https://www.pentaxians.de/

Neulich im NSG
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/neulich-im-nsg-t51288.html
Seite 2 von 4

Autor:  blafaselblub57 [ So 17. Sep 2023, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Den Admiral hast Du super mit seinen geschlossenen und unbeschädigten Flügeln erwischt und das Bokeh dazu, perfekt meine ich :hat:

Autor:  Zampel [ Di 19. Sep 2023, 06:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Danke dir fürs Reinschauen und Kommentieren, Stefan!

Nachreichen kann ich einstweilen noch eine Vierfleck-Zierwanze - wenn auch in diesem Fall leider ohne die vier namensgebenden Flecken unterwegs:


#26 - Vierfleck-Zierwanze Adelphocoris quadripunctatus

Im Gebüsch versteckt hielt ich diesen Pilz beim flüchtigen Vorbeilaufen erst für einen kleinen Falter, so dass ich dann doch mal näher nachschaute. Hat aus der Nähe dann doch recht wenig falter-artiges ;)


#27 - (vermutlich) Löwengelber Stielporling cf. Polyporus varius

VG Christian

Autor:  SteffenD [ Mi 20. Sep 2023, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Da sind sehr schöne Bilder dabei :2thumbs:

Autor:  Zampel [ Fr 22. Mär 2024, 08:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

So langsam - aber immer noch früher als "eigentlich" normal - wirds auch hier sehr frühlingshaft. Aus der ersten Begehung ein paar erste Ergebnisse (die ersten drei waren schon im entspreechenden Sammelthread zu sehen):

#28 - Gewöhnlicher Weißdorn-Blütenstecher (Anthonomus pedicularius), nur ca. 3 mm groß und entsprechend heftig gecropt:


#29


#30 - Siebenpunkt (Coccinella septempunctata), wirkte noch ein bisschen träge, entschied sich dann aber für einen schwereren Aufstieg:


#31 - Honigbienen (Apis mellifera) gab es an den wenigen blütenreichen Büschen reichlich. Hier eine etwas rötlicher gefärbte (andere Rasse?)


#32 - ...und hier eine "gewöhnlich" gefärbte:


#33 - Andere Bienenarten gab's auch, hier eine Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes):


VG Christian

Autor:  SteffenD [ Fr 22. Mär 2024, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Die Sandbiene gefällt mir sehr gut :thumbup:

Autor:  Jee [ Fr 22. Mär 2024, 18:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Den winzigen Weißdorn-Blütenstecher hast Du beeindruckend detailreich erwischt, mit etwas weicherem Licht (oder Bearbeitung?) wäre er vielleicht noch etwas schöner. Zur Färbung der Bienenrassen schaue/frage ich nochmal nach, bei der italienischen Biene (Ligustica) weiß ich von hellgelben Segmenten, aber auch bei der verbreiteten Carnica gibt es bei der üblichen wilden Mischung durchaus immer mal hellere Exemplare. Die Andrena flavipes fliegt hier auch schon, in "normalen" Jahren ist auch sie etwas später d'ran, ebenso wie die Andrena fulva, (in "Bienen über's Jahr" gezeigt) - zwei der wenigen Andrena-Arten, die sich anhand der Bilder bestimmen lassen.

Autor:  Jee [ Fr 22. Mär 2024, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Meine Imkerin meint, dass die Ligustica bei uns zwar sehr selten gehalten wird, aber die Gene durch die weit verbreitete Buckfast-Biene, einer Hybridzüchtung mit Ligustica-Anteilen, in Deutschland vertreten sind.

Autor:  Zampel [ Fr 22. Mär 2024, 20:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Jee hat geschrieben:
Meine Imkerin meint, dass die Ligustica bei uns zwar sehr selten gehalten wird, aber die Gene durch die weit verbreitete Buckfast-Biene, einer Hybridzüchtung mit Ligustica-Anteilen, in Deutschland vertreten sind.

Das klingt interessant, danke fürs Nachforschen! Leider hab ich das obige Exemplar nicht dorsal erwischt, zu schnell war sie dann verschwunden. Der reinen Menge an Honigbienen nach aber sollte der Stock nicht allzu weit entfernt sein; vielleicht hab ich die Tage nochmal Gelegenheit, mich da auf die Lauer zu begeben.

Den kleinen Rüssler hab ich stumpf mit nem kleinen Blitz zugeknallt; da habe ich noch eine große Baustelle, damit mal etws weicheres Licht zu erzeugen.

Und dann doch noch einmal ein Bienen-"Paar" - NMZ weil weit und unzugänglich an einem Baumstamm zugange und nur zur Erfassung mit dem 55-300 PLM eingefangen und stark gecropt:

#34 - Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius) - das untere Exemplar verblieb sehr lange an der Stelle, aber Flechten nutzen die ja wohl eher nicht?


VG Christian

Autor:  SteffenD [ Sa 23. Mär 2024, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Gut getroffen :ja:

Autor:  Jee [ Sa 23. Mär 2024, 13:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neulich im NSG

Das 55-300PLM ist für größere Entfernungen schon prima, kürzlich war ich erstmalig mit AF-Zwischenring unterwegs, ein sehr entspanntes Fotografieren für Web-Auflösungen, auch mit Vorsatzlinse funktioniert das gut.

#34 hat für mich mehr als "NMZ"-Qualität, gut beobachtet! Durch die herausstechende Farbe der Flechte finde ich das fotografisch sehr interessant, nur der Flügel hätte ein wenig deutlicher sein dürfen.

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/