Du hörst diese "Entschuldigungen" wahrscheinlich 10mal am Tag.Das gilt natürlich auch für den "Verhau" welcher sich im vorderen Bereich befindet.
Er lag halt so da.Ein Bild wollte ich aber auf jeden Fall machen und das hab' ich halt dann gemacht.
Ich habe dafür vor Ort leider keine bessere Lösung gefunden.
Dein Kommentar hat mir auf jeden Fall sehr viel weiter geholfen!,....nochmals Danke dafür :cheers:

noch 'nen prima Tag für Dich!

Bernd

Autor:  Methusalem [ Do 3. Feb 2022, 15:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Hi Raik,..hatte ich vergessen :klatsch:

...möchtest Du noch was genaueres zum inhomogenen Licht sagen!

...würde mich sehr freuen.

nen schönen noch!

Bernd

Autor:  raiklight [ Fr 4. Feb 2022, 08:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Hallo Bernd,

einer meiner Grundsätze beim Analysieren eines Motivs ist, dass ich, wenn ich mir nicht sicher bin, ein Auge schließe. Dann sehe ich das Motiv, wie es später eindimensional am Rechner aussieht. Ich weiss, ma läuft rum, versucht alles, weil einem das Motiv gefällt.
Oft ist es eine Kunst, nicht zu fotografieren. Das meine ich jetzt nicht arrogant oder überheblich. Besser ist es dann weiterzugehen und einen Plan B zu entwerfen, statt die wertvolle Zeit des weichen Lichtes mit einem verkrampften Bildaufbau zu verschwenden.
Zum Licht:
Ich finde das Licht auf den Bergen im HG wundervoll, es formt die Landschaft.
Der massive, dunkle Vordergrund bremst meine Entdeckerlust, mich mit dem Hintergrund zu beschäftigen. Es wirkt wie eine Bremse, wie ein bedrohlicher Zaun, fast, wie die Berliner Mauer.
Mit viel Anstrengung sehe ich auf den Ästen einen Hauch von goldenem Licht. Es würde die Bäume "runder" erscheinen lassen, wäre es ausgewogener belichtet.
Der VG ist eben zu wirr, egal ob heller belichtet oder eben so dunkel, wie es im Bild ist.

Autor:  Methusalem [ Fr 4. Feb 2022, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

raiklight hat geschrieben:

einer meiner Grundsätze beim Analysieren eines Motivs ist, dass ich, wenn ich mir nicht sicher bin, ein Auge schließe. Dann sehe ich das Motiv, wie es später eindimensional am Rechner aussieht.



...der Tip ist prima! :klatsch: ,.....einfach, schnell, gut, und sogar sehr günstig!,... :lol: :2thumbs: ,...Danke dafür!


raiklight hat geschrieben:
Oft ist es eine Kunst, nicht zu fotografieren. Das meine ich jetzt nicht arrogant oder überheblich. Besser ist es dann weiterzugehen und einen Plan B zu entwerfen, statt die wertvolle Zeit des weichen Lichtes mit einem verkrampften Bildaufbau zu verschwenden.


Ja da hast Du wohl recht Raik,...immer zuviele sinnlose Bilder :lol: ,....aber ich habe so 'nen Spaß dran auch halbgare Sachen zu fotografieren und mein Auslösefinger würde mir
abfaulen wenn ich nur die sicheren Mieten fotografieren würde,...den Luxus zuviele Bilder zu machen leiste ich mir als Amateur einfach. :mrgreen: :cheers:







raiklight hat geschrieben:
Zum Licht:
Ich finde das Licht auf den Bergen im HG wundervoll, es formt die Landschaft.
Der massive, dunkle Vordergrund bremst meine Entdeckerlust, mich mit dem Hintergrund zu beschäftigen. Es wirkt wie eine Bremse, wie ein bedrohlicher Zaun, fast, wie die Berliner Mauer.
Mit viel Anstrengung sehe ich auf den Ästen einen Hauch von goldenem Licht. Es würde die Bäume "runder" erscheinen lassen, wäre es ausgewogener belichtet.
Der VG ist eben zu wirr, egal ob heller belichtet oder eben so dunkel, wie es im Bild ist.





