https://www.pentaxians.de/

Schärfentiefe bei ca. 15 m
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/schaerfentiefe-bei-ca-15-m-t44403.html
Seite 2 von 2

Autor:  angus [ Fr 18. Jun 2021, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schärfentiefe bei ca. 15 m

Murmeltiere sitzen gerne auf Felsen, da kann man schon ganz gut aus einer tiefen Perspektive Fotografieren - mein Tipp wäre immer ein Bohnensack - ein Stativ ist oft noch zu hoch durch Kugekkopf oder ähnliches (und über die Vorteile eines Klappdisplays brauchen wir hier nicht zu sprechen). https://pentaxians.eu/forumimages/2013/ ... p3918n.jpg
Ich habe hier mal Fotos mit 2 Konvertern gezeigt, wo selbst bei der dadurch rechnerischen hohen die Schärfentiefe auf lange Distanz sehr klein ist..
https://pentaxians.eu/forumimages/2014/ ... p2328n.jpg (Die Bilddaten sind nicht angepasst, es war das 5,6/250-600 bei 600 mit 2x plus 1,4x Konverter von Sigma)

Autor:  mein Krakau [ Sa 19. Jun 2021, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schärfentiefe bei ca. 15 m

angus hat geschrieben:
Murmeltiere sitzen gerne auf Felsen ...


Danke für die Tipps! :cheers:

Mitkommen werden aber nur das 150-450er und das PLM, Konverter habe ich nicht. Leider sind die Murmeltieren in der Tatra sehr viel schreckhafter als in den Alpen.

Für Makrosachen habe ich gute Erfahrungen mit dem kompakten edelkrone StandONE gemacht. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch das 150-450er schwingungsfest packt. Und es könnte sein, dass ich mit einem Bohnensack schneller reagieren kann.

Autor:  dicki [ Sa 19. Jun 2021, 22:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schärfentiefe bei ca. 15 m

Ich habe nicht die Treffsicherheit des AF kritisiert.

Autor:  pentidur [ Mo 21. Jun 2021, 09:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schärfentiefe bei ca. 15 m

mein Krakau hat geschrieben:
Hast Du noch irgendwelche Tipps außer Üben, üben, üben? Für diesen Sommer plane ich Telefotos von Murmeltieren.
Viel Üben hilft viel, gerade bei Tele.

Nicht alle Murmeltiere in den Alpen sind an Menschen gewöhnt und daher oft auch recht scheu. Ich kann dir versichern, dass in den Alpen wesentlich mehr Murmeltiere Menschen beobachten als umgekehrt. Und die meisten Tiere bleiben unentdeckt.
Auf der anderen Seite sind Murmeltiere sehr neugierig und erkennen schon nch kurzer Zeit, ob vom Menschen eine Gefahr ausgeht oder nicht. Wenn du Zeit mitbringst, wirst du in die Familie aufgenommen und gewarnt, sobald Gefahr droht.

Nur langsam bewegen, ruhig bleiben, tief runter, Hintergrund bewusst wählen, Licht beachten. Windrichtung ist egal. Standort möglichst nicht oberhalb der Tiere, da das Unbehagen bei den Tieren auslöst. Tarnung ist nicht nötig.


Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/