https://www.pentaxians.de/

Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man es..
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/island-und-12-bilder-sekunde-und-manchmal-braucht-man-es-t50865.html
Seite 2 von 3

Autor:  pixiac [ Sa 15. Jul 2023, 12:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Q.E.D. :2thumbs:

:clap:

Autor:  Zampel [ Sa 15. Jul 2023, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Großes Kino! Auf die Idee wäre ich vermutlich gar nicht gekommen, aber das Ergebnis ist klasse. Hochformat find ich hier fast besser, auch wenn die Blase dabei deutlich kleiner abgebildet wird.

VG Christian

Autor:  blafaselblub57 [ Sa 15. Jul 2023, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Klasse Erdblähungen :dasisses: , sorry bitte :cheers: , Lands Cape sind meine Favoriten in diesem Fall :hat: .

Autor:  klabö [ So 16. Jul 2023, 06:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Dieses blaue Leuchten aus dem Inneren der Blase, das sich dann mit ungeheuerer Kraft nach draußen katapultiert - unglaublich! Die Hochformatfotos sind sehr gelungene Dokus, die Querformatbilder faszinieren mich.

Autor:  Zornnatter [ So 16. Jul 2023, 06:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Unglaublich diese Naturgewalten.
Diese Energie die darin steckt.
Hast Du toll hingekriegt mit der K3III 8-) :2thumbs:
Mir gefällt die Querformat Serie - da hört man wie es zischt. :ja:
Tolle Farben. :2thumbs:
Gruss Uwe :wink:

Autor:  MathiasW [ So 16. Jul 2023, 07:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Herzlichen Dank für das positive Feedback :anbet:

Mit Blick auf die Farben hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen.

Dafür ein Bild #4 hier Out of Cam:

Bild
#25

Das Wasser hat eine Temperatur irgendwo um die 80 Grad, wenn man den Schildern glauben darf. Auch waren die Lichtverhältnisse nicht sehr einfach.

Damit, und um den Blick in das Innere der Blase mit möglichst vielen Details zu bekommen, stehen "Klarheit" und "Dunst entfernen" im Mittelpunkt:

Bild
#26

Mit +30 jeweils für diese Regler für mich relativ viel, aber auf der absoluten Skala erst im ersten Drittel.
"Schärfen", "Details" etc keine Änderungen.

Die Standardregler sind dann das Austarieren für einen ausgewogenen Gesamteindruck:

Bild
#27

Aber auch alles in einem moderaten Umfang.

Die Farben, Dynamik und Sättigung sind nicht angefasst. Auch keine Einzelfarben - das Blau ist hinter dem Dunst genau das Blau, was man sehen kann.

Bild
#28

Die "Tönung" plus 20 und die "Temperatur" sind Basiswerte im Profil "Adobe Farbe" bzw. der Messwerte der Kamera.

Für mich wie immer beim "Aus-Entwickeln" das Ziel zu erreichen - "Was will ich mit dem Bild erreichen? Was ist die Geschichte des Bildes?" - hier eben einmal die Naturgewalt in den Vordergrund zu stellen und "greifbar" zu machen.

Und es bleibt noch einmal festzuhalten - die K3 III ist der absolute Hammer - das war bis dahin mit Pentax nicht möglich!

Hoffe, dass das für den einen oder anderen mal interessant sein konnte.

:cap: :cap: :cap:

Autor:  Bronco [ So 16. Jul 2023, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

klabö hat geschrieben:
Dieses blaue Leuchten aus dem Inneren der Blase, das sich dann mit ungeheuerer Kraft nach draußen katapultiert - unglaublich! Die Hochformatfotos sind sehr gelungene Dokus, die Querformatbilder faszinieren mich.

+1 :2thumbs:

Eine beeindruckende Szene, schön, dass Du die so eingefangen hast.

Liebe Grüße
Rainer

Autor:  SteffenD [ So 16. Jul 2023, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Sehr beeindruckende Bilder von diesem Naturspektakel :2thumbs: :bravo:

Autor:  Gelegenheiter [ Mo 17. Jul 2023, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Ja, auch bei Naturphotographie kann schneller besser sein! Sehr beeindruckend, was Du hier vom Strokkur zeigst. Wobei mir die eingangs gezeigten Bilder im Querformat besser gefallen. Hochformat ist aber eh nicht so meins, außer wenn ich Menschen fotografiere. Ich habe im Sommer 2016 dasselbe ausprobiert, damals mit der Ur-K-3, die natürlich bei Weitem nicht die Geschwindigkeit der Mark III hat. Ein paar Phasenfotos waren mir trotzdem gelungen (habe gerade noch mal nachgeschaut). Bei mir war damals das Problem, dass auch schon beim Wachsen der Blase derart viel Nebelschwaden vorhanden waren, dass die Blase zumeist gar nicht so schön rauskam, wie hier bei Dir. Und wenn ich mit Abstand und Weitwinkel das Ganze abgelichtet habe, sah man natürlich auch all die anderen Touristen, die drumherum stehen. Wird bei Dir nicht anders gewesen sein. Darom Hochformat?
Danke für diese schöne Auffrischung der Erinnerungen an ein tolles Reiseziel!

Autor:  MathiasW [ Mo 17. Jul 2023, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Island und 12 Bilder/Sekunde - und manchmal braucht man

Gelegenheiter hat geschrieben:
Ja, auch bei Naturphotographie kann schneller besser sein! Sehr beeindruckend, was Du hier vom Strokkur zeigst. Wobei mir die eingangs gezeigten Bilder im Querformat besser gefallen. Hochformat ist aber eh nicht so meins, außer wenn ich Menschen fotografiere. Ich habe im Sommer 2016 dasselbe ausprobiert, damals mit der Ur-K-3, die natürlich bei Weitem nicht die Geschwindigkeit der Mark III hat. Ein paar Phasenfotos waren mir trotzdem gelungen (habe gerade noch mal nachgeschaut). Bei mir war damals das Problem, dass auch schon beim Wachsen der Blase derart viel Nebelschwaden vorhanden waren, dass die Blase zumeist gar nicht so schön rauskam, wie hier bei Dir. Und wenn ich mit Abstand und Weitwinkel das Ganze abgelichtet habe, sah man natürlich auch all die anderen Touristen, die drumherum stehen. Wird bei Dir nicht anders gewesen sein. Darom Hochformat?
Danke für diese schöne Auffrischung der Erinnerungen an ein tolles Reiseziel!



Vielen Dank und ja, mit den anderen Touris drum herum ist das immer so eine der großen Schwierigkeiten, wenn sie als Motiv nicht in die Komposition passen. Da war auch hier etwas Geduld gefragt.
Mit den Nebelschwaden hatten wir ganz gut Glück, wie man auf dem letzten Bild OOC sehen kann.
Zum weiteren Austausch gerne deine Bilder hier mit dazu. Bestimmt auch ein interessanter Vergleich der beiden K3en.

:cap: :cap: :cap:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/