https://www.pentaxians.de/

Nachts in Devon ...
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/nachts-in-devon--t51441.html
Seite 2 von 2

Autor:  mesisto [ Mi 27. Sep 2023, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts in Devon ...

Dackelohr hat geschrieben:
Darf ich fragen, wie oder wo du den Astroumbau der K3 gemacht hast und mit welchem Filter? Ich habe noch eine K200D in der Schublade, und ich denke darüber nach, die für Astrofotografie umbauen zu lassen, bin aber noch etwas am hadern, ist ja nicht ganz billig was ich so gesehen habe.

Bei "irrecams". Von 280nm bis 1200nm offen. Die Fokuslage musste nur minimal angepasst werden. Der AF über den Phasenkontrastsensor funktioniert im sichtbaren, wie auch im vollen Spektrum.
Ich setze 100x100mm Filter im NISI-Filterhalter davor. Also z.B. für Aufnahmen im sichtbaren Spektrum einen hot mirror filter oder einen 830nm-Filter.

Für diese Aufnahme habe ich aber keinerlei Filter eingesetzt, weil ich möglichst viel Licht (zum Preis der Farbe) einfangen wollte.

Autor:  mesisto [ Mi 27. Sep 2023, 13:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts in Devon ...

Dackelohr hat geschrieben:
Auch das "Glowing" über den Bäumen und dem Haus erzeugt eine spacige Stimmung, ...

Naja, das "Glowing" gefällt mir eigentlich überhaupt nicht, schon gar nicht bei den Bäumen. Aber so war es halt ... :ka:

Autor:  Dackelohr [ Mi 27. Sep 2023, 14:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Nachts in Devon ...

Ah, die hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. 280 bis 1200nm ist der Vollspektrum-Filter, nicht der Astrofilter richtig? Ich würde vermutlich den Astrofilter nehmen, der kurz hinter der H-Alphalinie dicht macht, weil ich die K200 nur für Astroaufnahmen verwenden würde, nicht für Infrarot bei Tageslicht. Ist nur die Frage ob das geht, die K200D ist für den Astrofilter nicht gelistet.

Ja, links über dem Baum ist die Aura etwas heftig, aber über dem Dachfirst sieht es cool aus, finde ich.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/