https://www.pentaxians.de/

100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/100er-macro-wr-mit-2fach-converter-a-pentax-t52802.html
Seite 2 von 2

Autor:  Zornnatter [ Sa 20. Apr 2024, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax

 
 
 Habs nochmal probiert. :kopfkratz:
Abgeblendet. :ja:

Gruss Uwe :cap:




Datum: 2024-04-20
Uhrzeit: 16:14:58
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1.3s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#5


Datum: 2024-04-20
Uhrzeit: 16:17:50
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#6


Datum: 2024-04-20
Uhrzeit: 16:10:05
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#7


Datum: 2024-04-20
Uhrzeit: 16:08:43
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/4s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#8


Datum: 2024-04-20
Uhrzeit: 16:13:27
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/1s
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 200mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#9
   
 
 

Autor:  Jee [ Sa 20. Apr 2024, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax

Solunax hat geschrieben:
Mir fehlt da Schärfe, die auch offenblendig bei einem Makro zumindest im Zentrum vorhanden ist.
Das ist typisch für den Schärfenverlust, den ein solcher Konverter mit sich bringt.

Ich glaube kaum, dass man das nach der Verkleinerung auf Forengröße noch erkennen kann, werde mir aber die DFA 100 (WR und AW) diesbezüglich 'mal anschauen.

Autor:  mika-p [ So 21. Apr 2024, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax

@Jens: Es kommt auf die Art und Weise des Verkleinerns an, und Nachschärfen beim Verkleinern.
Und darauf, beim Upload bei der Bildgröße "Originalgröße" einzustellen.
Dann lässt sich schon einiges über die Bildqualität aussagen. :ja:

@Uwe: Grundsätzlich gefallen mir die abgeblendeten Bilder in ihrer Wirkung besser.
Wegen einem anderen Ausschnitt und Größenmaßstab sind sie aber nur schwierig direkt vergleichbar.
Und auch bei denen fehlt - für mich - der schon oben erwähnte "crisp".
Aber das ist Geschmackssache. :thumbup:

Autor:  Jeep [ So 21. Apr 2024, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax

hei Uwe also ich finde auch die 2ten besser aber wie Mika schreibt schlecht vergleichbar
LG Gerd

Autor:  Jee [ So 21. Apr 2024, 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax

mika-p hat geschrieben:
@Jens: Es kommt auf die Art und Weise des Verkleinerns an, und Nachschärfen beim Verkleinern.
Und darauf, beim Upload bei der Bildgröße "Originalgröße" einzustellen.
Dann lässt sich schon einiges über die Bildqualität aussagen. :ja:

Nach einer Verkleinerung um den linearen Faktor 4,5 für die Forumsgröße kann ich leider nichts mehr über die Schärfe des Ausgangsbildes erkennen, auf die sich die Diskussion bezog. Für ein brauchbares Objektiv schmiert die Interpolation von ja ca. 20 Punkten für einen im verkleinerten Bild einfach alle Unterschiede zu. Natürlich lassen sich der Abbildungscharakter, Eigenschaften wie Kontrastverhalten und z.B. größere Farblängsfehler, die oft in der Größenordnung der Skalierung (d.h. mehr als 4 Pixel) oder darüber hinaus liegen, auch im sorgfältig verkleinerten Bild beurteilen.

Für einen Vergleich der Schärfe würde ich entweder hochskalierte Ausschnitte aus dem Originalbild mit dem TC-Bild aus gleicher Entfernung vergleichen (vgl. ). Alternativ könnte man bei der Aufnahme mit Telekonverter so weit zurück gehen, dass die Blüte mit TC gleich groß wie ohne abgebildet wird (gleiche nomineller Blende und Blende mit gleicher Tiefenschärfe sinnvoll), und dann die Bilder anhand von Ausschnitten direkt vergleichen.

Autor:  Zornnatter [ Mo 22. Apr 2024, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 100er Macro WR mit 2fach Converter A Pentax

Hallo Zusammen

Danke fürs reinschauen und die Gedanken dazu.
Vieleicht habe ich bei der BA zu wenig gemacht?
Oder der Converter frisst zuviel schärfe. :kopfkratz:

Gruss Uwe :wink:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/