https://www.pentaxians.de/

Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/mein-privat-verschenkter-tatrakalender-2024-t52058.html
Seite 3 von 4

Autor:  klabö [ Do 21. Dez 2023, 13:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Die Beschenkten können sich wirklich freuen. Jeder Monat ist ein neues Highlight.
Was mich immer wieder an deinen Tatra-Bildern fasziniert, sind die vielfältigen/unterschiedlichen Einblicke in diese Landschaft. Nach noch so vielen Bildern kommt keine Langeweile auf. Top! :2thumbs:

Autor:  Jee [ Do 21. Dez 2023, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

mein Krakau hat geschrieben:
... Mit manchen bin ich ganz zufrieden, ein paar Makel sehe ich bei einigen Fotos, aber dafür sind auch welche dabei, über die ich uneingeschränkt glücklich bin.

Eigentlich ist zu den wunderbaren Bildern ja schon alles gesagt, aber sei versichert, dass etwaige Makel nur schwer auszumachen sind und dem erzeugten Fernweh keinen Abbruch tun. Ich hätte Lust, sofort die Sachen zu packen ...

Wie z.B. Juli, August und Oktober im Druck wirken, würde mich sehr interessieren. Ich kämpfe immer ziemlich lange, um den Globalkontrast für den Druck im Zaum zu halten.

Autor:  mein Krakau [ Do 21. Dez 2023, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Jee hat geschrieben:
Eigentlich ist zu den wunderbaren Bildern ja schon alles gesagt, aber sei versichert, dass etwaige Makel nur schwer auszumachen sind und dem erzeugten Fernweh keinen Abbruch tun. Ich hätte Lust, sofort die Sachen zu packen ...


Das mit dem Fernweh hört sich gut an. Zu den Makeln ein Beispiel: Beim Januar wabert zwischen einigen Baumstämmen das Licht durch (ich weiß nicht, wie ich es besser nennen soll), am deutlichsten zu sehen links über der Sonne und rechts auf Höhe der Sonne. Solche Dinge. :kaffee:

Jee hat geschrieben:
Wie z.B. Juli, August und Oktober im Druck wirken, würde mich sehr interessieren. Ich kämpfe immer ziemlich lange, um den Globalkontrast für den Druck im Zaum zu halten.


Der Juli ist gedruckt top geworden, beim August hätte es vielleicht eine Winzigkeit Entsättigung gebraucht (da hatte ich eh schon stark entsättigt bei der hier sichtbaren Version), beim Oktober ist mir der nicht beleuchtete Teil der tiefsitzenden Wolken etwas zu grau geworden. Auf den Winterfotos ist der Schnee etwas blass geworden. Insgesamt aber eher alles Kleinigkeiten. :rolleye:

Ich habe Edelmatt gewählt, vielleicht wäre Glanz besser geworden. :kopfkratz:

Autor:  xy_lörrach [ Do 21. Dez 2023, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

mein Krakau hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Tatsächlich ... :!: :!: :!: :shock: ... ich erinnere mich genau an diese Bäume ... :d&w:

Hatte ich es doch gewusst. :ja:

Obwohl ich mir bei Dir (nicht nur im Forum) nie sicher bin, wann Du Scherze machst und wann nicht. :mrgreen:

Scherze? ... ICH???? ... Was hast Du nur für einen Eindruck von mir? ... :no: ... :yessad:

Autor:  bigw [ Do 21. Dez 2023, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Wow, ganz tolle Bilder, echt spitze :2thumbs:

Autor:  blaubaersurfen [ Do 21. Dez 2023, 18:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

xy_lörrach hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
xy_lörrach hat geschrieben:
Tatsächlich ... :!: :!: :!: :shock: ... ich erinnere mich genau an diese Bäume ... :d&w:

Hatte ich es doch gewusst. :ja:

Obwohl ich mir bei Dir (nicht nur im Forum) nie sicher bin, wann Du Scherze machst und wann nicht. :mrgreen:

Scherze? ... ICH???? ... Was hast Du nur für einen Eindruck von mir? ... :no: ... :yessad:


eben, so wie ich Udo kennen gelernt habe ist er absolut scherzbefreit :d&w:


ein Traum von Kalender und das der Oktober schon entsättigt ist ist unfassbar, der knallt richtig rein und für mich zu viel des Guten aber das enpfindest du ja ähnlich Jan; ansonsten habe ich die Bäume natürlich sofort erkannt :rofl: standen doch auf der linken Seite beim hochlaufen und zwar relativ früh als wir eine Lichtung passiert haben noch vor dem ersten steilen Anstieg oder?

Autor:  BluePentax [ Do 21. Dez 2023, 23:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Hi,
ein ganz starker Kalender mit suuuuper tollen Bildern, sowas von klasse :anbet: :clap: :2thumbs:

Autor:  mutzelputz [ Fr 22. Dez 2023, 08:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Wow, das ist ja mal ein starker Auftritt. Die Bilder sind richtig erste Sahne.
Die Farbigkeit ist beeindruckend, manchmal sogar brutal. Gefallen mir wirklich alle.

Autor:  malchuth [ Fr 22. Dez 2023, 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Ich würde Deinen Tatrakalender kaufen und mir an die Wand hängen.

Gruss,
Dirk

Autor:  mein Krakau [ Fr 22. Dez 2023, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein privat verschenkter Tatrakalender 2024

Danke für die Kommentare! :cheers:

xy_lörrach hat geschrieben:
Scherze? ... ICH???? ... Was hast Du nur für einen Eindruck von mir? ... :no: ... :yessad:


Ist der Ruf erst ruiniert, scherzt es sich ganz ungeniert. :ugly:

blaubaersurfen hat geschrieben:
ein Traum von Kalender und das der Oktober schon entsättigt ist ist unfassbar, der knallt richtig rein und für mich zu viel des Guten aber das enpfindest du ja ähnlich Jan; ansonsten habe ich die Bäume natürlich sofort erkannt :rofl: standen doch auf der linken Seite beim hochlaufen und zwar relativ früh als wir eine Lichtung passiert haben noch vor dem ersten steilen Anstieg oder?


Ich sprach vom August. Beim Oktober habe ich nicht entsättigt. Nicht umsonst heißt die Bergkette dort Czerwone Wierchy (Rote Gipfel). Für die rote Farbe im Herbst ist eine besondere Gesteinsmischung aus Gneis, Dolomit und Kalkstein und der Boden verwantwortlich, was bei der zu besonders intensiver Farbgebung führt, mehr noch als in den Alpen. Bei tiefem Licht fangen die Rottöne geradezu an zu explodieren, weswegen man ja genau zu diesen Zeiten hinwill. Ist dann immer eine Sache, wie man dann damit umgeht. Beim Oktober wollte ich nichts rausnehmen.

Fürs UT hatte ich mir übrigens genau einen solchen Sonnenuntergang gewünscht, auch wenn es 3 oder 4 Wochen zu früh gewesen wäre für die Farbenexplosion, und auch mit dem Sonnenuntergang wurde ja leider nicht ganz was. Aber über kann man schön sehen, wie satt das selbst bei härtestem Mittagslicht schon aussieht, beim Sonnenuntergang (Aufgänge sind bei meinen Suchergebnissen auf den ersten Blick keine dabei) eben noch einige Ecken mehr.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/