https://www.pentaxians.de/

Re: Wer murmelt mit? Neue Bilder auf Seite 3!
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/re-wer-murmelt-mit-neue-bilder-auf-seite-3-t9420.html
Seite 2 von 5

Autor:  pentidur [ Fr 22. Aug 2014, 09:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit? Noch mehr Murmel

Schön, dass Euch die kleine Geschichte und die Bilder gefallen.

Die erste Scheu verlieren die Murmel schon recht bald. Abstand anfangs nicht unter 15m und einfach ruhig hinsetzen..
Sobald sie sich etwas gewöhnt haben, kann man auch auf unter 10m ran. Viel näher gehe ich nicht heran. Schließlich handelt es sich um Wildtiere und keinen Streichelzoo. Die Murmeltiere sollen sich ja gar nicht zu sehr an den Beobachter gewöhnen.
Jedem Naturfotografen sollte daran gelegen sein, die Natur möglichst zu bewahren und unverändert zu belassen. Das gilt natürlich auch für das Verhalten der beobachteten Tiere.

Noch ein paar Worte zum making of:
Bereits im Vorjahr hatte ich zusammen mit meiner Frau in der Gegend eine Murmelfamilie beobachtet, allerdings zu etwas fortgeschrittenerem Sommer. Da gab es ein Tier, welches uns so sehr akzeptierte, dass es uns lauthals vor unserer sich von hinten annähernden Tochter warnte. Wir wussten erst gar nicht, warum der kleine Kerl plötzlich so aufgeregt schrie, bis uns unsere Tochter ansprach. Hier das aufgeregte Murmeltier:



Diese Familie hatte in diesem Jahr leider keinen Nachwuchs. Deshalb haben wir es bei Nachbarn versucht und siehe da: die hatten gleich fünf Kleine. Trotzdem war das eine kleine Familie mit nur drei erwachsenen Tieren. Die Gruppen bestehen normalerweise aus bis zu 20 Tieren mit einem dominanten Päärchen. Sowohl die Männchen als auch die Weibchen legen jeweils eine Rangordnung fest. Wenn die Kleinen im 3. Lebensjahr geschlechtsreif sind und nicht selber eine dominante Rolle einnehmen können, verlassen sie die Gruppe und suchen sich ein neues Revier, welches meistens ein verlassenes Revier einer anderen Gruppe ist. Durch die hohe Mortalität im Winter verwaisen jährlich etwa 10% der Reviere.

Hier noch ein paar Bilder "unserer" Familie:

Raufbolde:


Geschwisterliebe:


Murmelklein ging allein...


Enzianidylle:


Mutter schaut immer zu:


Big Brother is watching You:


Vielen Dank für die Kommentare.
@Frank (Ranitomeya): Die Schatten beim ersten Bild werde ich bei nächster Gelegenheit aufhellen. Danke für den Tipp. Die Frage nach der Gewöhnungszeit kann ich nicht allgemein beantworten. Es gibt Murmeltiere, die komplett an Menschen gewöhnt sind, sich füttern und streicheln lassen. Das ist aber nicht mein Ding. Mir ist die Beobachtung viel wichtiger als die Fotos oder der Kontakt mit den Tieren.
@Neuhier: Wenn es keine Murmeltiere sind, dann hast Du sicher andere Wildtiere in Deiner Umgebung. Selbst in den Städten gibt es viele Wildtiere, und gerade dort sind sie weniger Scheu als auf dem Land.
@ASTS: Das war um 8:18 Uhr. Gerade fielen die ersten Sonnenstrahlen auf den Bau. Wahrscheinlich hatten die kleinen Rabauken dem Papa den Schlaf gründlich vermiest.

Gruß

Rudi

Autor:  groucho [ Fr 22. Aug 2014, 10:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit?

Tolle Bilder - und was gelernt. Klasse!

Autor:  Ranitomeya [ Fr 22. Aug 2014, 11:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit? Noch mehr Murmel

Vielen Dank für die zusätzlichen Erklärungen und den Nachschlag an Bildern!
pentidur hat geschrieben:
@Frank (Ranitomeya): Die Schatten beim ersten Bild werde ich bei nächster Gelegenheit aufhellen. Danke für den Tipp. Die Frage nach der Gewöhnungszeit kann ich nicht allgemein beantworten. Es gibt Murmeltiere, die komplett an Menschen gewöhnt sind, sich füttern und streicheln lassen. Das ist aber nicht mein Ding. Mir ist die Beobachtung viel wichtiger als die Fotos oder der Kontakt mit den Tieren.

