https://www.pentaxians.de/

Mein Garten - 25.02.2018
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/mein-garten-25022018-t25239.html
Seite 3 von 10

Autor:  joerg [ Sa 27. Mai 2017, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Zwei Neue aus dem Garten. Der Dynamikumfang der K-1 ist schon klasse! Sowohl das Makro wie auch die Taube waren direkt gegen die Sonne. Die Flechten traf nur ein schmaler Streifen Licht, der Rest war eigentlich schwarz.

Bild
#16

Bild
#17

Autor:  ErnstK [ So 28. Mai 2017, 06:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

joerg hat geschrieben:
Zwei Neue aus dem Garten. Der Dynamikumfang der K-1 ist schon klasse! ....
..... man kann's nur immer wieder betonen und staunen- :ja: :2thumbs:
Die Flechte ist dir richtig toll gelungen :ja:

LG
Ernst

Autor:  joerg [ So 28. Mai 2017, 09:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Dank Dir Ernst! Ich war glücklich, als ich die Trompetenflechte entdeckt hatte. Ich mag die Dinger und fotografiere Sie gerne.

Gestern gab es etwas Nachschub. Kleine kugelige Pilzchen oder vielleicht auch primitives Leben auf einem fernen Planeten. Die Pilzchen sind leicht gestackt. Die größten haben etwa die Größe eines Kirschkerns:

Bild
#18

Bild
#19

Bild
#20

Autor:  ErnstK [ Mo 29. Mai 2017, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Dieses kleine Pilzchen habe ich auch schon mal gesehen :ja: - könnte sich um *Scharlachrotes Pustelpilzchen* handeln :ka:

Wie du bestimmt mitbekommen hast habe ich 10 Jahre direkt neben dem Stadtpark in Bensheim gelebt-- von dort dann meine Exkursionen zu Fuß im Bergstraßen- und vorderem Odenwaldbereich gestartet :ja:
Durch Streuobstwiesen/ alten Baumbeständen, also einem recht vielfältig geformten Geobereich, der auch die entsprechenden Lebensräume für allerlei Getier und sonstig nutzbaren Delikatessen beinhaltete, war es ein Genuss auf Foto- Tour zu gehen :ja:
Gerade wenn man zu Fuß unterwegs war war es ein Erlebnis was man da entdecken konnte :2thumbs: ich vermisse dies hier am See- eine viel zu sehr *aufgeräumte* Landschaft durch Obst und Weinbau direkt bis zum Wasser.
Deshalb beneide ich dich für dein kleines Refugium- bietet es dir doch allerhand an schönen Fotomotiven :2thumbs:

LG
Ernst

Autor:  Wolly123 [ Mo 29. Mai 2017, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Hey Joerg,

klasse Bilder bisher in deiner Doku...... :2thumbs: .....bist wirklich zu beineiden um dein "Revier".
Bitte mehr und immer wieder gerne.... ')

Autor:  joerg [ Mo 29. Mai 2017, 18:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Danke Euch beiden!

"Scharlachrotes Pustelpilzchen" - Hmm, kannte noch keine Pustelpilzchen, vielen Dank also für die Identifikation. An dieses Scharlachrotes Pustelpilzchen kann ich zwar nicht so ganz glauben, die Dinger sehen auf den Fotos schon noch etwas anders aus. Aber Pustelpilzchen könnte schon mal passen - vielleicht der zinnoberrote Pustelpilz?

Autor:  Nochimmerhier [ Mo 29. Mai 2017, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Moin Jörg ,
ein schönes Revier hast du da , so herrlich " unaufgeräumt " mit Beikräutern und allem was Tier und Mensch gutut . Rückzugsort und normal pflegeleicht und eben nicht sooo "Pflegeleicht" wie die neuerdings in Mode gekommenen quadratisch-praktischen "Steingärten " ( wobei echte Steingärten mit Bewuchs schon toll sind ...
Deine Bilder zeigen einen schönen Ausschnitt von dem was es so gabgibt und irgendwie bleib ich immer wieder an #20 hängen :ja: ... und Bilder von Schwarzkittel auf dem eigenen Grund brauch ich auch nicht , ebenso wie das Springkraut , das kann schon mal ins Auge gehn :ugly: obwohl beides auch was hat :d&w:

Autor:  joerg [ Mo 29. Mai 2017, 21:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Dank Dir auch! Ja, das Springkraut... Das sibirische Springkraut ist hier um Darmstadt herum quasi schon heimisch. Im Wald finden sich große Fläche, die davon dominiert werden. Aber auch das drüsige Springkraut finde ich immer öfter im Wald vor. Dazu noch dieser wunderbare japanische Knöterich, der auch schon auf der anderen Talseite zu finden ist...

Die Wildschweine dürften wegen mir ja gerne unter den Bäumen durchjäten, aber früher oder später graben sie mir die Wiese um. Also müssen sie draußen bleiben.

Autor:  ErnstK [ Di 30. Mai 2017, 04:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

joerg hat geschrieben:
"Scharlachrotes Pustelpilzchen" - Hmm, kannte noch keine Pustelpilzchen, vielen Dank also für die Identifikation. An dieses Scharlachrotes Pustelpilzchen kann ich zwar nicht so ganz glauben, die Dinger sehen auf den Fotos schon noch etwas anders aus. Aber Pustelpilzchen könnte schon mal passen - vielleicht der zinnoberrote Pustelpilz?
..... da musst wohl genauer schauen Joerg- von diesen Pustelpilzchen gibt es ja eine Unmenge und nur du kannst es genauer wegen der Farben bestimmen.....
Auf meinem Monitor erschienen sie halt dem "Scharlachrotes Pustelpilzchen" am ähnlichsten :ka:

LG
Ernst

Autor:  joerg [ Di 30. Mai 2017, 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mein Garten

Hab mir die Bestimmungslisten noch mal näher angesehen. Sowohl scharlach- als auch zinnoberrotes Pustelpilzchen sind zum einen zu klein und wachsen zum anderen nicht einzelstehend, sondern ballen die Kugeln zu Haufen zusammen. Die können es aus beiden Gründen nicht sein.

Ich denke, es ist ein Blutmilchpilz. Das würde auch die dunklen Kugeln im Hintergrund erklären. Das ist einfach ein späterer Reifezustand.

Seite 3 von 10 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/