https://www.pentaxians.de/

Komet 46P/Wirtanen
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/komet-46p-wirtanen-t34534.html
Seite 2 von 2

Autor:  pentidur [ Fr 28. Dez 2018, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Hast du gut erwischt, den Brocken. :2thumbs:

Autor:  Bronco [ Fr 28. Dez 2018, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Klasse! Herzlichen Dank für das Zeigen dieser Aufnahme sowie für Deine Erläuterungen! :thumbup:

Beste Grüße
Rainer

Autor:  b@men [ Fr 28. Dez 2018, 17:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Klasse Foto!! :bravo: :bravo:


Gruß Bernd

Autor:  xy_lörrach [ Sa 29. Dez 2018, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Echt :shock: ... :2thumbs:

In welcher Himmelrichtung ist das gute Stück denn zu finden?

Autor:  waldbaer59 [ Sa 29. Dez 2018, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Bild

... ziemlich hoch am Himmel, zwischen den Sternbildern Fuhrmann (Auriga) und Luchs (Lynx). Das obere Bild aus Stellarium zeigt seine heutige Position. Allerdings ist er mittlerweile schon sehr lichtschwach und nur auf ordentlich lange belichteten Bildern noch auszumachen. Für das Fernglas mbMn schon zu schwach.

Autor:  Lothar [ So 30. Dez 2018, 17:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Hallo Stephan, das Astrobild sieht topp aus. :2thumbs:

Der Komet mit Wolken/Nebelschwaden erinnert mich spontan an das Apod vom 16. Dezember: https://apod.nasa.gov/apod/ap181216.html
Du brauchst Dich dahinter nicht zu verstecken.
Ich habe den 46p/Wirtanen noch nicht mal mitnem Fernglas gesehen, ich sitze hier im dunklen Brandenburg mit einer neuen, ersten Pentax (K-70 und manuellem 50mm) mitten in der Regensuppe fest und Du haust hier ´son Klopper raus... Nix zu machen... :no: :no:

Versuch mal die Grenzen der 50mm auszuloten, indem du beim nächsten Bild auf 2,8 komplett aufblendest. Wenn die Sterne in den Ecken keine Striche zeigen, kannst du damit weiter arbeiten. Und mach´ Dir zunächst keine Gedanken über die Bildbearbeitung von 30 x 2 min. Bei einer Stunde Gesamtbelichtungszeit wird vermutlich das Objektiv zutauen. Eine Gegenlichtblende als Taukappe und eine batteriebetriebene Taukappenheizung bzw. ein Taschenfön ist dann Pflicht.

Clear skies

Lothar

Autor:  TS71 [ So 30. Dez 2018, 21:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Na, wenn sich da das frösteln nicht gelohnt hat, dann weiß ich auch nicht mehr :dasisses:

LG

Tom

Autor:  Zornnatter [ Di 1. Jan 2019, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Komet 46P/Wirtanen

Staunen , staunen und nochmal staunen.
Dieses Bild kann ich immer wieder betrachten und es wird immer spannender.

Gruss Uwe :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :hat: :hat: :hat:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/