https://www.pentaxians.de/

DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht
https://www.pentaxians.de/./40456504nx51499/natur-und-landschaftsfotografie-f18/domrep--und-quotall-inclusive-und-quot-ein-tierischer-reisebericht-t15412.html
Seite 2 von 12

Autor:  WilliG [ So 6. Sep 2015, 13:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

+1 :2thumbs:

:bravo: :bravo:

:cap:

Willi

Autor:  derfred [ So 6. Sep 2015, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

Hier mal der erste Anolis. Ich dachte, die Bestimmung wäre einfach, seit gestern weiß ich aber, dass es in der DR zig verschiedene Arten von Anolis gibt, die sich alle mehr oder weniger ähnlich sehen. Ganz grob kann ich nur zwei "Sorten" unterscheiden: die grünen Rotkehlanolis und den Rest in diversen Braun- und Rottönen. Hier einer der Letzteren, ohne und mit ausgefahrenem Kehlsack.

Bild
#11

Bild
#12

Autor:  Diox [ So 6. Sep 2015, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

Tolle Bilder, wieder ein Therad das man gerne verfolgt! Von den Unterwasserbildern bin ich auch sehr überrascht. Mit der Qualität hätte ich nicht gerechnet.

Autor:  Ranitomeya [ So 6. Sep 2015, 15:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

Toll. Könnte es möglicherweise sein, dass das noch ein Ort auf dieser Kugel ist, den man mal heimsuchen müsste? Der Eindruck wird immer stärker. :2thumbs:

Autor:  derfred [ So 6. Sep 2015, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

Hohe Kriminalitätsrate, chaotischer Straßenverkehr (höchste Rate an Verkehrstoten in Lateinamerika), 24% der Bevölkerung unterernährt....

Das Problem ist wirklich, dass du kaum etwas auf eigene Faust unternehmen kannst und auf organisierte Ausflüge (die sehr oft reine Besäufnisse oder langweilige Shopping-Trips sind) angewiesen bist. Von Touren mit dem Mietwagen wird dringend abgeraten. Man ist also gewissermaßen in den Hotelanlagen "eingesperrt". Wir haben es wirklich gut erwischt, was Anlage, Service und Freizeitangebote betrifft. Wenn wir da nochmal hinfahren (was durchaus sein kann), muss ich mir aber überlegen, wie ich an mehr interessante Stellen komme, als nur zum Sumpf nebenan.

Palmschwätzer (er trägt seinen Namen zu Recht!):

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Autor:  Ranitomeya [ So 6. Sep 2015, 16:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

derfred hat geschrieben:
Hohe Kriminalitätsrate, chaotischer Straßenverkehr (höchste Rate an Verkehrstoten in Lateinamerika), 24% der Bevölkerung unterernährt....

Wäre auch zu schön gewesen...

Aber deine Bilder sind trotzdem klasse!

Autor:  Juhwie [ So 6. Sep 2015, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

Die #7 find ich nur noch :anbet: . Herrlich!

Autor:  derfred [ So 6. Sep 2015, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

Juhwie hat geschrieben:
Die #7 find ich nur noch :anbet: . Herrlich!
#
Danke! Dann bin ich sicher, dass dir Nr. 16 und 17 auch gefallen werden:


Bild
#16

Bild
#17

Ein bisschen Text zum Kolibri:

Es handelt sich hier um einen Dominikanermangokolibri und zwar immer (es kommen noch einige Aufnahmen) und das selbe Exemplar. Ich wusste vor der Reise, dass es auf Hispaniola vier Kolibriarten gibt und hatte natürlich gehofft, dass ich in der Hotelanlage welche zu Gesicht bekomme (Alternativplan war der Besuch einer Station im Dschungel, die von allen vier Arten aufgesucht wird). Tatsächlich sahen wir dann bereits an unserem ersten ganzen Urlaubstag Kolibris an den überall präsenten, roten Hibiskussträuchern schwirren. Die Vögel waren aber immer nur kurz da und sofort wieder weg. Nach zwei Tagen war dann komplette Ebbe.

Als ich das Thema schon abgeschrieben hatte (der Dschungeltrip war mangels i-net Kommunikation nicht buchbar), sah ich am drittletzten Tag das Kerlchen auf einem Ast nur ein paar Meter von unserem Hotelzimmer entfernt sitzen. Nach sehr viel mit Beobachtungen (und Fotografieren natürlich) verbrachter Zeit weiß ich jetzt einiges mehr:

- Kolibris (jedenfalls diese Art) sind ortstreu. Nach der ersten Entdeckung habe ich ihn praktisch immer gesehen, wenn ich da vorbeigelaufen bin. War er mal nicht da, reichten 5 Minuten Wartezeit.
- er sucht immer die gleichen Ansitze auf. Dabei handelt es sich ausschließlich um kahle Äste (vielleicht stören Blätter beim Anflug oder die freie Rundumsicht ist wichtig), fast ausschließlich im Schatten. Neben seinem "Lieblingsast" fliegt er regelmäßig drei weitere Äste an, hält sich dort aber meist nur kurz auf.
- von wegen "Kolibris schwärmen den ganzen Tag fleißig herum und saugen Nektar"! Kolibris sitzen die meiste Zeit faul herum und betrieben bestenfalls Gefiederpflege. Die Ausflüge zum Nektarsaugen (meist zu großen Blüten am Baum dahinter) waren sehr kurz. Immer wieder mal fliegt er kurz auf und steht in der Luft. Ich vermute, er fängt dann Insekten (was Kolibris definitiv tun). Insgesamt ein deutlich geruhsameres Dasein, als ich vermutet hätte.
- Fotografen sind ihm völlig schnuppe. Ich stand unter seinem Ast, 1,5m vom Vogel entfernt, das lässt ihn völlig kalt.

Autor:  Ranitomeya [ So 6. Sep 2015, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

derfred hat geschrieben:
- Fotografen sind ihm völlig schnuppe. Ich stand unter seinem Ast, 1,5m vom Vogel entfernt, das lässt ihn völlig kalt.

Ist ja irre. Und man kann ja wirklich nicht behaupten, dass du einem Kolibri sehr ähnlich siehst. :d&w:

Autor:  angus [ So 6. Sep 2015, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DomRep "all inclusive" - ein tierischer Reisebericht

Schöne Bilder, gut eingefangen und interessant, was da alles so dicht an der Anlage kreucht und fleucht... Allerdings müsste man mich schon mit vorgehaltener Waffe zu einem All-Inclusive-Urlaub zwingen...

Seite 2 von 12 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/