https://www.pentaxians.de/

erstes Bild mit der neuen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/erstes-bild-mit-der-neuen-t19959.html
Seite 4 von 4

Autor:  sven@ptx [ Di 7. Jun 2016, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Bild mit der neuen

Das ist wenigstens konsequent!

Autor:  Ralf66 [ Di 7. Jun 2016, 12:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Bild mit der neuen

lustenau57 hat geschrieben:
sven@ptx hat geschrieben:
Die K200d hat keine Wasserwaage, das lässt sich aber am Rechner korrigieren. #1 ist mir zu nichtssagend, #2 zu dunkel, insbesondere vorne.


Es braucht keine Waage es ist so !

Am Rechner Manipulieren ist nicht so das meine.

der ausschnitt sagt mehr als man denkt

das ist so und kommt so runter aus den Wolken !

Nach dem Regen kommt (vielleicht) wieder die Sonne und macht es heller ;)


Moin,

Du möchtest Kritik zu deinen Fotos haben und kommst aber mit so einer Antwort. :yessad: Ich habe mir mal deine Kameraeinstellungen zu deinen beiden letzten Fotos aus den Exif-Daten angeschaut. Wie zum Geier kommt man auf die Idee, bei einem Landschaftsfoto das Sportprogramm einzuschalten ? :rolleye: Ich glaube, Du hast dich noch gar nicht mit deiner Kamera beschäftigt. :ka: Nehme doch einfach mal das Programm AV, die ISO stellst Du auf Automatik 100-1600, den WB auf Tageslicht (Sonne), Matrixmessung (Mehrfeld), Farbprofil "leuchtend", "natürlich" oder "Landschaft". Im Farbprofil kannst Du noch folgende Einstellungen vornehmen: Farbton, Farbsättigung, Hi/-Low Key, Kontrast und die Schärfe. Diese Einstellungen musst Du aber selber für dich testen, da hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Zu deinem Landschaftsfoto, bei dem der Horizont schief ist. Ohne Ausrichten sieht das Foto doof aus, da kommst Du an einer Bearbeitung nicht vorbei. Das Foto ist mir auch deutlich zu dunkel. Genauso wie dein zweites Foto. Bei deinem ersten Foto liegt das an der hohen Verschlußzeit (1/2500sek.). Hier wäre auch eine Blende von f7.1-9 besser und runter mit der ISO. Bei beiden Fotos könnte man auch mit einem Verlaufsfilter arbeiten. Mit den Filtern würde ich an deiner Stelle erst anfangen, wenn Du deine Kamera verstanden hast. In deinem ersten Foto hättest Du etwas tiefer gehen können, damit das untere Haus und links die Bäume etwas mehr ins Bild kommen. So ist das Bild langweilig.

Hier mal das Foto ausgerichtet (dauert übrigens 10sek.).


Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 17:07:30
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D

Autor:  liekendeeler [ Di 7. Jun 2016, 14:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Bild mit der neuen

@Ralf66
:thumbup:

Autor:  User_00337 [ Di 7. Jun 2016, 14:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Bild mit der neuen

Wobei ich im Falle der K200D (CCD-Chip) im Normalfall nicht über ISO 400 gehen würde, das ist bei den moderneren CMOS-Sensoren in neueren Kameras anders.

Autor:  lustenau57 [ Di 7. Jun 2016, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: erstes Bild mit der neuen

Ralf66 hat geschrieben:
lustenau57 hat geschrieben:
sven@ptx hat geschrieben:
Die K200d hat keine Wasserwaage, das lässt sich aber am Rechner korrigieren. #1 ist mir zu nichtssagend, #2 zu dunkel, insbesondere vorne.


Es braucht keine Waage es ist so !

Am Rechner Manipulieren ist nicht so das meine.

der ausschnitt sagt mehr als man denkt

das ist so und kommt so runter aus den Wolken !

Nach dem Regen kommt (vielleicht) wieder die Sonne und macht es heller ;)


Moin,

Du möchtest Kritik zu deinen Fotos haben und kommst aber mit so einer Antwort. :yessad: Ich habe mir mal deine Kameraeinstellungen zu deinen beiden letzten Fotos aus den Exif-Daten angeschaut. Wie zum Geier kommt man auf die Idee, bei einem Landschaftsfoto das Sportprogramm einzuschalten ? :rolleye: Ich glaube, Du hast dich noch gar nicht mit deiner Kamera beschäftigt. :ka: Nehme doch einfach mal das Programm AV, die ISO stellst Du auf Automatik 100-1600, den WB auf Tageslicht (Sonne), Matrixmessung (Mehrfeld), Farbprofil "leuchtend", "natürlich" oder "Landschaft". Im Farbprofil kannst Du noch folgende Einstellungen vornehmen: Farbton, Farbsättigung, Hi/-Low Key, Kontrast und die Schärfe. Diese Einstellungen musst Du aber selber für dich testen, da hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Zu deinem Landschaftsfoto, bei dem der Horizont schief ist. Ohne Ausrichten sieht das Foto doof aus, da kommst Du an einer Bearbeitung nicht vorbei. Das Foto ist mir auch deutlich zu dunkel. Genauso wie dein zweites Foto. Bei deinem ersten Foto liegt das an der hohen Verschlußzeit (1/2500sek.). Hier wäre auch eine Blende von f7.1-9 besser und runter mit der ISO. Bei beiden Fotos könnte man auch mit einem Verlaufsfilter arbeiten. Mit den Filtern würde ich an deiner Stelle erst anfangen, wenn Du deine Kamera verstanden hast. In deinem ersten Foto hättest Du etwas tiefer gehen können, damit das untere Haus und links die Bäume etwas mehr ins Bild kommen. So ist das Bild langweilig.

Hier mal das Foto ausgerichtet (dauert übrigens 10sek.).


Datum: 2016-06-05
Uhrzeit: 17:07:30
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/2500s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K200D




Das nenne ich eine aussage, was mir was sagt: Danke

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/