Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Re: Winkelsucher, flexibel

Mo 28. Sep 2015, 15:50

SteffenD hat geschrieben:Für Unterwasserkameras gibt es 45°-Winkelsucher, Preis jenseits von Gut und Böse


oooh ja! Hab mal kurz danach geguckt, "jenseits von Gut und Böse" ist aber sehr freundlich ausgedrückt :shock:

Re: Winkelsucher, flexibel

Mo 28. Sep 2015, 16:06

nö, an irgendwelchen Aufwand per web hatte ich nicht gedacht. Ich habe DEN, dürfte baugleich sein mit dem . Den Kauf hab ich nicht bereut, das Teil ist wirklich solide aufgebaut und hält sicher eine Weile. Und lässt sich seitwärts (parallel zur Displayfläche) in 30Grad-Schritten ablenken. Und: er kippt die Belichtungsangaben beim Abknicken mit, sodaß sie seitenrichtig weiterhin unten ablesbar sind. Klasse Sache, wenns mal eng wird für Stativbeine und die ungünstig gegen eigenen Beinen entgegen stehen müssen.
Was seitwärts prima klappt, sollte spätestens im Zeitalter der 3d_printer auch rückwärts gehen, letztlich wärs doch nur eine Frage der Prismenform bzw. dessen Aufhängung - oder liegt ich etwa völlig falsch? :ka:

Re: Winkelsucher, flexibel

Mo 28. Sep 2015, 20:50

Öhhm, Ja, Du liegst falsch. Wenn ich den Sucher um die optische Achse rotieren lasse ändert sich der Winkel des Umlenkspiegels um keinen Deut in der Neigung. Du müsstest also den Umlenkspiegel auch nach hinten neigen. Dazu musst Du noch die Korrekturlinsen bewegen und das alles in so einem kleinen Ding. Zumal vermutlich die Nachfrage eher gering ist oder aber die Hersteller die Kosten scheuen so etwas zu entwickeln. Und eine 3-D Printer habe ich leider nicht; mir würde ja schon eine kleine CNC Portalfräse reichen.....

Re: Winkelsucher, flexibel

Mo 28. Sep 2015, 21:42

ich fürchte, Du hast recht :yessad: ;; vermutlich sinds die Entwicklungskosten; Bedarf wär jederzeit weckbar, wie man an anderen Beispielen sieht? CNC-Portalfräse? Sei ehrlich: die Fräse wärs ja nicht, aaaber die Fräsköpfe ... ( mir wird schon schlecht, wenn ich was für die Oberfräse brauch :shock:
trotzdem: danke :)

Re: Winkelsucher, flexibel

Mo 28. Sep 2015, 21:54

sorry für OT;
*Lach* ne ne, ich rede von so einer kleinen. Max Fläche 420x220mm und x= 100mm. Da sind die Kosten für die Schnellläufer noch überschaubar. Die Frässpindel dafür umso teurer. (Zumindest wenn man den Anspruch hat das diese bei 50000 U/min noch rund läuft.)
Und natürlich die Kugelumlaufschlitten. Wenn der Kram nicht so teuer wäre, stünde so ein Teil seit mindestens 5 Jahren bei mir im Keller.

Eh,..... Fräser für Oberfräse?... Wieso sind die Teuer? Hast Du so ein extravagantes Teil was von der Fräseraufnahme nicht der Norm entspricht?
Btw, in z.b. eine dusslige Bosch passen auch prima Fräser aus der Metallbearbeitung. Die kosten zwar einmal mehr, haben dafür aber eine erheblich längere Standzeit. Und Fräser kann man auch prima nachschleifen/ lassen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz