https://www.pentaxians.de/

Arktischer Frühling auf Spitzbergen (Update 24. Februar)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/arktischer-fruehling-auf-spitzbergen-update-24-februar-t36479.html
Seite 2 von 5

Autor:  Hannes21 [ Sa 25. Mai 2019, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen

Klasse Aufnahmen einer mir fremden Welt.
Daher umso schöner, dass du sie mir nahe bringst.

Gerne mehr davon ... :yessad:

Autor:  klabö [ Sa 25. Mai 2019, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen

Bereits die ersten Fotos faszinieren mit der Weite der Landschaft. Und es wird schnell klar, warum du die " " benutzt. :)
Wie geschrieben - faszinierend!

Autor:  Pinguine [ Sa 25. Mai 2019, 19:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen

xy_lörrach hat geschrieben:
Das kann ich mir denken. Ist ja eine Gegend, wo man als Pinguin nicht so oft hinkommt ... :fies: ... :P ... :d&w:
(...)

:lol: stimmt, leider.
Reizen tut es mich aber schon, daher freue ich mich immer umso mehr über die Fotos.

Autor:  ronny_mueller [ Sa 25. Mai 2019, 20:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen

Wirklich tolle Bilder. Wobei ich zugeben muss, dass ich unsere Temperaturen hier bekömmlicher finde :mrgreen: .
Ich hoffe, dass die Bilderausbeute etwas den Sturz deines DFA entschädigt hat und freue mich auf eine Fortsetzung

Autor:  quartax [ Sa 25. Mai 2019, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen

Deine Bilder geben einen starken Eindruck vom arktischen "Frühling"; vor allem auch durch die Mischung von Landschaft, Wetter, Tiere...
Die etwas verloren wirkende Gryllteiste (#10) gefällt mir am besten!
Das darf in dieser Mischung gerne so weiter gehen!

Autor:  lumolde [ Mo 17. Jun 2019, 13:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen

Warrick hat geschrieben:
Da bekomme ich wirklich Frühlingsgefühle. :hurra:

Schön, dass ich euch ein wenig Frühlingsgefühle in Bildform vermitteln konnte!

Eure Kommentare haben mich wie immer sehr erfreut :cheers:
Ich bin inzwischen wieder im doch etwas sommerlicheren (Festlands)Norwegen. Deswegen brauche ich nochmal ein wenig Abkühlung und mache einfach mit arktischem Frühling weiter :ja:

Spitzbergenren-Porträt. Sehr zutrauliche Zeitgenossen!

#11

Das gleiche gilt für die Spitzbergen-Alpenschneehühner. Genauso wie die Rentiere handelt es sich hierbei um eine Unterart des "normalen" Alpenschneehuhnes, die nur auf Spitzbergen vorkommt. Hier zu sehen ein Männchen, dass sich langsam auf die Paarungssaison vorbereitet, deswegen der rote Augenstreif, der den Damen imponieren soll :nono:

#12

Tiefhängende Wolken können auch spannende Motive sein

#13

Ein Blick in das Adventtal, etwas außerhalb von Longyearbyen

#14

Man fühlt sich teilweise sehr klein in der weiten Landschaft. Schneemobile habe ich lange als umweltschädlich, laut und nervig verpöhnt. Auf Spitzbergen sind sie aber DAS Fortbewegungsmittel während des (langen) Winters. Und es macht schon unglaublich Spaß damit durch die Täler zu düsen :yessad:

#15

Eiderenten gibt es zu Hauf im Fjord. Sie sind eine der ersten Vogelarten, die wieder nach Spitzbergen kommen nach dem Winter und warten auf dem Wasser bis die Brutlokaliteten nahe der Stadt eisfrei werden. Hier ein Männchen. Im Hintergrund ein alter Kran, der für das Verladen der Kohle benutzt wurde.

#16

Sonnenuntergang und Frostrauch auf dem Wasser

#17

"Pfannkucheneis" auf dem Adventfjord

#18

Die "verlorene" Gryllteiste, die ich euch im vorigen Post vorgestellt habe geht auf Tauchgang. Die Beine sind in der Tat so knallrot. Habe in diesem Bild lediglich den Weißabgleich ein wenig angepasst.

#19

Keine große Bildqualität da stark gecroppt und viel Hitzeflimmern (ja, wirklich!). Ähnlich wie die Eiderenten, sammeln sich auch die Prachteiderenten im Fjord ehe es für sie weiter ins Inland zum Brüten geht. Im Gegensatz zu den Eiderenten brüten diese entfernt von der Stadt und sind daher am besten vor der Brutzeit zu sehen. Hier sind drei Männchen und zwei Weibchen zu sehen.

#20

Ich hoffe auch diese Serie dient ein bisschen der (erwünschten?) Abkühlung!
Kommentare, Anmerkungen und Kritik ist wie immer gern gesehen :cap:

Autor:  Hannes21 [ Mo 17. Jun 2019, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen (Update 17. Juni)

Was soll man dazu schreiben.
ich beneide dich um diese Landschaft und die dortigen Möglichkeiten, solche Bilder machen zu dürfen und zu können, auch wenn es dort klimatisch gesehen nicht immer einfach ist.

Falls du (und du hast bestimmt!) noch weitere Bilder hast, immer her damit. ;)

Autor:  pentidur [ Mo 17. Jun 2019, 17:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen (Update 17. Juni)

Ren und Schneehuhn sind vom Feinsten. Außer dem Schneehuhn und dem Eidererpel habe ich noch keine dieser Arten gesehen. Da kommt schon Motivneid auf. Und dann noch diese grandiose Landschaft!
Die Bilder sind mal wieder allererste Sahne, alle. Ich freue mich schon auf mehr.

Autor:  pixiac [ Mo 17. Jun 2019, 18:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen (Update 17. Juni)

Beeindruckende Bilder! Ich mag die #13 sehr!

Autor:  User_07214 [ Mo 17. Jun 2019, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Arktischer Frühling auf Spitzbergen (Update 17. Juni)

schöne Fortsetzung

Seite 2 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/