Das kann ich gut nachvollziehen was Du hier geschrieben hast,wird jetzt für mich klarer was Du gemeint hast!

...vielen Dank daß Du dir die Zeit genommen hast etwas dazu zu schreiben! :ja: :2thumbs:


...dann wünsch' ich Dir mal gut Licht Raik!

Bernd

Autor:  Nuftur [ Sa 5. Feb 2022, 04:02 ]
Betreff des Beitrags:  Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zweite

Zur Methode, ein potentielles Bild zu beurteilen: Bei mir klappt das nicht mit einem Auge. Das Gehirn denkt sich störene Sachen weg, biegt Linien gerade, fokussiert auf nah und fern, verändert bei jedem Punkt des Bildes die Pupille = die Blende. Auf einem Bild klappt das nicht mehr, darum ist es dann auch so oft enttäuschend ggü. der Erwartung bei der Aufnahme. Mir fiel das mal auf, als ich mit einer 6x6-Kamera fotografierte. Im Lichtschachtsucher sehe ich das Bild, durchs Prisma wie durch eine Brille. Darum klappte die Bildgestaltung mit der 6x6 viel besser, und ich kam mit den wenigen Aufnahmen einer Rolle aus. Bei unserer K-1 wäre das doch der Live-View, oder? Ich gestehe, dass ich selbst LV viel zu selten benutze, es ist auch eher was fürs Stativ, welches man nicht so oft dabei hat.

MfG Nuftur

Autor:  Methusalem [ Sa 5. Feb 2022, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Hi Nuftur,....

Ich habe den Tip von Raik unter dem Gesichtspunkt für mich verstanden,das es um die schnelle Beurteilung einer Aufnahmesituation geht,um zu checken
ob es passen könnte ein Bild zu machen.Ich glaube mit etwas Übung kann das für diese Anwendung schon gut funzen.
Habe ich die Cam auf dem Stativ dann mache ich das natürlich über den LV.Dies halte ich für mich für die sicherste und komfortabelste Methode.
Man sieht schon sehr gut was es mal werden wird und hat durch die Vergrößerung die Möglichkeit verschiedene Bildbereiche auf die Schärfe zu kontrollieren.

...und beim Thema 6x6 und Lichtschachtsucher bin ich voll bei Dir,...wenn ich mit der Mamiya unterwegs bin dann ist es jedesmal eine Offenbarung wie wunderbar genau
und korrekt ein Bild auf der Lichtschacht Mattscheibe zu sehen ist und wie gut das Gesehene mit dem Foto übereinstimmt.
Ebenso ist das Arbeiten auch bei sehr heller Umgebung mit dem gut geschützten Lichtschacht der Mamiya kein Problem.

...noch 'nen prima Samstag!

Bernd

Autor:  Methusalem [ Di 22. Feb 2022, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Langzeitliches vom Bodensee.....letztes Licht... das Zwe

Hi,...

Ich war auch immer mal wieder zum ersten Licht am See,...das macht auch Spaß. :)



...ein bischen was davon....




...die letzten dekorativen Schäfchen Wolken machen sich Richtung Allgäu vom Acker als ich am See ankam,...als ich zu Hause los fuhr bedeckten sie den kompletten Himmel! :motz:
...pech gehabt!

#5







....dem Reiher war's wurscht,...er hielt (fast) still für die Langzeitbelichtung :mrgreen:

#6







...ein anderer Morgen,...Wolken verhangen,...und nur ein zarter Durchbruch zum Morgenlicht

#7




...Danke für Euer Interesse!

...und 'nen prima Tag noch!

Bernd

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/