nö, an irgendwelchen Aufwand per web hatte ich nicht gedacht. Ich habe DEN
, dürfte baugleich sein mit dem
. Den Kauf hab ich nicht bereut, das Teil ist wirklich solide aufgebaut und hält sicher eine Weile. Und lässt sich seitwärts (parallel zur Displayfläche) in 30Grad-Schritten ablenken. Und: er kippt die Belichtungsangaben beim Abknicken mit, sodaß sie seitenrichtig weiterhin unten ablesbar sind. Klasse Sache, wenns mal eng wird für Stativbeine und die ungünstig gegen eigenen Beinen entgegen stehen müssen.
Was seitwärts prima klappt, sollte spätestens im Zeitalter der 3d_printer auch rückwärts gehen, letztlich wärs doch nur eine Frage der Prismenform bzw. dessen Aufhängung - oder liegt ich etwa völlig falsch?
