https://www.pentaxians.de/

Wangerooge, einige Eindrücke
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/wangerooge-einige-eindruecke-t48872.html
Seite 2 von 2

Autor:  SteffenD [ Fr 4. Nov 2022, 20:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Sehr schöne Fotos :2thumbs:

Autor:  mein Krakau [ Sa 5. Nov 2022, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Durch die Reihe weg sehr schöne Vogelfotos. :bravo:

Hast Du noch mehr? Falls ja, her damit. :mrgreen:

Autor:  Jeep [ Sa 5. Nov 2022, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

sehr schöne Bilder der Piepmätze
LG Gerd

Autor:  JoHam [ Sa 5. Nov 2022, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Moin,
das 300er ist schon klasse für Wangerooge. Wenn du noch etwas Geld überhast und ein paar Muskeln in den Armen, dann ist das 150-450 noch besser (mit Schultertragehilfe). Aber der Gewichtsunterschied ist schon heftig.
Auf Wangerooge ist auch der Steg am Yachthafen sehr gut, wenn die Flut entsprechend kommt oder das Wasser weggeht hat man eine Menge Vögel entlang der Wasserkante der Salinebucht. Ab August sammeln sich dann bei höherem Wasser hunderte Vögel auf den Buhnen rund um den Yacht-Hafen, da kann das 150-450 schon fast zu dicht dran sein.
Als ich letztes mal da war Mitte Oktober 2020 konnte ich sogar eine Eisvogel sehen, natürlich bei Nieselwetter, sonst ist da zuviel los. (am Grabenbecken am Dorfgrodendeich).

Hast du auch Löffler gesehen?
VG
Joerg

Die Fotos sind alle nicht schlecht, ich find den badenden fast am besten, weil das Gesicht so schön scharf ist. Von den Vögeln selbst sind die kleinen Sanderlinge am Flutsaum einfach herrlich zu beobachten.

Autor:  Hobbyfotograf [ Sa 5. Nov 2022, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Das längere Zoom ist mir zu unhandlich und die Festbrennweite schon sehr gut und für mich vollkommen ausreichen. Ich habe selber mal besessen und wieder zurückgegeben.

Es gab sogar Momente, in denen das DA 100 gereicht hätte. Vor allem die Meerstrandläufer kamen mit mehr als einmal zu nahe.

Löffler waren bei meinem Besuch leider nicht anwesend.


Dann hier noch der gewünschte Nachschlag.



Bild
1
Bild
2
Bild
3
Bild
4
Bild
5
Bild
6
Bild
7
Bild
8
Bild
9
Bild
10
Bild
11

Autor:  SteffenD [ So 6. Nov 2022, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Großartig :2thumbs:

Autor:  klabö [ So 6. Nov 2022, 15:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Fantastische Aufnahmen - die es durchaus verdient hätten, etwas größer eingestellt zu werden.

Autor:  Hobbyfotograf [ So 6. Nov 2022, 16:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Hier wäre z.B. ein Link zum größeren Format.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... erooge.jpg


Dann noch eine Hintergrundgeschichte zu den folgenden drei Fotos. Von diesem Exemplar ist es mir gelungen. auf den verschiedenen Fotos den Ring abzulesen, um ihn zu melden. Als ich vor Ort den Ring entdecke, war mein Ziel den Vogel von verschiedenen Seiten aufzunehmen. Der verantwortlichen Meldestelle in Schweden habe ich mit meiner Meldung dann auch gleich drei Fotos mitgeschickt, weil Fotografien von "ihren" Meerstrandläufern bekommen sie vielleicht nicht so häufig. Insgesamt, so heißt es ist die Rückmeldung bei dieser Art eher selten. Mal sehen was die Info aus Stockholm hier so hergibt.




Bild

Bild

Bild

Autor:  ggh [ So 6. Nov 2022, 16:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Eine ganz fantastische Serie, alle Achtung alles mit dem 300er. :2thumbs:

Autor:  SteffenD [ So 6. Nov 2022, 20:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wangerooge, einige Eindrücke

Ganz toll nachgelegt :2thumbs:
Das letzte gefällt mir am besten von diesem Nachschlag :ja:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/