https://www.pentaxians.de/

Das DFA 50/1,4 und der Kenko 2x Macro TK,....ein Check......
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/das-dfa-50-14-und-der-kenko-2x-macro-tkein-check-t52438.html
Seite 3 von 3

Autor:  charly [ Sa 24. Feb 2024, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das DFA 50/1,4 und der Kenko 2x Macro TK,....ein Check..

Tolle Bilder und eine Aufforderung meine Konverter mal wieder mit den neuen DFA*en zu kombinieren.

Mir geht es wie Heribert, alle meine Konverter und Zwischenringe (Pentax FA1.7xAF, Pentax DA1.4x AW, Pentax A 1.4x-L (in Kombi mit dem DA*200/2.8), Tamron-F 1.4x AF Teleconverter, Kenko PZ-AF Uniplus 25 und auch der Kenko Makro Teleplus 2x MC7 funktionieren ohne Probleme in allen Modi und LV.

Hast Du schon mal die Kontakte überprüft? Vielleicht ist bei einem der Kontakte keine Kontaktweitergabe und dadurch gaugelt die der Konverter eine falsche Blenden-Belegung an die Kamera weiter? Jedenfalls kann es ja fast nichts anderes sein, da die Kontakte soweit ich weiß ja nur durchgeschleift werden und keine Chips oder dergleichen verbaut sind. Vielleicht kommt auch einfach nur eines der Kontaktköpfchen nicht richtig weit genug raus um korrekt anzudocken?

Autor:  charly [ Sa 24. Feb 2024, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das DFA 50/1,4 und der Kenko 2x Macro TK,....ein Check..

So hab eben nochmals mit der Kombi DFA*50 und dem Kenko 2x KAX Macro Teleplus MC7 an der K1 rumgespielt.
Es stellt sich tatsächlich raus, dass nur bei Offenblende korrekt belichtet wird. Mit jeder Blendenstufe, die geschlossen wird, verdoppelt die Kamera offenbar die Belichtungszeit. Z.B.
f1.4 1/60s korrekt
f2.8 1/15s ca. 1 Blende überbelichtet
f4.0 1/8s ca. 2,3 Blenden überbelichtet
f5.6 1/4s ca. 3,5 Blenden überbelichtet
f8.0 0,5" ca. 5 Blenden überbelichtet

so und jetzt die Lösung, die perfekt funktioniert:
mit Offenblende Belichtung messen und die Zeit für alle Blenden, egal welche, im M Modus einstellen.

Sprich, wenn ich bei meinem Testaufbau alle Blenden mit 1/60s fotografiere (also DFA*50 mit dem Kenko), sind alle Belichtungen identisch und korrekt, da ich die Belichtungswerte die bei Offenblende gemessen wurden (1/60s in diesem Fall) einfach für alle Blenden übernehme.
Dann ist nichts über- oder unterbelichtet.

Da scheint ein Softwarebug in der Cam vorzuliegen, der falsch reagiert.
Sehr merkwürdig. Was sagen die Mathematiker dazu? Was genau berechnet die Kamera falsch, bzw. welcher Faktor wird da wo falsch in die Berechnung übernommen?


!!!!!!!!!!!!

Nachtrag: Ist ja auch logisch: :ugly:
der Kenko hat ja auch gar keine Kontakte zur Blendensteuerung (die ehemals für den Powerzoom eingeführten Kontakte, jetzt SDM und elektronische Blendensteuerung) fehlen ja ... sprich er bleibt immer in der Offenblende.
Manchmal ist man einfach nur selbst zu dämlich *lol*
Mit den Objektiven, die noch keine elektronische Blendensteuerung haben klappt alles wie es soll und wie ich es ja bisher auch kannte.

Autor:  Methusalem [ Sa 24. Feb 2024, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das DFA 50/1,4 und der Kenko 2x Macro TK,....ein Check..

charly hat geschrieben:

!!!!!!!!!

