Stative, Blitztechnik, Rucksäcke und Taschen, Studiotechnik
Antwort schreiben

Winkelsucher, flexibel

Fr 25. Sep 2015, 10:19

hallo @all, vielleicht hat mir jemand einen Tipp?
Trotz längerer Suche noch nirgends gefunden/gesehen: einen Winkelsucher, der im bestimmten Rahmen im Winkel einstellbar wäre, also mit flexiblem Gelenk im 90Grad-Eck. Rein theoretisch müßte das möglich sein, wenn der Spiegel innen flexibel gelagert ist? :ka:
Mein normaler Winkelsucher gerät immer wieder an seine Grenzen - und das hat ua mit Gleitsichtbrille zu tun. Hat jemand so ein Teil schon mal irgendwo gesehen, oder vlt. sogar selbst in Gebrauch? Gruß ins hoffentlich sonnige Wochenende!

Re: Winkelsucher, flexibel

Fr 25. Sep 2015, 21:01

Moin zoombie,

Öhm, nö.
Ich denke die Lösung heißt entweder FluCard, Klappdisplay oder externer HDMI-Monitor.
Einen Spiegel im Winkelsucher beweglich zu machen dürfte einen nicht unerheblichen technischen Aufwand bedeuten.
Die gebräuchlichen haben ja auch noch mal eine Linse zur Korrektur eingebaut und wenn Du dann die Winkel in beiden Achsen veränderst (Du würdest ja den Umlenkspiegel von seinen 90° wegkippen) hast Du als Ergebnis die herrlichsten Verzerrungen.
Wenn man das dann über Linsen kompensieren wollte, ist das Ding bald teurer als ein Kitglas.

Von welcher Kamera / chem Body reden wir überhaupt? :-)

Re: Winkelsucher, flexibel

Fr 25. Sep 2015, 22:30

Doch, davon war im Forum schon einmal die Rede.
Vielleicht so etwas 40456504nx51499/kaufberatung-f28/winkelsucher-fuer-k3-t12394.html#p222744 ? :D

Re: Winkelsucher, flexibel

Sa 26. Sep 2015, 00:10

Genau, da war von einem Winkelsucher die Rede, jedoch nicht von einem der die Ansprüche des TO abdeckt.
Im Prinzip sind die im allgemeinen maximal drehbar, so das man von der Seite schauen kann bzw. die Kamera ins Hochformat nehmen kann.
Aber ich wüsste wirklich keinen den man in irgendeiner Weise nach hinten kippen könnte.
Oder aber ich habe den TO völlig missverstanden......

Re: Winkelsucher, flexibel

Sa 26. Sep 2015, 10:02

danke @all für die unerwartet schnellen Antworten!
Danach und einigem fischen im Netz kann ich mal sicher sein, daß es für diesen doch speziellen Anspruch nix gibt - daß dabei der technische Anspruch recht oben angesiedelt ist und das Teil dann leicht mal preislich mit einem mittelpreisigen Objektiv konkurrieren könnte, war mir schon klar. Wäres mir aber in bestimmtem Rahmen wert gewesen, nicht nur wegen der Brille, sondern auch wegen einiger seltsamer Bandscheiben im Hals :yessad: - da kann eine auch nur geringe Winkelverstellung schon hilfreich sein, egal ob Astro oder Makro in Bodennähe. Bliebe also tatsächlich ggf. nur FluCard und Schleppi mitnehmen. Oder in bestimmten Fällen eben mit der MX-1 zufrieden sein- wegen Klappdisplayoption werd ich ganz sicher nicht in Canikon einsteigen.
Schade, hätt ja sein können
Wünsche viel buntes Laub in Sonne am Wochenende :ja: !

Re: Winkelsucher, flexibel

Sa 26. Sep 2015, 13:16

Na da hab ich dich wirklich falsch verstanden, wahlweise gerade oder abgewinkelt ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.

Re: Winkelsucher, flexibel

Sa 26. Sep 2015, 15:06

Kein Problem ... :) bescheidene 45 oder auch nur 30 Grad wären was, an 'gerade' hab ich allerdings nicht gedacht; ist das dann nicht Hosenträger am Gürtel :geek: ?

Re: Winkelsucher, flexibel

Sa 26. Sep 2015, 15:32

Für Unterwasserkameras gibt es 45°-Winkelsucher, Preis jenseits von Gut und Böse

Re: Winkelsucher, flexibel

Sa 26. Sep 2015, 16:23

Hallo zoombie,

meiner ist von der Marke REVUE, der passte auf die K10,K20 und auch auf die K5, dürfte also auch auf die K3 passen.Der lässt sich frei um 360° drehen und hat alle 45° eine Rastung. Billig war er aber schon damals nicht und man muss wirklich suchen bis man einen findet. Persönlich ist ein Winkelsucher für mich immer noch um Welten angenehmer als das Rückendisplay zu verwenden.

Re: Winkelsucher, flexibel

Sa 26. Sep 2015, 20:12

Musst ja gar nicht zu CaNikon gehen, es gäbe ja auch die K-S2.
Bei der K-3 könnte man noch einen externen Monitor über HDMI anklemmen und per Fernauslöser (in dem Fall würde ich das wohl über Kabel machen) das Bild auslösen.
Vielleicht mal bei Pearl gucken? Da gibt es bestimmt einen kleinen Monitor welchen man über Akku laufen lassen kann.
Diese Variante habe ich, mangels eines kleinen Monitors und des fehlenden Adapters, bisher noch nicht ausprobiert

Wenn Du ein Handy mit Android oder Iföhn OS hast, brauchst Du auch keinen Schleppi für die FluCard.
Eigentlich müsste jedes W-Lan fähige Gerät gehen was über einen Browser verfügt.
Ich kann nur was über den Obstladen sagen, damit klappts mit MacbookPro, Ifohn 5 und I-Pad Air.
Mit Win 7 und 8-8.1 gehts auch. Mehr habe ich hier nicht zum testen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz