https://www.pentaxians.de/

Zurück bei den Gämsen - Wildtiere in den Vogesen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/zurueck-bei-den-gaemsen-wildtiere-in-den-vogesen-t25737.html
Seite 3 von 5

Autor:  ErnstK [ Di 6. Jun 2017, 04:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

pentidur hat geschrieben:
Das kommt noch, Ernst. Bei dem alten Notebookbildschirm mache ich lieber noch nichts in Richtung Bearbeitung. Das kann nur schief gehen. Morgen geht es wieder nach Hause und dann werden die Bilder vorzeigbar gemacht....
... das ist ja OK- es hindert dich aber keiner hier eine in dieser Richtung *bearbeitete Kopie* einzustellen wenn du schon was zeigst xd

LG
Ernst

Autor:  pentidur [ Do 8. Jun 2017, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

So, wie versprochen die bearbeitete Version von #2:

#2a
Am Montag hatte ich morgens und abends nochmals Gelegenheit zum Besuch bei den Gämsen. Am Montagabend waren dann auch meine Kinder mit dabei und haben gelernt, wie man sich den Tieren annähert und wie die Tiere sogar zu ihnen kommen. Das Gegenteil davon haben sie leider auch gelernt: Mountainbiker und betrunkene Wanderer haben uns ein paar mal - die einen wahrscheinlich aus Ignoranz, die anderen mit voller Absicht - die Tiere verscheucht. Die Gämsen kennen das aber schon und kommen dann schnell wieder zur Ruhe und kehren zurück.
Bilder gibts es in den nächsten Tagen, vielleicht noch heute ein paar.

Autor:  pentidur [ Do 8. Jun 2017, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

In den Vogesen gibt es seit einigen Jahren ein erfolgreiches Programm zur Wiederansiedelung verschiedener Wildtiere. Dazu zählen zum Beispiel Störche, Fischotter und auch Gämsen. Die Gämsen sind ganz ohne Jagddruck und ein hohes Touristikaufkommen gut an Menschen gewöhnt. Sie haben gelernt, die Menschen anhand Bewegung und Lautstärke einzuschätzen und wissen genau, wann es besser ist, sich aus dem Weg zu machen und wann sie einfach weiter fressen, spielen oder wiederkäuen.
Bei Naturfotografen hat sich das auch längst herumgesprochen, weshalb viele Fotografen gerne hierher kommen. Selber bin ich nun zum dritten Mal bei den Gämsen der Voegesen gewesen und begeistert wie zuvor.

#3
Eine Schätzung, vielviele Tiere sich zur Zeit im Gebiet befinden, kenne ich nicht. In den wenigen Tagen jetzt habe ich gut 70 Tiere beobachten können.
Es sind zwischenzeitlich mindestens zwei Gruppen, eine davon mit mindestens 13 Kitzen aus diesem Jahr. Hier fünf davon:

#4
Mir ist es leider nicht gelungen, zeigbare Bilder der Kitze in kürzerer Entfernung aufzunehmen (..die Mountainbiker...) Bei #4 ist die Entfernung 350m.
Es wurde mit dem 600 4,0 aufgenommen, fast alle anderen Bilder mit dem DFA 150-450. Von den Kitzen habe ich einige Videos mit dem 600er und 1,4x Konverter gemacht. Man muss die Kitze einfach in Bewegung sehen. Lebensfreude pur!

Tagsüber halten sich die Gämsen im Wald auf. Da kommt man nur schwerlich an die Tiere heran und fotografieren ist recht schwierig. Am Spätnachmittag, wenn es etwas ruhiger wird am Berg, verlassen sie dann den Wald und steigen zur baumlosen Gipfelregion auf.

#5

Über Nacht bleiben die Gämsen dann auf den Matten und fressen sich an den Bergkräutern satt.

#6

Autor:  FMbrod [ Do 8. Jun 2017, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

Tolle Ausbeute. Schön was du noch aus der 2 geholt hast. :thumbup:

Aber auch 4 gefällt mir.
Stellst du das Video evtl. Online? Würde mich ja schon interessieren wie lebensfroh die Kleinen sind, wenn du es hier so anpreist. :d&w:

Autor:  frullip [ Do 8. Jun 2017, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

Wie immer, schön was du zeigst :clap:
Und vielen Dank für die Hintergrundinfos, bitte mehr von Beidem :bravo:

Autor:  ErnstK [ Fr 9. Jun 2017, 05:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

...... die #2a und #4 sind dir besonders gut gelungen- sehr schön :ja: :thumbup:
(... ja ja- unsere lieben Mitmenschen, oftmals ohne Hirn und Verständnis für den Fotografen- mir ist das gestern auch wieder passiert )

LG
Ernst

Autor:  User_07214 [ Fr 9. Jun 2017, 07:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

Gefallen mir sehr gut die Bilder :bravo:

Autor:  angus [ Fr 9. Jun 2017, 09:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

Schöne Eindrücke und Erläuterungen - muß ich mir auch mal für die Zukunft merken, habe die lieben bisher immer in den Alpen fotografiert...

Autor:  pentidur [ Sa 10. Jun 2017, 11:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

So, jetzt geht es weiter. Dauert bei mir halt ein wenig mit der Sichtung und Bearbeitung...

Zuerst ein (NMZ) Making of vom Filmen der Kitze. Die Filme selbst möchte ich nicht online stellen.
Entfernung 350m Nikkor 600 f4 mit HD-Konverter 1,4x an K3II:

#7 (forenkonform, da Pentax-Ausrüstung dargestellt wird.)

[Klugscheißmodus]Normalerweise kennt man Gämsen in den Alpen. Die Unterart heißt darum auch Alpengämse oder auch nur Gämse (Chamois, Rupicapra rupicapra).
Gemäß Wikipedia kamen Gämsen noch vor 4000-5000 Jahren in ganz Deutschland und Frankreich vor. In der Eifel gibt es jüngste Belege aus der Zeit des letzten Ausbruchs des Laacher See Vulkans vor etwa 13.000. Aktuell findet man die Gämsen in Deutschland außerhalb der Alpen im Schwarzwald, in der Lausitz, im Naturpark Obere Donau und in der Fränkischen Alb.
Hier in den Vogesen waren die Gämsen so wie in den meisten Teilen Deutschlands ebenfalls verschwunden und werden nun erfolgreich wieder angesiedelt.
[/Klugscheißmodus]

Schon nach kurzer Beobachtung kann man die Tiere und ihre lokalen Wanderungen gut einschätzen. Abends ziehen sie aus dem Wald zu den Wiesen im Gipfelbereich. Alle Bilder hier wurden auf eine Höhe von 1300m +-50m gemacht.
Gerne stellen sich die Tiere beim Aufstieg auf exponierte Felsen. Von dort haben sie einen guten Überblick über das Gelände.

#8

Eher nutzen sie aber das Gelände aus, um möglichst unauffällig zu den Matten im Gipfelbereich zu gelangen.

#9

Dabei sind sie immer wachsam. Die Ohren sind ständig in Bewegung und lauschen in alle Richtungen. Die länglichen Pupillen ermöglichen fast einen Rundumblick.

#10

Dort wird dann ersteinmal eine ordentliche Portion Gras und Kräuter eingenommen.

#11

Autor:  Helmut [ Sa 10. Jun 2017, 11:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Zurück bei den Gämsen

Ganz große klasse, einschließlich der dazugehörigen Erläuterungen. Die auf Bild 11 scheint wohlgenährt zu sein :)

Seite 3 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/