https://www.pentaxians.de/

Auf der Wacholderheide
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/auf-der-wacholderheide-t20717.html
Seite 4 von 6

Autor:  WilliG [ Do 11. Aug 2016, 23:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

N'Abend

Inzwischen kenn ich jetzt so ca. 6 Wacholderheiden :mrgreen: Sind alles ausgewiesene Naturschutzgebiete. Im Prinzip sind sie sich sehr ähnlich,
trotzdem hat jede so ihren eigenen Charakter.
Heute war ich bei der "Nr. 2" . Auffallend war hier eine Unmenge an winzigen Blümchen, ich hab versucht ein paar festzuhalten. Das ist hier sehr schwierig, die Heide ist extrem steil. Na ja, ein paar Bildchen sind es dann doch geworden.

Ich hab keine Ahnung, wie die Blümchen heißen :nono: . Die Blüten sehen aus wie Taubnessel, ist aber definitiv keine! Sehr niedrig und klein.
Bild
#25

Diese Blütchen sind maximal 5mm lang!
Bild
#26

Bild
#27

Die war etwas größer. Orchidee???? Hat da jemand eine Ahnung??
Bild
#28

Ja und die obligatorischen Flattermänner halt.
Bild
#29

Bild
#30

Bild
#31

Bild
#32

Bild
#33

Bild
#34

Gute Nacht!

Willi

Autor:  Methusalem [ Do 11. Aug 2016, 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Hi Willi

Deine Heidebilder sind bald Legende!....immer geil!

#29 bis #32 sind wieder Mega!!! :anbet:

Hatte heute den ganzen Tag fast nur Trioplan Bilder vor den Augen,.......als ich gerade bei Dir reingeschaut habe, dachte ich im ersten Moment mir ritzt es die Netzhaut :lol:

..aber jetzt gehts schon wieder....... :mrgreen:

gute Nacht

Bernd

Autor:  Fischer [ Do 11. Aug 2016, 23:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Hey Willi,

wieder tolle Makros!

Die #28 ist keine Orchidee :nono: sondern Wiesensalbei, findet man auch in Industriegebieten! :mrgreen:

Da fällt mir eine kleine Anekdote ein!
Früher ( :lol: ) als ich mit der Blümchenfotografie anfing, war ich ein absoluter "Flora-Volllaie"! Ich knipste also so los (bereits auf der Schießplatzheide) und zeigte die Ergebnisse auch im Netz. Ein befreundeter Fotograf aus dem Maingebiet erklärte mir dann was ich da für Kostbarkeiten vor der Linse gehabt habe. Klar, waren ja auch n paar Orchideen dabei! Bis ich dann auf den zugegeben sehr schöne Wiesensalbei stieß! Natürlich dachte ich das währe eine total seltene Orchidee und zeigte die Aufnahme ganz stolz diesem Fotografen! Der schaute es sich an und antwortete ganz nüchtern dass es sich um eben diesen Wiesensalbei handelt und dieser ganz und gar nicht so sehr selten ist. Schön finde ich ihn dennoch! :ja:

Gruß
Alex

Autor:  joerg [ Fr 12. Aug 2016, 07:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Der Thread wird mehr und mehr zu einem erstklassigen Dauerbrenner! Wieder schöne Bilder!

Autor:  BluePentax [ Fr 12. Aug 2016, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Hi,

wieder klasse Blumen-, Blüten- und Flattermannbilder, sehr schön. :thumbup:

Autor:  sicknote [ Fr 12. Aug 2016, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Kann mich den meinungen nur andchließen. Klasse

Autor:  pentidur [ Fr 12. Aug 2016, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Wunderbar! Ich will auch so eine Heide....

Autor:  GuidoHS [ Fr 12. Aug 2016, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Willi, ich sitze hier bei trübem Himmel und deine Bilder bewirken, dass mir der graue Nachmittag nun nichts mehr ausmacht. Außer, dass ich nun doch Lust verspüre, an den nächsten trockenen Tagen mal einen Ausflug in unsere Heidegebiete zu unternehmen:)

Autor:  Wolly123 [ Fr 12. Aug 2016, 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Hey Willi,

was soll ich sagen......einfach klasse !

und sei nicht neidisch auf unsere Schießplatzheide......du hast ja 6 Stück davon !!! :d&w:

Autor:  ulrichschiegg [ Fr 12. Aug 2016, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Auf der Wacholderheide

Was soll man sagen, wunderschön.

PS Ich hab immer ein Bestimmungsbuch in der Nähe. Wacholderheiden haben schon ihren speziellen Reiz. Sind ja meist Trocken oder Magerwiesen, so dass man dort Allerhand findet. Schau mal hier: Flora alpina: Ein Atlas sämtlicher 4500 Gefässpflanzen der Alpen: 3 Bde Deckt auch das Jura / Schwäbische Alb gut ab. Eine Klasse Sammlung.

Seite 4 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/