https://www.pentaxians.de/

Erster Astroversuch mit dem Astrotracer - 2. Versuch 02.03.
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/erster-astroversuch-mit-dem-astrotracer-2-versuch-0203-t43315.html
Seite 2 von 2

Autor:  Samoht [ Mi 3. Mär 2021, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer

Hodu hat geschrieben:

Hallo Thomas, meinst du wirklich 10 sec mit Astrotracer gehen nicht?
Bei Bulb gehen nur 10 sec und mehr. Laut BA soll man Bulb und Astrotracer nehmen. Evtl. funktioniert der Astrotracer ja auch mit M. Weiß da jemand Bescheid?

schönen Abend


Hi,
ich meine dass 10s bei 450mm Brennweite den AstroTracer bei einem relativ tief am Horizont stehendem Sternbild (daher auch relativ rasche Rotationsbewegung) häufig überfordern wird...
...und lt. Betriebsanleitung geht nur "Bulb" in Verbindung mit dem AstroTracer. (zumindest bei der K1 Mark2).

Mein Lösungsansatz wäre, für punktförmigere Sterne mit geringerer Brennweite zu fotografieren, dafür (viel) mehr Fotos anzufertigen und entsprechend zu stacken.

Autor:  Hodu [ Mi 3. Mär 2021, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erster Astroversuch mit dem Astrotracer - ". Versuch 02.

Hi Thomas,
ich habe ja mit ca. 300 mm fotografiert.
Die Brennweite spielt meines Erachtens nicht die große Rolle, denn die Spuren sind - bei gleicher Zeit - nach der Vergrößerung ja wieder gleich groß. Eine Begründung wäre allerdings, dass der Astrotracer dann nicht mehr mitkommt.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/