Fr 24. Mär 2017, 22:55
Sa 25. Mär 2017, 15:16
norbi hat geschrieben:Da ging es bestimmt um den Cactus V6 / V6II Funk Trigger.![]()
Cactus launches FREE firmware upgrades on the V6 II and V6 IIs to support wireless cross-brand TTL.
Sa 25. Mär 2017, 23:50
Die würde ich sowieso empfehlen. Mit den kommenden Updates wird der Cactus zum disruptiven Produkt:
https://www.cactus-image.com/news.html
So 26. Mär 2017, 12:51
Marcellus hat geschrieben:Das mag alles ganz cool sein, jedoch kann der Kaktus keine Manuellen Blitze regeln.
Marcellus hat geschrieben:Da ich TTL nicht nutzen möchte (Kosten Nutzen Faktor zu gering) und HSS Blitze dann schon nochmal teurer sind, werde ich glaub ich bei der Kombi 560-TX und 560 IV bleiben.
So 26. Mär 2017, 15:06
tabbycat hat geschrieben:Marcellus hat geschrieben:Das mag alles ganz cool sein, jedoch kann der Kaktus keine Manuellen Blitze regeln.
Die YN560 III/IV sind keine "manuellen Blitze". Sie müssen das gleiche machen wie ein TTL-Blitz auch, nur ohne in ein Kamerasystem eingebunden zu sein. Dazu kommt dann halt noch der Receiver für die Funkfernsteuerung. Deswegen sind sie auch nicht billiger als ein TTL-Blitz aus dem Hause Yongnuo, eher deutlich teurer.Marcellus hat geschrieben:Da ich TTL nicht nutzen möchte (Kosten Nutzen Faktor zu gering) und HSS Blitze dann schon nochmal teurer sind, werde ich glaub ich bei der Kombi 560-TX und 560 IV bleiben.
Das Konzept von Cactus basierte eigentlich schon vorher grundlegend darauf, vorhandene (teils uralte) Blitze bestmöglich einzusetzen. Wenn man TTL-Blitze für eine manuelle Steuerung zukaufen muss wird es natürlich teurer, wobei man bei der preiswerteren Variante, V6 I und aTTL-Blitz aus der Bucht, durchaus sogar ein paar Euro sparen kann. Dafür hat man eben letztlich deutlich mehr Flexibilität und mit "X-TTL" bekommt man sogar die eierlegende Wollmilchsau der Funkauslöser. Wer mehrere Systeme parallel nutzt oder umsteigt, der kann Blitze entfesselt und systemübergreifend mit allen TTL-Features nutzen. Und Pentaxians bekommen so überhaupt erstmals wireless-TTL per Funk, die acon Variante war ja kein wirklich praktischer Weg und außerdem nochmals deutlich teurer. Für ein paar Euro Aufpreis kann man also alle denkbaren Funktionalitäten eines Funkauslösers abdecken. Die YN560 sind dagegen halt völlig proprietär, die Leistungssteuerung funktioniert ausschließlich manuell und ausschließlich mit Blitzen aus dem Hause Yongnuo.
mfg tc
So 26. Mär 2017, 18:23
BUDDI hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:Die YN560 III/IV sind keine "manuellen Blitze". Sie müssen das gleiche machen wie ein TTL-Blitz auch, nur ohne in ein Kamerasystem eingebunden zu sein. Dazu kommt dann halt noch der Receiver für die Funkfernsteuerung. Deswegen sind sie auch nicht billiger als ein TTL-Blitz aus dem Hause Yongnuo, eher deutlich teurer.
Das ist jetzt mal recht verwirrend wenn nicht gar einfach falsch..... der erste Satz passt mal zum Schluss nicht: da steht Yongnuo Blitze sind nicht billiger als Yongnuo Blitze... gut, stimmt - aber ich glaube da sollte irgendwas Anderes stehen...
BUDDI hat geschrieben:YN560 können so überhaupt kein TTL, also machen sie nicht das was TTL-Blitze tun. Die messen nichts, die kommunizieren nicht mit dem Kamera-Body, die lösen entsprechend der eingestellten Leistungsstufe aus.
BUDDI hat geschrieben:Ich kann da nur Marcellus beipflichten - eine günstige Möglichkeit, unter dem Verzicht von HSS und TTL, günstige Blitze auszulösen und die Leistung und Zoom fernzusteuern ist nun mal Yongnuo, wenn nicht die preiswerteste gerade überhaupt. Meine Meinung ist, wer sich ein komplett neues System anschaffen will und auf HSS und TTL verzichten kann wäre mit dem Hammer gekämmt, nicht auf Yongnuo zurück zu greifen.
So 26. Mär 2017, 19:06
tabbycat hat geschrieben: Und falls man das nicht will, könnte man die Formulierung im letzten Satz auch als beleidigend auslegen.
tabbycat hat geschrieben:norbi hat geschrieben:Da ging es bestimmt um den Cactus V6 / V6II Funk Trigger.![]()
Die würde ich sowieso empfehlen.
Mo 27. Mär 2017, 10:58
BUDDI hat geschrieben:Und naja, zu sagen ein manueller Blitz macht das selbe wie ein TTL Blitz aber dann darauf hinzuweisen, dass damit natürlich nicht TTL gemeint war - rhetorisch muss ich mich daran gewöhnen.... auf etwas Bezug nehmen was für die Aussage irrelevant ist... aber gut....
BUDDI hat geschrieben:Also.... ich wüsste jetzt ehrlich gesagt nicht wirklich was Du empfiehlst....![]()
Mo 27. Mär 2017, 11:04
tabbycat hat geschrieben:Du drehst und wendest es auch wie es dir passt.
Mo 27. Mär 2017, 14:29
tabbycat hat geschrieben:Die YN560 III/IV sind keine "manuellen Blitze". Sie müssen das gleiche machen wie ein TTL-Blitz auch, nur ohne in ein Kamerasystem eingebunden zu sein.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz