https://www.pentaxians.de/

An alle Sterngucker.....
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/an-alle-sterngucker-t15052.html
Seite 4 von 7

Autor:  Kaffee [ Do 13. Aug 2015, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

fridolix hat geschrieben:
Habe mir gestern auch 1 Stunde Genickstarre angetan. Mit ISO 100, f3,5, 30 sek. sind nur die Sterne sichtbar. Erst mit Lightromm konnte ich meine Perseiden sichtbar machen. Die Lichtverschmutzung tat ihr Übriges.


Wirklich sehr schön und das mit dem Lightroom kann ich bestätigen. Erst beim nach arbeiten sieht man die Strichelchen, wobei ich mir da nie ganz sicher bin ob es nicht doch ein Flieger ist.
Auf einem Bild, von mir, ein schöner dicker Strich und ich freute mich schon. Doch wenn man ganz nah ran geht sieht man einen doppelten Strich... eindeutig Flieger.

Autor:  Scynja [ Do 13. Aug 2015, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

Ich hatte mir irgendwie mehr von den Sternschnuppen erhofft. Naja zumindest mal welche gesehen und nach Motivation von Westcoast habe ich auch mal zwei abgelichtet. Ich denke mal mit einem lichtstarken Objektiv wär da noch mehr rauszuholen gewesen. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen von ISO 3200 Schritt für schritt runter zu gehen, aber am Ende hat dann doch die Müdigkeit gesiegt. Hier meine Ausbeute:

Bild
Datum: 2015-08-13
Uhrzeit: 01:33:16
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 27mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Zu sehen ist der Reflektionsnebel in der Nähe vom Dreieck. (Traurigerweise erkenne ich Sternbilder nur, wenn ich sie am PC einzeichne.. Mond und der Reflektionsnebel sind da meine einzigen Bezugspunkte)

Autor:  Blende72 [ Do 13. Aug 2015, 15:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

Eine kleine ist mir dann doch über den Sensor gehuschtBild

Ich bin am überlegen, ob ich mich heute nacht noch mal auf die Lauer lege.

Autor:  angus [ Do 13. Aug 2015, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

Also Flugzeuge erkennt man an den Blinkspuren, wenn die nicht da sind, dann kann es immer noch ein Satellit sein, weil die häufiger zu sehen sind, als man denkt. Sternschnuppen zeichnen sich durch unterschiedliche Helligkeit aus - sozusagen ein Blitz und dann eine recht lange Spur - ich würde fast alles, was hier zu sehen war, als Satelliten einstufen - mit Ausnahme von vielleicht bei Blende72.

Wenn es eine durchgezogene Linie ist - kein Flugzeug.

Autor:  Palisander [ Do 13. Aug 2015, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

@Scynja
Ich würde das, was man auf Deiner Aufnahme sieht und entsprechend den Werten Deiner Kamera/ Objektiv wie auch Angus eher als Sateliten-Bahnen einordnen, oder hast Du sie als sich "sehr schnell bewegende Lichtblitze" wahrgenommen?

Satelliten dagegen bewegen sich extrem gleichmässig und wie voll der Himmel davon ist, kann man an sternenklaren Nächten eindrucksvoll beobachten.

Autor:  angus [ Do 13. Aug 2015, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

Ich stell hier mal zwei Bilder ein, die durch Satelliten (4 Stück) - #1 - oder Flugzeuge (1) - #2 - für mich "verdorben" wurden.

Bild
#1

Bild
#2

Autor:  Blende72 [ Do 13. Aug 2015, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

@angus
danke für die Info, ich hatte schon gedacht das meine belichtungsautomatik rattert :D
Bild

Autor:  kris-kelvin [ Do 13. Aug 2015, 16:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

@angus - dafür hast Du auf #1 eine tolle Supernova erwischt xd

Autor:  angus [ Do 13. Aug 2015, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

Das ist auf beiden Bildern der Orionnebel - einmal mit 50mm und einmal mit 300mm. Beim 50mm-Bild - #2 - kann man sogar den Pferdokopfnebel am Gürtel des Orion erahnen.

Sternschnuppen sind übrigens auch häufig grün (in der Kamera) - das liegt an den verglühenden Elementen...

Autor:  Scynja [ Do 13. Aug 2015, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: An alle Sterngucker.....

@Palisander und Angus:
Als Satellit Stelle ich mir einen hellen Punkt vor, der sich langsam, aber stetig bewegt. Von den 2 Strichen, die man wegen Rauschreduzierung und Schwarzanhebung nur schwach sieht, ist mindestens einer (der obere) eine helle Spur gewesen, die nur für den Bruchteil einer Sekunde sichtbar war (daher auch der hohe ISO-Wert+Offblende). Wenn das ein Satellit war, dann ist das durchaus vorstellbar: Ein Blitzlicht dazu gab es nicht. An den 2 Vortagen gab es hingegen tatsächlich öfter mal Blitzlicht ohne Blitz und ohne Donner (vielleicht waren das Sternschnuppen :ka: ). Ich bin nicht der geduldigste Sterngucker (ich will jetzt erst einmal versuchen den Jupiter zu finden; nachdem ich durch den Reflektionsnebel endlich einen Anhaltspunkt gefunden habe), aber diese schnellen und kurzen Striche habe ich gestern erstmalig gesehen. Mich wundert es allerdings, dass die bei manchen bei einer Belichtungszeit von 5min und einem sehr niedrigen ISO-Wert überhaupt sichtbar wurden.

@Angus: ist das dort ein Dunkelnebel bei dir auf dem Foto?

Seite 4 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/