Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 11:16

Wer hat nicht schon mal die kleine Blitzschuhabdeckung verloren? Ersatz ist teuer und man muss sich drum kümmern.

Deshalb habe ich eine kleine Bastellösung für euch:

Eine Blitzhalterung aus einer alten Kamera aus den 60igern (ich glaube Kodak) habe ich dort vom Gehäuse abgeschraubt. Für die kleinen Schrauben habe ich mit einem 1.8 mm Bohrer die Löcher für die neue Position am Pentaxblitz in das Gehäuse gebohrt. In das Plastik schneiden diese sich dann von allein. Man könnte auch kleben, wer nicht in das Gehäuse bohren mag.

Zur Position habe ich eine Stelle am Blitzgehäuse gesucht, wo diese nicht stört oder hemmt (z.B. beim Verstauen in eine Tasche).

Alles war in einer Viertelstunde fertig. Etwas Fummelkram, aber eigentlich nicht weiter schwierig oder riskant. Nun bleibt die Abdeckung immer bei mir!

Bild
#1

Bild
#2

Ein frohes neues Jahr!

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 11:19

Hmmm..... bislang habe ich immer mit einer gekauften Lösung gearbeitet - nennt sich Hosentasche.... :fies: :d&w:

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 11:40

Hi Buddi,

dann steckst du die Abdeckungen des Batteriegriffes vermutlich auch in die Hosentasche?

Ich fand die Idee von Pentax, die Abdeckungen verstauen zu können, gut. Nun bin ich noch etwas weiter gegangen.

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 11:41

Was macht man, wenn man kein externes Blitzgerät hat? Man lässt die Abdeckung wo sie ist :d&w:

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 11:50

:klatsch: Hab ich garnicht dran gedacht!

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 11:54

pstenzel hat geschrieben:Hi Buddi,

dann steckst du die Abdeckungen des Batteriegriffes vermutlich auch in die Hosentasche?

Ich fand die Idee von Pentax, die Abdeckungen verstauen zu können, gut. Nun bin ich noch etwas weiter gegangen.

Das sind für mich 2 Paar Stiefel. Die Abdeckung dient der Wetterfestigkeit. Die Blitzschuhabdeckung war mir noch nie ein Gedanke wert.
Ist für mich seit mehr als 30 Jahren, das überflüssigste Stück Plastik das ich kenne.

Aber nun zu deiner Arbeit. Mit dem bohren geht jeder Garantieanspruch verloren. Das sollte man mMn nur bei älteren Geräten machen. Da wäre dein Vorschlag mit kleben wohl sinnvoller.

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 14:44

Die Idee find ich gut. Allein an der Ausführung hakt es bei mir.

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 15:16

Bei mir wird die Abdeckung als erstes abgenommen und verbleibt für den Rest des Kameralebens im Karton.

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 15:42

pentaxnweby hat geschrieben:Die Idee find ich gut. Allein an der Ausführung hakt es bei mir.

Hammer, Nägel, fertig. Hab' dich nicht so.......

Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Do 1. Jan 2015, 16:06

Wie man sehen kann, fehlen dem Blitz die seitlichen Gummiabdeckungen. Ich habe ihn geöffnet, da beim Auslösen ein kleines Rauchwölkchen ausgestoßen wurde. Gefunden habe ich nichts, aber bitte öffnet so ein Teil nur mit den entsprechenden elektrotechnischen Kenntnissen, sonst ist es gefährlich! Deshalb konnte ich auch bohren, da an der Stelle keine Gefahr droht.

Insofern war die Garantie eh futsch, auch abgelaufen. Geschraubt habe ich der Festigkeit wegen.

In wieweit die Kontakte des Blitzes überhaupt geschützt werden müssen, ist mir nicht klar. Auch ob offene Kontakte die WR Fähigkeit beeinflussen, weiß ich nicht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz