https://www.pentaxians.de/

Franks Makro-Streifzüge 2018 - mehr Herbst (1.9.)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/franks-makro-streifzuege-2018-mehr-herbst-19-t31869.html
Seite 2 von 8

Autor:  Zornnatter [ So 17. Jun 2018, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: Hallo Frank
Superschöne, scharfe Bilder

Gruss Zornnatter

Autor:  WilliG [ So 17. Jun 2018, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

:dasisses:

Super gemacht, Frank!! :2thumbs:
Meine Freude auf mehr wurde bestätigt und erneuert :ja:

Im Vergleich zum Lanthar wirken die Bilder für mich etwas "steriler"!?? (Das ist NICHT negativ gemeint!!!!)

LG

Willi

Autor:  Ranitomeya [ So 17. Jun 2018, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

WilliG hat geschrieben:
Im Vergleich zum Lanthar wirken die Bilder für mich etwas "steriler"!?? (Das ist NICHT negativ gemeint!!!!)

Ja, das erscheint mir hier auch so, aber vielleicht liegt es nur an den unterschiedlichen Lichtverhältnissen, die geherrscht haben. Mein Gefühl ist jedenfalls immer, einen deutlichen Unterschied zwischen festmachen zu können, aber ich hab Schwierigkeiten, ihn zu benennen. Ist auch schwierig, zu sehen, wie weit der Unterschied einfach nur in der Brennweite begründet ist.

Autor:  frullip [ So 17. Jun 2018, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

Hi Frank,
die Farben der #6 haben es mir angetan :2thumbs: :2thumbs:
Insgesamt ist die Serie wieder einmal auf gewohnt sehr, sehr hohem Niveau :clap:

Immer wieder schön...

Autor:  Methusalem [ So 17. Jun 2018, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

Aha!!!!!!,....jetzt läuft Er zur Höchstform auf!!! :ja: :mrgreen:

Man muß das Windstill gewesen sein :thumbup: ,...klar das es dann fast Mitternacht war :lol:

Die Ergebnisse sind wieder erstklassig wie ich finde :hat: ,...das 200er ist klar "kontrollierter" wie das Lanthar aber am (nicht nur) Stativ einfach ne Wucht :ja:

Für mich besonders bemerkenswert ist die Eintagsfliege,speziell auf der 7.Eintagsfliegen haben mich schon zum Wahnsinn getrieben sie ordentlich auf den Sensor zu bekommen.
Die Dinger sind echt schwer wie ich finde,wenn da nicht ALLES paßt dann ist es sofort Tonne :ja:
Die 7 mit f16!!! und dem freien HG ist so ein Bild wo es paßt! Meinen vollen Respekt für diese fotografische Tat :hat:

Auch die Tat bei der 9 ist für mich grandios!!!

...und ich habe es ja schon geschrieben,...mit dem Faden ist die Saison 2018 offiziell eröffnet :lol: :cheers:

...und zur Frage Lanthar oder 200er würde ich sagen daß das Lanthar einfach "freier" mit dem Licht umgeht,es ist zwar ebenfalls super korrigiert,aber hat immer noch das extra Leben
in den Bildern,vor allem im offenen Bereich.Das 200er Macro finde im ganzen kontrollierter und bietet etwas mehr "Ruhe im Bild.Alles unter Kontrolle sozusagen :mrgreen:
Das 200er Pentax erinnert mich sehr stark an das 100er Leica Apo von der Art und Weise wie es zugange ist,...die beiden sind sich erstaunlich ähnlich wie ich finde.
Das Lanthar sehe ich hier eher als den Rebell,der zeigt das es auch so rum geht :mrgreen:
Schärfe oder andere "Nebensächlichkeiten" finde ich bei egal welchem Objektiv aus der Liga sowieso kein Thema.
Schön wenn man beide hat!!! :lol:

beste Grüße

Bernd

Autor:  Ranitomeya [ So 17. Jun 2018, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

Ja, die Eintagsfliegen sind nicht leicht, weil erstens die Schärfeebene genau in beiden Richtungen genau getroffen werden muss (vor allem die glänzenden Flügel mit ihren Adern verraten jede Unschärfe) und zweitens weil sie so leicht sind. xd Bei kleinsten Windhauch schaukeln sie hin und her. Bei der #7 hätte ich die Blende ruhig ein wenig offener lassen können, aber dann wäre der Hintergrund langweilig geworden. Glücklicherweise ist es Spätabends hier oft sehr windstill. Gerade dort bei uns am See hat der Wind sonst freie Fahrt und zerstört einem den Spaß am Stativ.

Übrigens ist die #7 wieder mal ein Crop, weil diese Art echt klein ist. Da es im Original 1:1 ist, konnte ich schön nachmessen: Körperlänge ohne "Anhänge" ziemlich genau 7 mm.

Methusalem hat geschrieben:
Schön wenn man beide hat!!! :lol:

Ein wahres Wort! :cheers: Wenn mir jetzt noch jemand sein Leica schenkt... :mrgreen:

Autor:  User_07214 [ So 17. Jun 2018, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

:bravo:

Autor:  klabö [ So 17. Jun 2018, 17:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

Da bekommt man (als Fotograf und bei einigen Fotos auch als Fliegenfischer) feuchte Augen. Tolle Aufnahmen - aber was anderes hatten wir ja auch nicht erwartet, oder?

Autor:  Schraat [ So 17. Jun 2018, 17:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

Moin,
ich bin mal wieder sprachlos. Also nur :anbet: von mir.

Autor:  Asahi-Samurai [ Mo 18. Jun 2018, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Franks Makro-Streifzüge 2018

Top Aufnahmen!
VG Holger

Seite 2 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/