Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

Fr 22. Jun 2018, 21:18

Ich hab die Kooka Zwischenringe nur für die Q. Da läuft's problemlos, die müssen beim Q-Bajonett aber auch keine mechanischen Funktionen übertragen.

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

Sa 23. Jun 2018, 11:41

Mein Kooka fasse ich nicht mehr an. Blockiert fast komplett bei der Montage, sodass ich Schiss habe, dass mir das drauf
stecken bleibt :motz:

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

Sa 23. Jun 2018, 12:40

Hugo2 hat geschrieben:Servus liebe Pentaxians,
nachdem ich festgestellt habe dass mir Makros mit meiner K10D einen mördermäßigen Spaß machen habe ich mir nun zusätzlich eine k-s2 mit SMC 16-85mm zugelegt. Eigentlich nur versuchsweise um herauszufinden ob ein gutes Objektiv und eine neuere Kameratechnik zu signifikant unterschiedlichen Ergebnissen führen.

Nun zu meiner Frage: Ich suche einen Automatik Zwischenring der den Betrieb des o.a. Objektivs, das ja über keine manuelle Blendeneinstellung verfügt, ermöglicht.
Ich bin dabei gestolpert über:

Micnova KOOKA KK-P25 Kupfer Macro Extension Tube Autofokus nahaufnahme bild & TTL Exposition für Pentax K1 K3 K5 SLR kameras (25mm)
*Edit Asphaltmann: Verkaufslink entfernt*

Würde das denn mit der k-s2 funktionieren?
Danke und Grüße
Hugo


Da das 16-85 DC ist, wird es problemloser funktionieren, aber mir kommt sowas nie mehr auf einen Body, habe mir wegen Festhängen des Stangenantriebs mal fast einen Body vernichtet.

Bis ich dann auf .

Eine 72mm achtromatische Linse ist keine schlechte Idee!

Nur ersetzt all das kein echtes Makro.

Hat man einmal mit einem 1:1 Makro gearbeitet, wird man das nie mehr missen wollen.

Und davon gibt es sehr viele. AF ist nicht so wichtig, will man z.B. Insekten im Flug erwischen, ist die Fokusfalle im manuellen Modus und AF-S oft sinnvoller (jedes manuelle PK Objektiv macht das, man kann ein SMC Pentax M100mmf4 Makro sehr günstig finden). Vorsicht nur: Die Fokusfalle funktioniert NICHT bei M42 Objektiven mit Adapter!

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

Sa 23. Jun 2018, 13:01

Solunax hat geschrieben: ...Vorsicht nur: Die Fokusfalle funktioniert NICHT bei M42 Objektiven mit Adapter!


Natürlich funktioniert die Fokusfalle mit M42 Objektiven, allerdings dürfen diese am Bajonett nicht lackiert sein.

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

So 24. Jun 2018, 11:30

Danke für die Resonanz- ich habe mich entschlossen meine manuellen Zwischenringe mit manueller Festbrennweite weiter zu verwenden.
Mein Fehler war dass ich zum ausprobieren des 16-85 an der k-s2 einen Ring erwischt habe bei dem die Kontaktfläche nicht freigeschliffen war- da hat die grüne Taste nicht funktioniert. Und ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen dass es an der Kamera liegt.
Zwischenring+ 16-85mm ist interessant von der Bildqualität. Aber fürs Objektiv gefährlich da man beim fokussieren leicht mit dem Objektiv am Objekt anstoßen kann, bei Blüten nicht weiter tragisch aber sicher bei harten Objekten. Abgesehen davon dass Lichtstärke im Vergleich zum 50/1.4 fehlt.
Und das 16-85mm geht ja eigentlich schon fast als Makroobjektiv durch.
Danke und Grüße
Hugo

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

So 9. Sep 2018, 18:39

norbi hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben: ...Vorsicht nur: Die Fokusfalle funktioniert NICHT bei M42 Objektiven mit Adapter!


Natürlich funktioniert die Fokusfalle mit M42 Objektiven, allerdings dürfen diese am Bajonett nicht lackiert sein.


Leider versteh ich das nicht mit den m 42 adapter....
hab den converter und wenn ich meine m 42 objektive (soligor 1:2,8 f=35mm, asahi Pentax 1:2 f=55mm)
anschließe berühren diese nichtmal den kontakt des Adapters.... von daher kann hier doch garnicht der fokus automatisch gehen oder?

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

So 9. Sep 2018, 18:48

Bei M42 geht sowieso überhaupt gar nix mit automatischem Fokus, das gabs damals noch nicht.

Re: Zwischenring für k s2 mit 16- 85mm

So 9. Sep 2018, 19:45

apollo hat geschrieben:Bei M42 geht sowieso überhaupt gar nix mit automatischem Fokus, das gabs damals noch nicht.


Was apollo damit sagt, F-Objektive und folgend können AF. M42, K, M und A-Objektive können es nicht.

Ein M50 F4 Makro gibt es für kleines Geld.

Das 16-85 ist für manuelles Fotografieren schwierig. Der elektronische Fokusring hat für Makros sehr viel Spiel.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz