https://www.pentaxians.de/

Makrosession Hardcore :)
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/makrosession-hardcore--t24211.html
Seite 2 von 3

Autor:  JohnnyMarlboro [ Mo 27. Feb 2017, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

Sehr Beeindrucken, tolle Aufnahmen :)

Autor:  Steph [ Mo 27. Feb 2017, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

GEWALTIG!!!! Absolut hammermäßig! :dasisses:

Autor:  Hexeschenny [ Mo 27. Feb 2017, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

:dasisses: WOW!

Autor:  klabö [ Mo 27. Feb 2017, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

Die #10 und #11 sind ja schon besonders erwähnt, aber ich muss auch noch mal was zu denen sagen: Klasse!!! Die Glasflügler und das Wasser passen einfach wunderbar zusammen.
Auch viele andere gefallen mir gut, aber die zwei stechen für mich deutlich heraus. Bin auf die Aschermittwoch-Ausbeute gespannt.
Das mit den Nerven kann ich verstehen. Meine Frau und ich haben mal den Fehler gemacht, während der Ferien ins Sealife Hannover zu gehen. Die armen Bewohner (und sonstigen Besucher...).

Autor:  pepe_78 [ Mo 27. Feb 2017, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

WOW :bravo:
Mich würde auch interessieren ob du ein Stativ dabei hattest. Und ob man mit der Kamera was bestimmtes beachten muss.
Wir haben hier auf der Insel Mainau auch ein Schmetterlingshaus. Aber ich habe mich da mit der Pentax noch nicht rein getraut,... weil so warm und so hohe Luftfeuchtigkeit.... :oops:

Autor:  butcher1995 [ Mo 27. Feb 2017, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

Klasse Aufnahmen :2thumbs:

Autor:  Deepflights [ Mo 27. Feb 2017, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

Stativ hätte ich gerne genutzt...
Ich wollte ja auch mit Zwischenringen arbeiten, aber ohne Stativ wegen der stark verringerten Tiefenschärfe hat man kaum eine Chance.
Das Schmetterlingshaus ist eigentlich gar keines, es ist eine Sonderausstellung, bei der ein kleiner Bereich (das Foto mit den Leuten ist quasi eine Panoramaaufnahme) ein Netz übergespannt bekommt.
Man kämpft also auch gegen die Schattierung des Treibhauses, daher sind fast alle Bilder mit ISO 800 aufwärts gemacht, ohne Stativ.
Da hilft also nur im richtigen Moment auf den Auslöser drücken. :)

Die Bilder mit den Waldgeistern am Wasser sind mit LiveView, Batteriegriff wenige mm. über der Wasserlinie und ich kurz vorm überkippen :) enstanden.

Die hohe Luftfeuchtigkeit war heute bei mir kein Problem, da der Rucksack ja nur 20min. "draussen" war.
Ansonsten, Kamera einfach beschlagen lassen, natürlich kein Objektivwechsel machen, nach spätestens 10 min. sollte alles normalisiert sein.

Autor:  Rudi 63 [ Mo 27. Feb 2017, 22:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

Hallo,

für mich die 10,11 und die 18.
Die sind für mich das Sahnehäubchen der tollen Serie.

Nach Augsburg hab ich grad mal 60km.
Und dann muss ich meiner Holden noch erklären wie wichtig für solche Aufnahmen ein Makro ist.

Grüsse Rudi.

Autor:  User_05547 [ Mo 27. Feb 2017, 22:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

:dasisses:
kann ich nur staunen

Autor:  pepe_78 [ Di 28. Feb 2017, 00:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Makrosession Hardcore :)

ich staune mit,.. und dann ohne Stativ. Welches Objektiv hattest du denn drauf?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/