Nachtrag: Ist ja auch logisch: :ugly:
der Kenko hat ja auch gar keine Kontakte zur Blendensteuerung (die ehemals für den Powerzoom eingeführten Kontakte, jetzt SDM und elektronische Blendensteuerung) fehlen ja ... sprich er bleibt immer in der Offenblende.
Manchmal ist man einfach nur selbst zu dämlich *lol*
Mit den Objektiven, die noch keine elektronische Blendensteuerung haben klappt alles wie es soll und wie ich es ja bisher auch kannte.






Hi Charly,....jetzt sind wir auf dem selben Levell! :lol: :cheers:

...fehlt nur noch der LV Betrieb :lol: ,...probiere das mal draußen im hellen Sonnenlicht und spiel dann mal ein bischen mit Gegenlicht oder ähnlichem rum.
gib der Cam einfach richtig Licht,....ab dann geht bei mir der LV in den "ich bin komplett übersteuert Modus" und bleibt da auch. dann weiterhin drin
egal was Du sonst machst.
Kanns't ja mal checken wenn mal richtig Licht ist.
Ansonsten das DFA halt offen benutzen,....dafür häng' ich den Kenko ja auch schließlich hin und das gefällt mir auch.. :mrgreen:

'nen schönen noch!

Bernd

Autor:  charly [ Sa 24. Feb 2024, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das DFA 50/1,4 und der Kenko 2x Macro TK,....ein Check..

Hi Bernd,
ja ich werde das bei Gelegenheit mal testen mit dem Live View. Hast Du eine Idee, womit das zusammenhängen könnte?
Den Kenko hab ich immer gerne mit meinen alten FA Limiteds benutzt und auch mit dem DA*200. Beim DA 100er Makro greif ich meist auf den DA 1.4 Converter zu, der harmoniert ganz gut damit. Der Kenko Makroconverter ist optisch schon ziemlich gut und insofern ein wenig schade, dass er nicht mit meinen beiden großen DFA* 50 und 85 zusammen voll Blendentauglich ist ... was wären das für geile Bokehwunder-Makros!

Autor:  Methusalem [ Sa 24. Feb 2024, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Das DFA 50/1,4 und der Kenko 2x Macro TK,....ein Check..

charly hat geschrieben:
Hi Bernd,
ja ich werde das bei Gelegenheit mal testen mit dem Live View. Hast Du eine Idee, womit das zusammenhängen könnte?
Den Kenko hab ich immer gerne mit meinen alten FA Limiteds benutzt und auch mit dem DA*200. Beim DA 100er Makro greif ich meist auf den DA 1.4 Converter zu, der harmoniert ganz gut damit. Der Kenko Makroconverter ist optisch schon ziemlich gut und insofern ein wenig schade, dass er nicht mit meinen beiden großen DFA* 50 und 85 zusammen voll Blendentauglich ist ... was wären das für geile Bokehwunder-Makros!



Hi Charly

Ich hab' null Ahnung mit was das zusammenhängt mit dem LV. :(
Es läßt sich auch sehr schwer gezielt produzieren.Bei hellem Sonnenschein passiert es meistens sehr schnell,entweder vom ersten Moment an oder 'ne Weile spähter
und bleibt dann aber,...es zeigt dann 1/8000 und überbelichtet an.Geht man dann in den Sucher sind die Zeiten auf einmal wieder voll korrekt,...gehe ich dann wieder zurück Übersteuert das Display dann sofort oder zeigt kurz korrekt an um im nächsten Moment wieder komplett drüber zu sein.Klar das die Cam irgendeinen Konflikt sieht,aber was ,..kein' Plan.

aber sei's drum,...ich habe glücklicher Weise genügend anderes brauchbares Spielzeug und das 50er währe ne nette weitere Option gewesen mit seiner Bildquali und der f1.4
um ein bischen Kleinkram zu fotografieren.Würde mein LV anständig funzen währe es mir egal,ich blende das Ding sowieso nicht ab für sowas und liebe extrem kleine Schärfeebenen.
Doch leider ist der Kleinkram immer am Boden und da brauche ich den LV.
...und ja,...die Sahnesoße welche das DFA50 mit dem Kenko macht finde ich absolut lecker,...damit kann man schon arbeiten. :lol:

noch 'nen schönen! :cheers:

Bernd

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/