Da stimme ich dir voll zu; so meinte ich das auch nicht. Ich hatte nur aus deinem ersten Beitrag herausgelesen, dass es erst einer gewissen Gewöhnung bedürfe, um überhaupt auf Fotografierdistanz heranzukommen.

Autor:  vordprefect [ Fr 22. Aug 2014, 11:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit?

Hi,

tolle Bilder von sympathischen Tieren und schöne Erläuterungen :thumbup:
Noch ne Frage: Welche (Tele-)Objektive hattest Du im Einsatz?

Autor:  pentidur [ Fr 22. Aug 2014, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit?

Hallo vorprefect,

die Aufnahmen aus der ersten Serie sind alle mit dem Bigma 50-500 gemacht, bis auf das Adlerfoto. Da hatte ich das Bigma gerade nicht zur Hand, aber das Tamron 70-200 2,8.
Bei der zweiten Serie wurde das erste Bild (das vom Vorjahr) mit dem Tamron 70-200 plus Pentax AF-Adapter 1,7x gemacht. Das Bild von Murmelklein mit dem Pentax DA* 50-135 plus Pentax AF-Adapter x1,7 und der Rest wieder mit dem Bigma 50-500.
Mit allen genannten Objektiven bin ich äußerst zufrieden.

Autor:  pentidur [ Fr 30. Okt 2015, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit? 22 Neue Bilder!

Am Bau der Familie, die in 2014 ohne Nachwuchs blieb, war in diesem Sommer richtig was los. 5 Jungtiere in einer Familie, und noch sooo klein.
Es macht einfach Spaß, zu zu sehen und dabei die Ruhe der Bergwelt zu genießen. Schaut euch einfach die Bilder an!


#1 Die stolze Mama


#2 Lecker Öhrchen!


#3 Kommt da auch Milch?


#4 Da habe ich mich wohl geirrt :d&w:


#5 Aus dem Weg!


#6 Hab ich Dich zu arg geschubst?


#7 Eine Runde Kraulen, bitte!


#8 Ich habe mich wohl nicht deutlich genug ausgedrückt: Du sollst mich kraulen!


#9 Und schon ist wieder Ruhe


#10 Buh!


#11 Jetzt geht das schon wieder los


#12 Let's Fetz!


#13 Das kitzelt


#14 Nun aber wieder fressen


#15 bin ich nicht knuffig?


#16 Ein Murmel pfeift nicht, es schreit. Was ist wohl los?


#17 Da ist die Dicke wieder, die hier alles zertrampelt und die leckeren Kräuter wegfrisst.


#18 Alles im Überblick


#19 Kleine Murmeltiere werden auch einmal müde


#20 Wie bei den Menschen: Im Alter verlieren sie Haare


#21 Immer ein wachsames Auge


#22 Auch die Kleinen wachen. Bis zum Herbst müssen sie sich fett für den Winterschlaf gefressen haben.

Alle Bilder mit Bigma 50-500 und der K5IIs.

Gruß
Rudi

Autor:  Schraat [ Fr 30. Okt 2015, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit? 22 Neue Bilder auf Seite 2!

Moin Rudi,
tolle Serie, da hätte ich gerne mit gemurmelt :ja:

Autor:  apollo [ Fr 30. Okt 2015, 18:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Re: Wer murmelt mit? 22 Neue Bilder auf Seite 2!

Hi,

klasse Serie. Der Linke in #6 hat den anderen wohl mit einem Jedi-Machtstoß weggeschubst. :D
Meine Favoriten sind definitiv die #16, die #18 und das letzte! :clap:

Gruß René

Autor:  klabö [ Fr 30. Okt 2015, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Re: Wer murmelt mit? 22 Neue Bilder auf Seite 2!

apollo hat geschrieben:
Hi,

klasse Serie. Der Linke in #5 hat den anderen wohl mit einem Jedi-Machtstoß weggeschubst. :D
Meine Favoriten sind definitiv die #16, die #18 und das letzte! :clap:

Gruß René


+1 :2thumbs:
Ich nehme die #9 noch mit dazu - hier wird der Größenunterschied zwischen den Jungen und dem Alttier so richtig schön sichtbar. Tolle Fotos, da wäre ich auch am Bau hängen geblieben.

Autor:  DeFuFroschn [ Fr 30. Okt 2015, 21:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wer murmelt mit? 22 Neue Bilder auf Seite 2!

Tolle gelungene Bilder von knuffigen Tieren. :thumbup:

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/