https://www.pentaxians.de/

Damals in freier Wildbahn
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/damals-in-freier-wildbahn-t51806.html
Seite 2 von 2

Autor:  Dackelohr [ Mo 13. Nov 2023, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Damals in freier Wildbahn

Super Bilder. Solche Shots wie #3 und #7 gelingen einem nur einmal im Leben.

Autor:  studio4.18 [ Mo 13. Nov 2023, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Damals in freier Wildbahn

@ElCapitan

Hallo und servus!

Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen zu wollen: wie ist dein Post wohl einzuordnen?

Zitat:
Deine Signatur "Kodachrome war ein SW-Film!"
Es ist bekannt, auf was Du anspielst.
Ich meine jedoch , diese von Dir verwendete Zeile befeuert unnötig bei vielen jungen Menschen, die gerade ihr Interesse an der Analogfotografie entdecken, unnötig die falsche Wahrnehmung zur Entwicklung der Farbfotografie und wird einem Klassiker derselben nicht gerecht.


Meine Signatur weist auf den Bereich der "Grundlagen" der analogen Farbfotografie hin. Nicht mehr, nicht weniger. Ich vertrete nach wie vor die Ansicht, dass erst ein Basiswissen vorhanden sein muss, welches dann im besten Fall erweitert und gefestigt wird. Egal in welchem Betätigungsfeld.

Wie auch besonders in der Tierfotografie in freier Wildbahn. Eine umfassende Kenntnis der Verhaltensweisen des Tieres ist unabdingbar.
Sonst wird´s nichts. Deshalb auf einige Tiere bzw. Tierarten beschränken, das Verhalten studieren; das sind schon 80 - 90%. Der Rest ist Geduld und auch Glück.

Ich selbst betreibe die Fotografie seit 1985. Die "alten Hasen" durchliefen den Prozess genau umgekehrt. Von der analogen zur 0 und 1 Fotografie. War auch nicht immer so einfach!

Um zum Abschluss meines Posts nochmals auf den Klassiker zurückzukommen:
Irgendwo in einer der von mir konsumierten Fachschriften der analogen Fotografie ist treffend angeführt: "Das Einzige das beim Kodachrome farbig ist, ist die Verpackung."
Der Film war übrigens heikel; er mußte exact belichtet werden. Es war immer wieder spannend, bis man die Ergebnisse nach einigen Wochen(!) vorliegen sah. Wenn ein bis zwei Aufnahmen eines 36er Films "passten", war es ein gute Ausbeute. ;)

Autor:  studio4.18 [ Mo 13. Nov 2023, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Damals in freier Wildbahn

Bild
Datum: 2008-11-22
Uhrzeit: 12:12:29
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#10

Bild
Datum: 2008-04-20
Uhrzeit: 12:17:01
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#11

Bild
Datum: 2008-04-20
Uhrzeit: 13:30:56
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#12

Bild
Datum: 2010-05-24
Uhrzeit: 11:47:26
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#13

Bild
Datum: 2010-05-24
Uhrzeit: 11:38:18
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#14

Bild

Fix & Foxi

Datum: 2008-04-20
Uhrzeit: 12:17:19
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#15



Bild
Datum: 2009-01-06
Uhrzeit: 14:12:24
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#16

Bild
Datum: 2008-11-30
Uhrzeit: 13:53:48
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax Corporation, PENTAX K10D
#17

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/